1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Android App mit vergleichbarer Konfiguration (IMAP)?

  • highend
  • 15. Oktober 2013 um 12:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • highend
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 15. Oktober 2013 um 12:05
    • #1

    Hallo zusammen,

    Da ich in den nächsten Wochen "endlich" mal ein neueres Smartphone erhalte (Android) möchte ich in zukunft von POP3 auf IMAP umsteigen (um auch von unterwegs mal Mails beantworten zu können).

    Mein GMX Promail Account beinhaltet auch meine Hauptadresse.
    Ich frage im moment noch per Outlook (POP3) ab, zusätzlich zum GMX Account aber auch noch 3-4 weitere.
    Unter anderem ist dabei auch ein WEB.DE Account, der kostenlos ist, damit aber (wohl) auch kein IMAP anbietet.

    Was ich gerne möchte:
    Möglichst wenige in TB eingerichtete IMAP Accounts.

    Was ich zur Zeit machen könnte:
    Nur den GMX Account per IMAP verwalten und in der Accountverwaltung den Sammeldienst (Abfrage anderer Konten per POP3)
    benutzen.

    Wenn ich das richtig sehe, müsste ich durch die zusätzliche Einrichtung verschiedener Identitäten für das GMX Konto auch in der Lage
    sein, die jeweilige korrekte E-Mail-Adresse einer per Sammeldienst geholten E-Mail als Von: Adresse zu verwenden. Durch das zusätzliche
    Anlegen der jeweiligen SMTP-Server sollten so auch alle Antworten oder neu erstellte Mails über solche Aliase rausgehen können.
    Der letzte Absatz bezieht sich natürlich auf Thunderbird :)

    So weit korrekt?

    Wenn ich das Ganze jetzt von unterwegs aus machen möchte... (also per E-Mail App von einem Android Smartphone aus)
    müsste ich ja eine equivalente Konfiguration (verschiedene Identitäten zusammen mit korrespondierenden SMTP-Servern)
    dort abbilden können.

    Kann jemand ein entsprechendes E-Mail Programm empfehlen, was das ermöglicht? Noch hab ich das Handy nicht, deswegen
    würde es mich freuen, wenn jemand dafür einen Tipp parat hätte. Es darf auch kostenpflichtig sein, wenn ein Mehrwert gegenüber
    kostenlosen Lösungen vorhanden ist.

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1 Ultimate
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX + weitere

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2013 um 12:50
    • #2

    Hallo highend,

    dann will ich mal versuchen, auf deine vielen Fragen zu antworten ... .


    Zitat von "highend"

    (um auch von unterwegs mal Mails beantworten zu können).


    Mal ganz nebenbei: für das Beantworten spielt es absolit keine Rolle, ob der Client mit POP3 oder IMAP arbeitet. gesendet wird immer mit SMTP. Und das kann wirklich jede Mail-App.

    Zitat

    Unter anderem ist dabei auch ein WEB.DE Account, der kostenlos ist, damit aber (wohl) auch kein IMAP anbietet.


    Du darfst nicht alles glauben, was dir dein Provider so glaubhaft machen will. Auch für die Kostnix-Konten ist IMAP möglich, wird natürlich nicht beworben. Kann ich auch verstehen, denn auch ein Provider will leben.

    Aber nun zum Androiden.
    Was du haben musst, ist ein aktives gmail-Konto. Ob du darüber den "Provider" nun mit persönlichen Daten wie E-Mails, Adressen deiner Mailpartner und deinen Terminen fütterst oder es besser lässt, sei dir überlassen. Du brauchst das Konto aber, um dir Apps (kostenlose und andere für wenig Geld) auf dein Schlau-Fernsprechgerät zu laden. Als Mailkonto einrichten musst du es aber nicht, du kannst auch unerwünschte Replikation deiner Kalender- und Adressbuchdaten zu den Servern deaktivieren.

