1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

T-Online: ändern von POP auf IMAP

  • oelk
  • 3. November 2013 um 09:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • oelk
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Mai. 2010
    • 3. November 2013 um 09:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): zZt POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Hallo,
    jetzt haben wir den Salat.
    T-Online möchte möchte die Postfächer von POP auf IMAP umstellen.
    Ich hab nach deren Anleitung versucht das bestehende Konto von POP zu ändern auf IMAP,
    klappt aber nicht.
    In den Servereigenschafgten des bestehenden Kontos steht ganz oben Servertyp: POP
    das lässt sich auch nicht ändern.

    Muss sich ein neues Konto erstellen und was passiert dann mit den lokalen Ordnern
    bzw was passiert dann mit den lokalen Ordnern, wenn ich das Konto lösche?

    MfG
    Achim

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2013 um 09:39
    • #2

    Hallo Achim,

    zuerst einmal, bist du ganz sicher, dass tonline wirklich die alten POP3-Server abschaltet und seinen Kunden "nur noch" IMAP anbieten will?
    Auch wenn ich persönlich davon überzeugt bin, dass IMAP das bessere Protokoll ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass Magenta POP3 entsorgt.

    Und, du hast richtig erkannt, eine Umstellung eines einmal eingerichteten Kontos von einer "Betriebsart" auf die andere ist nicht möglich! (Korrekt:
    Wer ganz genau weiß, was er tut, könnte das schon hinbekommen. Irgendwie ... . Nur wir empfehlen derartige Basteleien keinesfalls! Und wir leisten bei derartigen Versuchen auch keinen Support!!)

    Es ist so, dass du das gleiche Konto in der anderen "Betriebsart" noch einmal neu einrichten musst. Dass dauert doch keine zwei Minuten! Also weit weniger Zeit, als wir beide für das Schreiben von Frage und Antwort benötigt haben! Und dass wir das in unserer Anleitung zu erwähnen vergessen haben ... . Und dass das auch mit der Forensuche nicht zu finden war ... .

    Also, deaktiviere bei deinem POP3-Konto das Abrufen der Mails (insgesamt 3 Haken müssen raus), richte das IMAP-Konto neu ein, und fertig ist. Das vorhandene POP3-Konto kannst du als lokales Archiv weiter nutzen, indem du alle neu ankommenden Mails per Filter aus dem IMAP-Konto zusätzlich in die Ordner des POP3-Kontos kopierst (nicht verschiebst!). Du kannst auch, damit alle Mails wieder auf dem IMAP-Server liegen und du sie mit mehreren Mailclients dort verwalten kannst, die in diesem Archiv liegenden Mails wieder zurück auf den IMAP-Server kopieren. Wie du möchtest.

    Du kannst natürlich auch, wenn du auf eine zusätzliche Sicherung verzichten möchtest, nach dem Zurückkopieren der Mails auf den IMAP-Server, das alte POP3-Konto löschen. Meine 'Empfehluing ist das aber nicht.


    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.696
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. November 2013 um 11:30
    • #3
    Zitat von "oelk"

    T-Online möchte möchte die Postfächer von POP auf IMAP umstellen.


    Hallo,
    woher hast du diese Information? Ich habe ein Postfach dort (ist mein DSL-Zugangsprovider), aber bisher keine entsprechende Nachricht von der Telekom bzw. T-Online bekommen.

    Zum Ändern im TB schrieb Peter schon was Passendes und er hat in dieser Hinsicht viel Ahnung.

    MfG
    Drachen

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. November 2013 um 15:24
    • #4
    Zitat von "oelk"


    jetzt haben wir den Salat.


    Hallo Achim :)

    Mahlzeit.

    Zitat


    T-Online möchte möchte die Postfächer von POP auf IMAP umstellen.


    Sie empfehlen das aus nachvollziehbaren Gründen:

    Zitat von "[url=http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/Internet/theme-45858718/Dienste/theme-45858716/E-Mail/theme-305642824/Allgemein/theme-66174824/POP3/faq-66179983

    TOL[/url]"]
    [...] da bei der Nutzung von POP nicht sichergestellt werden kann, dass der Stand Ihrer E-Mails auf all Ihren Geräten (z. B. Computer, Smartphone, Tablet PC) sowie zwischen Ihrem E-Mail Programm und Ihrem E-Mail Center immer gleich ist.

    Zitat


    Ich hab nach deren Anleitung versucht das bestehende Konto von POP zu ändern auf IMAP,
    klappt aber nicht.
    [...]
    Muss sich ein neues Konto erstellen und was passiert dann mit den lokalen Ordnern
    bzw was passiert dann mit den lokalen Ordnern, wenn ich das Konto lösche?


