1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Android/Win Konflikt - nicht als gelesen markieren

  • flodo
  • 20. Oktober 2013 um 14:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • flodo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Okt. 2013
    • 20. Oktober 2013 um 14:26
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    Hallo zusammen!
    Ich habe folgendes Problem:

    Ich greife auf mein GMX-Konto sowohl vom Handy aus zu als auch vom Computer (hier mit Thunderbird).
    Wenn ich nun einen neue eMail erhalte und diese als erstes von meinem Handy (Android eMail App) geladen wird,
    dann wird Sie automatisch bei Thunderbirg als "gelesen" markiert.

    Dies ist nicht in meinem Sinne - kann ich das deaktivieren? Herzlichen Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2013 um 16:03
    • #2

    Hallo flodo,

    und willkommen im Forum!
    Wenn deine Mail-App die neuen E-Mails heruntergeladen hat, dann markiert sie diese E-Mail als gelesen. Und für den Mailserver ist da ja auch so. Dann zeigt ein weiterer Client die Mail auch als (bereits) gelesen an. Eigentlich richtig (und wohl von der Mehrheit der User auch so gewollt!).
    In welcher Betriebsart (das alte POP3 oder IMAP) betreibst du denn deine (welche?) Mail-App? Wenn POP3, dann auch mal mit IMAP testen oder eine andere, bessere Mail-App ausprobieren. Kaiten-Mail oder zumindest K9.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • flodo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Okt. 2013
    • 20. Oktober 2013 um 17:07
    • #3

    Hi und danke für deine Antwort!
    Ich nutze IMAP auf beiden Applikationen (PC/Handy).
    Das alternative Mail-Programm gefällt mir! Ich werde es mir mal genauer ansehen :)

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™