1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit Update auf 24.1.0 sehr langsam und keine Anzeige von...

  • Hessenmike
  • 1. November 2013 um 10:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hessenmike
    Mitglied
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    2. Feb. 2006
    • 1. November 2013 um 10:57
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: Win7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    seit sich TB gestern von 24.0 auf 24.1 upgedated hat braucht er sehr lange beim starten.
    Der morgentliche Erststart dauer etws 1 Minute und alle weiteren Starts am Tag locker mal 1/2 Minute.
    Vor dem Update maximal 15 Sekunden.

    Und seit dem Update lädt er zwar neue Nachrichten zeigt diese aber optisch nicht mehr an.
    Vor dem Update wurden der Ordner blau und es stand die Zahl der neuen Mails dran.
    Jetzt wird nichts angezeigt (als ob in dem Ordner keine neuen Mails wären) und erste beim Klick auf den Ordner wird dieser fett schwarz und die Anzahl neuen/ungelesenen Mails wird angezeigt.

    Woran liegt das und kann man das Ändern.
    Vorab bei meinem Sercuity-Programm (G-Data IS) sind Spam-Schutz und Mailprüfung dauerhaft deaktiviert, daran kann es also nicht liegen
    und vor dem Update gab es die Probleme nicht und das Update von TB und FF waren die einzigen Änderungen der letzten Tage.

    Gruß Mike

  • SusiTux
    Gast
    • 1. November 2013 um 11:36
    • #2

    Hallo Mike,

    wenn ich es richtig mitbekommen haben, dann bist Du nun schon der dritte, der von einen langsamen Start berichtet. Nun sind drei, gemessen an der Anzahl der Anwender insgesamt, nicht gerade besorgniserregend viele, aber etwas ungewöhnlich ist das schon.

    Könntest Du folgende Tests machen:

    • Starte TB im Safe-Mode.
    • Wenn das Problem bleibt, deinstalliere G-Data und sämtliche andere Sicherheitssoftware probeweise und schaue, ob sich das Problem dadurch löst. Starte dazu den TB weiterhin im Safe-Mode.
    • Wenn TB weiterhin sehr langsam startet, richte für den Test ein neues, zusätzliches Profil ein. Das kannst Du später wieder löschen.
      Starte den TB mit diesem neuen, zunächst leeren, Profil und beobachte das Startverhalten. Richte Dir einen Deiner IMAP-Accounts ein und teste erneut.
    • Wenn diese Schritte nicht helfen, der Ursache näherzukommen, führe einen sauberen Systemstart von Windows durch und teste mit dem neuen Profil.


    Nachtrag: Bevor Du diese Tests machst, schau doch mal rasch unter Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk und Speicherplatz -> Einstellungen. Sofern Du nicht wirklich hinter einem Proxy bist, stelle dort einmal "kein Proxy" ein.

    Gruß

    Susanne

  • Hessenmike
    Mitglied
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    2. Feb. 2006
    • 1. November 2013 um 19:30
    • #3

    Hallo und danke für die schnelle Infos.
    Ich werde sie am WE testen.

    Das einzige was ich bemerkt habe das "lange" ist nur beim ersten Start am Tag danach ist es immer schneller bzw. normal auch bei einem Neustart des PCs innerhalb des Tages.
    Keine Ahnung ob das was zu sagen hat.

    Gruß
    Mike

  • SusiTux
    Gast
    • 1. November 2013 um 20:29
    • #4

    Hallo Mike,

    dass der TB schneller startet, wenn er während der selben Windowssitzung erneut gestartet wird, trifft bei so ziemlich jedem zu, solange der für den Cache benötigte Speicher zwischendurch nicht durch andere Anwendungen benötigt wurde. Das ist also soweit ganz normal.
    Dass der TB aber auch dann deutlich schneller startet, wenn Du den Rechner bootest, am nächsten Tag aber beim Erststart erneut sehr lange benötigt, lässt sich durch das Caching nicht erklären. Das ist gewiss nicht normal. Dafür ist auch sicher keine inkompatible Erweiterung verantwortlich. Insofern mache ich mir wenig Hoffnung, dass der safe-mode Besserung bringt. Teste es aber trotzdem. Bei Software weiß man nie.