    Dann wirst du, wenn du das erste mal im "Google play" bist, feststellen, dass es rund ein Dutzend verschiedene Mail-Apps gibt. Von den recht einfach gestrickten, welche dir der Hersteller deines Gerätes hinterherwirft über der von google (die kann wohl aber nur google, aber dafür für ONU fast ohne Gedanken für die Konfiguration zu verschwenden), über sehr gute kostenfreie bis zu kostenpflichtigen. Hier hilft nur ausprobieren, denn jeder hat andere vorlieben.

    Ich selbst habe mich (nach einer längeren Testphase mit "K9"für "Kaiten-Mail" entschieden. Dieser MUA wurde von so manchen Computer-"Fach"-Zeitschriften als zu kompliziert (für ONU) bezeichnet. Kompliziert musst du aber eher als eine Fülle möglicher Optionen sehen. Und wer viele bzw. hohe Anforderungen hat, der braucht einfach auch viele Stellschrauben, um seine Anforderungen zu realisieren. Der ONU ist sicherlich überfordert.


    Zitat

    Möglichst wenige in TB eingerichtete IMAP Accounts.


    Ich habe in "meinem" Kaiten ggw. 2 IMAP-Konten eingerichtet. Beide sind so eingerichtet, dass sie nicht selbst das Konto abfragen (kostet "Akku"!), sondern per push informiert werden. Alle anderen Konten sammele ich bei meinem Provider ein (sind also nur Weiterleitungen, dafür aber auch sehr viele!).
    Unwichtige Konten (POP3-Altbestände aus den Anfangsjahren) hole ich lediglich mit dem TB ab, und verschiebe eventuell doch noch reinkommende Mails mit Filtern in eines meiner IMAP-Konten, ich könnte sie also bei Bedarf später auch auf dem "Handy" lesen.

    Kaiten ist in der Lage:
    - sehr viele (habe es nie getestet, wie viele es sind) POP3 und IMAP-Konten einzurichten.
    - alle oder auch nur einige Unterkonten zu abonnieren, sowie diese in Klassen (Haupt- u. Nebenordner) aufzuteilen bzw. diese anzeigen zu lassen
    - zu jedem Konto Aliasse anzulegen, und diese beim Senden auszuwählen. Allerdings nicht so komfortabel, wie beim TB
    - rudimentär mit Filtern zu arbeiten
    - und selbstverständlich auch sowohl die Verbindungen als auch die Mails zu verschlüsseln.

    Ich empfehle dir also, auch wenn mehr möglich ist, dich von vorn herein etwas zu beschränken. du willst ja nicht, dass dein Gerät laufend an die Steckdose muss. Fange mit einem IMAP-Konto an, optimiere es (Ideling nutzen, keine Abholung), versuche möglichst viel zu bündeln - und nicht alle Mails unterwegs haben zu müssen. Und arbeite dich dann langsam im Rahmen der Möglichkeiten vor ;-)

    Und BTW: Melde dich bei einem guten Android-Forum an. Meine Empfehlung:Android-Hilfe.
    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • highend
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 15. Oktober 2013 um 20:17
    • #3

    Hi Peter,

    vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen!

    Zitat

    Mal ganz nebenbei: für das Beantworten spielt es absolit keine Rolle, ob der Client mit POP3 oder IMAP arbeitet. gesendet wird immer mit SMTP. Und das kann wirklich jede Mail-App.

    Sorry, das hab ich nicht gut genug vermittelt. Dass jeder Client das unterstützt steht natürlich außer Frage. Mir ging es dabei darum, dass eine solche Antwort von unterwegs dann auch im "Gesendet" Order des Mailservers landet und dann von zu Hause aus (unter TB) dann auch wieder entsprechend dargestellt wird. Wichtig für das Addon Thunderbird Conversations. Das hätte ich per POP3 nicht realisieren können, da wäre die Antwort einfach lokal im Android Client gespeichert worden.

    Zitat

    Auch für die Kostnix-Konten ist IMAP möglich, wird natürlich nicht beworben.


    Das ist gut zu wissen :) Aber auf dem Konto gehen nicht so viele Mails ein, ich könnte mit einer Sammelabfrage über das GMX-Konto gut leben.

