1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Synchronisieren?

  • Tippy
  • 18. Oktober 2013 um 19:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tippy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    3. Mai. 2007
    • 18. Oktober 2013 um 19:10
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7 / Linuxmint Mate 15
    Kontenart (POP / IMAP): POP

    Hallo,
    gibt es die Möglichkeit, Thunderbird auf unterschiedlichen Computern oder Betriebssystemen miteinander zu synchronisieren?
    Beim Firefox habe ich das jetzt einrichten können; geht das für Thunderbird auch?

    Dank im voraus für Eure gelegentliche Antwort!
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • SusiTux
    Gast
    • 18. Oktober 2013 um 19:40
    • #2

    Hallo Tippy,

    ich überlege gerade, was Du wohl mit einer gelegentlichen Antwort meinst. Nicht, dass ich jetzt viel zu früh antworte ;-)

    Zu Deiner Frage ...

    Es kommt ein wenig darauf an, was Du alles "synchronisiert" haben möchtest und mit welchen Geräten Du auf die Daten zugreifen möchtest. Ein großer Schritt wäre schon damit getan, wenn Du Dein Konto auf IMAP umstellen würdest. Damit hättest Du mit allen Computern, Smartphones etc. Zugriff auf alle E-Mails, die auf dem IMAP-Server liegen. Der Aufwand dafür ist sehr gering. (Falls das für Dich infrage kommt, bitte erst hier im Forum nachlesen, wie eine solche Umstellung durchzuführen ist, bevor Du loslegst).

    Kalender lassen sich z.B. in die Cloud auslagern. Dazu gibt es hier ebenfalls einige empfehlenswerte Beiträge, z.B. von Peter_Lehmann.

    Last but not least kannst Du auch das Thunderbird-Profil mit allen lokalen Daten auf eine gemeinsame Partition oder ein NAS legen und somit von mehreren Rechnern aus zugreifen. In Deinem Fall müsste das eine NTFS-Partition sein, weil Windows nicht auf "erwachsene" Filesysteme zugreifen kann. Dann hättest Du auch alle lokal gespeicherten E-Mails (somit auch die POP-Konten) auf allen Rechnern verfügbar.
    Aber Obacht: Das ist wirklich nur etwas für Anwender, die sich mit dem TB auskennen und wissen, was sie tun. Macht man hier Fehler, kann es zu Datenverlust kommen. Da solltest Du Dich unbedingt vorher einlesen.
    Insbesondere einige Linux-Anwender, die ein Dual-Boot-System betreiben, haben sich solch ein Setup eingerichtet. Ich mache das auch seit Jahren so. Beschreibungen, wie das geht, welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben aber leider auch Berichte von Anwendern, die sich ihre Profile zerschossen haben, findest Du ebenfalls hier im Forum.

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Oktober 2013 um 19:42
    • #3

    Hallo Tippy,

    nun, machbar ist ja fast alles. Aber das was der Fx von Hause aus kann, kann der TB nicht.
    Am einfachsten zu realisieren ist das Synchronisieren der E-Mails. Genau dafür wurde IMAP entwickelt! Klicke dazu mal hier: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?
    Mit IMAP kannst du von mehreren Mailclients aus (auch vom Schlau-Fernsprechapparat!) auf den gleichen auf dem Server liegenden Mailbestand zugreifen. Damit erledigt sich also ein Synchronisieren von selbst, denn du nutzt den gleichen Speicherort, eben den IMAP-Server.

    Die TB-Userprofile solltest du schön dort liegenlassen, wo sie beim ersten Start des Programms angelegt wurden. Also unter Linux (normalerweise) unter /home/<user>/.thunderbird. Fummele bitte dort nur herum, wenn du genau weißt, was du tust - oder besser gar nicht!

    Was gerade unter unserem Betriebssystem sehr einfach ist, ist die zentrale Lagerung der Adressbücher und Kalenderdateien (im .ics-Format!). Solltest du dich für IMAP entscheiden (du kannst die gleichen als POP3 angelegten Mailkonten im TB parallel und ohne Risiko als IMAP-Konten betreiben! Du kannst auch den Inhalt deiner POP3-Ordner und deine evtl. vorhandenen Ausgugg-Importe auf den IMAP-Server schubsen, wenn dein Provider IMAP anbietet.) dann kannst du dich gerne wieder melden, wenn du das IMAP-Konto angelegt hast. Bis dorthin kannst du überlegen, ob du weitermachen und die Kalender und Adressbüber zentral hosten willst. Ich werde dir gerne dabei helfen.

    MfG Peter (wieder zu langsam, werde wohl alt ;-))

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Tippy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    3. Mai. 2007
    • 18. Oktober 2013 um 21:04
    • #4

    Liebe Susanne,
    lieber Peter,
    nach Euren viel zu schnell erfolgten Antworten (da komme ich ja echt nicht nach...) werde ich die Finger von dem Ganzen lassen; allenfalls die Unstellung auf IMAP könnte ich mir nach Einlesen vorstellen.

    Also: vielen lieben Dank für Eure Antworten!
    Ich setze den Thread als gelöst.
    Liebe Grüße!
    Tippy

  • SusiTux
    Gast
    • 18. Oktober 2013 um 21:48
    • #5

    Hallo Tippy,

    Zitat von "Tippy"

    ... allenfalls die Unstellung auf IMAP könnte ich mir nach Einlesen vorstellen.

    Schau es Dir mal an, dann streichst Du bestimmt das "allenfalls". Insbesondere dann, wenn Du einen

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Schlau-Fernsprechapparat!

    besitzt, ist IMAP wirklich von Vorteil.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™