    Ein Unterschied zwischen dem ersten Hochfahren des Rechners und einem späteren Neustart liegt darin, dass die Internetverbindung Deines Routers beim Neustart bestehen bleibt, während sie beim ersten Start des Tages evtl. erst neu aufgebaut werden muss. Normalerweise geht das sehr schnell, schneller als dass der Start von Windows wirklich komplett abgeschlossen ist. (da brummt die Festplatte ja noch Minuten lang)
    Auch in diesem Fall sollte TB zunächst normal schnell starten. Allerdings benötigt er dann ggf. etwas mehr Zeit, die Verbindungen zu den Mailservern aufzubauen. Das meintest Du aber nicht mit "langsamer Start", oder doch?

    Ein verzögerter Aufbau der Internetverbindung würde ein wenig zu dem zweiten geschilderten Phänomen passen, dass Dir E-Mails erst dann angezeigt werden, wenn Du den Ordner anklickst. Aber das kann auch eine ganz einfache Ursache haben, nämlich die, dass der Ordner nicht für den automatischen Abruf konfiguriert ist. Doch eines nach dem anderen.

    Bleiben wir zunächst bei dem merkwürdigen Startverhalten. Ich kenne ein Forum, da hätten sie sicher längst nach einem Scan auf Maleware gefragt, und die selbsternannten "Experten" hätten Dir geraten, Dein System neu aufzusetzen. Und, Überraschung, so eine komplette Neuinstallation löst natürlich oftmals das Problem.
    So voreilig sind die Helfer hier zum Glück nicht. Ich halte das als Ursache auch nicht für sehr wahrscheinlich, aber ausschließen möchte ich das in Deinem Fall auch nicht. Deshalb sei die Frage erlaubt, ob es weitere Auffälligkeiten auf Deinem PC gibt?

    Ich würde sagen, jetzt warten wir mal die Tests ab.

    Gruß

    Susanne

  • Hessenmike
    Mitglied
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    2. Feb. 2006
    • 2. November 2013 um 10:30
    • #5

    Zwischen-Update:

    Aufgrund des Gedanken alles neu zumachen habe ich meine Google, Yahoo und 1&1 Konto die ich manuell eingefügt hatte entfernt und in GMX per Sammeldienst integriert.

    Heute beim allerersten Start brauchte TB "nur" die sonst üblichen 30sec zum Starten :) warum auch immer.
    Es wurde eine neue Mail im Posteingang blau angezeigt und das wars.

    TB beendet und im Safe-Modus gestartet und es erschien die Meldung "GMX Mail ist aktuell",
    ein Klick auf einen Ordner zeigte dann etliche neue, abgerufene aber nicht als solche gekennzeichente Mails an.

    Dann habe ich hier (im FF) deine Nachricht über das weitere Vorgehen nochmals gelesen und zurück zu TB (etwa 1 Min. später).
    Und plötzlich waren viele Ordner blau mit der Anzahl der neuen Mails gekennzeichnet und unten hieß es "Nachtricht x von x wird runtergeladen"

    Werde jetzt G-Data deinstallieren und mal sehen was TB dann sagt.

    Gruß
    Mike

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.703
    Beiträge
    4.782
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. November 2013 um 11:50
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "SusiTux"

    wenn ich es richtig mitbekommen haben, dann bist Du nun schon der dritte, der von einen langsamen Start berichtet.


    ... und mindestens zwei davon nutzen G-Data.


    Zitat von "Hessenmike"

    bei meinem Sercuity-Programm (G-Data IS) sind Spam-Schutz und Mailprüfung dauerhaft deaktiviert, daran kann es also nicht liegen


    Das beinhaltet keine Aussage darüber, ob G-Data auch das Verzeichnis mit dem Mailprofil überwacht, was ausdrücklich nicht der Fall sein sollte.

    MfG
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™