    Kaiten hab ich mir im Play Store gerade mal angesehen, sieht schon soweit ganz gut aus. Du hast natürlich Recht, je mehr Anforderungen man hat, desto mehr Möglichkeiten zum Einstellen sollte die App dann auch haben. Mir ist es lieber ich kann im Detail festlegen was ich will, statt eingeschränkt zu sein und dafür ein bisschen mehr Einrichtungskomfort zu haben.

    Zitat

    Meine Empfehlung:Android-Hilfe.


    Gleich mal angemeldet :)

    Danke nochmal!

    Gruß,
    Highend

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 26. Februar 2014 um 23:15
    • #4

    ... über die Forumssuche in diesen Thread gelandet -- und klinke mich kurzerhand ein...

    ... mit der Frage an Highend, welche App Du nun benutzt.
    Denn genau die selbe Frage stellte ich mir auch -- sonst wäre ich ja nicht in Deinem Thread gelandet ;)

    Danke!

    mtemp

  • highend
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 27. Februar 2014 um 08:31
    • #5

    Ich hatte eine Zeit lang Kaiten und Aqua Mail getestet und mich dann am Ende für die Aqua Mail Pro (kostenpflichtig) entschieden. Es ging dabei nicht so sehr um den Funktionsumfang, sondern um die Umsetzung der features bei denen mir Aqua Mail dann besser gefallen hat.

    Das ist aber immer sehr subjektiv, weswegen ich empfehlen würde, sich Kaiten, K-9 und Aqua Mail einfach mal für jeweils eine Woche anzuschauen und dann zu entscheiden, was einem mehr zusagt.

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 27. Februar 2014 um 20:30
    • #6

    Danke für Deine Antwort!

    Werde mir wohl mal Kaiten Mail und AquaMail genauer anschauen.
    Bis dahin trotzdem eine Frage:

    In Thunderbird unter Windows habe ich mir für mein IMAP-Postfach (dabei nur eines abrufend; meine weiteren Adressen leiten Mails entsprechend weiter) mehrere virtuelle Ordner angelegt, die Mails nach bestimmten Kriterien gesammelt anzeigen -- nämlich Ordner-übergreifend. Denn über mehrere Filter werden bei mir eingehende Mails in entsprechende Ordner verschoben. Nur selten, dass eine eingehende Mail im Posteingangs-Ordner verbleibt/landet...

    Einer der virtuellen Ordner zeigt mir Ordner-übergreifend nun alle empfangenen und gesendeten Mails der letzten 30 Tage an. Dieser Ordner ist meine Standardansicht/mein Standardordner.

    Ach so, die eigentlich Frage ;)
    Bietet mir AquaMail (und/oder Kaiten Mail) ebenfalls eine solche Option? Also Mails aus den verschiedenen IMAP-Ordnern nach bestimmten Suchkriterien gesammelt anzuzeigen?

    Vielsten Dank! :)
    mtemp

  • highend
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 27. Februar 2014 um 22:29
    • #7

    Nein, meines Wissens in beiden Fällen nicht.

    Aqua Mail besitzt eine Funktion namens Smart Folder. Diese stellt E-Mails über einen (einstellbaren) Zeitabschnitt dar. Aber sie erlaubt es z.B. nicht die Ordner, aus denen die Mails stammen sollen, zu definieren. Geschweige denn, ob es ein weiteres Kriteritum geben darf (also z.B. von welchem Absender, an welches Konto geschickt, usw.). Ist also kein echter Vergleich zu virtuellen Ordnern in Thunderbird.

    MailDroid hat zumindest Regeln. Vielleicht solltest du mal einen Blick drauf werfen. Ist in der kostenpflichtigen Version allerdings heftig teuer...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. März 2014 um 13:29
    • #8

    Hallo,
    es gab mal einen Bug bzw. eine längere Diskussion darüber, in welcher Reihenfolge denn die Vorschläge gemacht werden. Ursprünglich sollten die am häufigsten benutzten ganz oben sein und genau das funktionierte ab einer bestimmten Version nicht mehr. Ob dieses Problem noch besteht, weiß ich nicht, weil die Tests dafür recht zeitaufwendig sind und ich auch keinen Bedarf habe.

    Gruß

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern