1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

HTML Aufzählung: Zeichen verändern?

  • vincent001
  • 1. November 2013 um 09:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 1. November 2013 um 09:57
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 12.04
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Tach auch,

    nachdem ich rausgefunden habe, wie ich von Fall zu Fall eine Mail als HTML schreiben kann, will ich jetzt noch etwas weitergehen und möchte gerne wissen, wie ich die Formatierung bei HTML verändern kann. Ich möchte z. B. eine Aufzählung mit Bullet Points verfassen, dazu klicke ich auf die entsprechende Schaltfläche. Nun möchte ich aber gerne das Symbol, das am Anfang jeder Zeile steht, verändern. Ich möchte nicht einen Punkt haben, sondern z. B. einen Haken oder einen Pfeil. Kann ich das in Thunderbird überhaupt verändern? Wenn ich im Textprogramm einen Text schreibe und dann kopiere, kommt die Formatierung aus dem Text nicht mit. Wie kann ich das also in Thunderbird hinkriegen?

    Danke schon mal.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2013 um 10:23
    • #2

    Hallo,
    Thunderbird unterstützt HTML nur in den Basisanwendungen, da es generell keinen Standard für HTML in Mails gibt.
    Mit anderen Worten: du kannst nie sicher sein, ob ein anderer Mailklient diese Mails genauso darstellt wie Thunderbird bzw. sie sogar unleserlich macht.
    Darum und aus Sicherheitsgründen raten wir von der Benutzung von HTML in TB ab.
    Versende die Tabelle als Anhang z.b. im PDF-Format.

    Gruß

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 1. November 2013 um 10:38
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Darum und aus Sicherheitsgründen raten wir von der Benutzung von HTML in TB ab.

    Das war nicht meine Frage, ob Du mir von der Verwendung von HTML abrätst.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2013 um 21:26
    • #4
    Zitat

    Das war nicht meine Frage,


    Das mag sein, aber wie ich eine Frage beantworte musst du schon mir überlassen und mit meinen Kommentaren leben. Und die richtige Antwort hatte ich dir ja gegeben.
    Erwarte von mir keine weitere Hilfe.
    Hier im Forum sind patzige Antworten nicht erwünscht und werden oft mit einer Ermahnung geahndet.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. November 2013 um 15:56
    • #5

    Guten Tag voncent001,

    unser Team-Mitglied mrb hat Ihnen auf Ihre Frage eine fachlich fundierte Antwort gegeben. Er, genau so wie wohl die meisten Helfer hier im Forum, rät Ihnen von der Verwendung von html in E-Mails ab. Es ist nun mal so, dass sobald man die "Basics" bei html in E-Mails verlässt, niemand weiß wie die Mail bei ihrem Empfänger angezeigt wird. Auch den Grund dafür hat mrb genannt. Der nativ vomTB generierte html-Code wird von den meisten Mailclients dagegen einigermaßen authentisch dargestellt.
    Es macht also wenig Sinn, über die voreingestellten html-Features hinaus, weitere "Eigenentwicklungen" vorzunehmen - Schade um die Zeit, wenn der Empfänger keinen Thunderbird benutzt, welcher es dann genau so anzeigen kann. Sehr wohl sind derartige Eigenentwicklungen möglich.

    Die Antwort, welche Sie mrb gegeben haben kann ich ebenfalls und höflich ausgedrückt, nur als "patzig" bezeichnen. Sie sollten sich bemühen, zumindest hier in unserem Forum, einen derartigen Stil zu vermeiden.


    Pe_Le

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™