    Diese Fragen hat Peter bereits völlig richtig beantwortet.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • oelk
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Mai. 2010
    • 3. November 2013 um 18:09
    • #5

    Hallo Peter,

    Zitat


    zuerst einmal, bist du ganz sicher, dass tonline wirklich die alten POP3-Server abschaltet und seinen Kunden "nur noch" IMAP anbieten will?
    Auch wenn ich persönlich davon überzeugt bin, dass IMAP das bessere Protokoll ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass Magenta POP3 entsorgt.


    Ich lasse das gerade vom Bekannten zuschicken, der hat offenbar eine Mail von T-Online bekommen.
    Die Anleitungen bei T-Online zielen alle auf IMAP ab.
    Die Vereinbarung deutscher Mail-Provider zur sicheren Mail-Verschlüsselung vermute ich als Hintergrund.

    Und gerade entdeckt:
    "Ihre Daten sind für andere nicht einsehbar und es ist eine hohe Datensicherheit gewährleistet. Nicht-SSL-verschlüsselte Verbindungen werden bald nicht mehr unterstützt, so dass der E-Mail-Empfang/-Versand mit den alten Einstellungen dann nicht mehr funktioniert."

    Und das gerade auch noch:
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…78/faq-45856134
    "E-Mail-Funktionen bei Homepage-Produkten"
    Bitte beachten Sie:
    Ab Anfang 2014 wird die unverschlüsselte Übertragung von E-Mails aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen Ihnen daher, schon jetzt auf die SSL-verschlüsselten Server umzusteigen, falls Sie noch alte POP3-, IMAP- oder SMTP-Server in Ihrem E-Mail-Programm eingetragen haben.

    Als Anmeldenamen geben Sie bitte die E-Mail-Adresse Ihres Postfachs an, z. B. name@meine-firma.de, als Passwort nutzen Sie Ihr eingerichtetes E-Mail-Passwort. (Anmerkung: Das E-Mail-Passwort gilt ebenfalls, wenn Sie das Protokoll IMAP4 nutzen).

    Zitat


    Also, deaktiviere bei deinem POP3-Konto das Abrufen der Mails (insgesamt 3 Haken müssen raus),


    Ich vermute unter Konto/Server-Einstellungen/Server-Einstellungen.

    Zitat


    Du kannst auch, damit alle Mails wieder auf dem IMAP-Server liegen und du sie mit mehreren Mailclients dort verwalten kannst,


    Das wollte ich eigentlich nicht. Mails beim Provider abholen, dort löschen und fertig.
    Speicherung auf dem IMAP-Server des Providers? Dann können die auch immer schön reinglotzen
    oder wer auch immer.
    Ich hab auch nur einen Rechner, mit dem Mails bearbeitet werden.

    Zitat


    die in diesem Archiv liegenden Mails wieder zurück auf den IMAP-Server kopieren. Wie du möchtest.


    Wie mache ich das? Aber eigentlich will ich das ja garnicht.

    Zitat


    OK?


    Nicht ganz. Ich sehe schon, das läuft auf secure POP hinaus mit
    securepop.t-online.de und securesmtp.t-online.de,
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…8/faq-368940620

    Ich frage mich die ganze Zeit: muss das sein?
    Hätte ein Herr Obama nicht mal mit dem Seitenschneider nach Utah
    fahren können und den Affen mal den Saft abderehen können.
    Das hätte mir schon gereicht.
    Jetzt bricht auf dem ganzen Planeten wieder operative Hektik aus.

    MfG
    Achim

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2013 um 19:49
    • #6

    Hallo Achim,

    lese dir mal diesen Thread durch: T-online schaltet unverschlüsselten Zugang ab

    Denke mal, da ist alles gesagt.
    Falls trotzdem noch Fragen sind, bitte.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.696
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. November 2013 um 22:04
    • #7

    Hallo Achim,

    du bringst ja richtig viele Dinge durcheinander und Einiges ist, nimm mir die klaren Worte bitte nicht übel, glatter Unsinn. Beispielsweise:

    Zitat von "oelk"

    Speicherung auf dem IMAP-Server des Providers? Dann können die auch immer schön reinglotzen


    Deine Mails laufen ohnehin über die Server und auch bei POP3-Abruf bleiben sie bis zum nächsten Abruf dort liegen. Mir ist schleierhaft, wieso die Dauer der Speicherung es beeinflussen soll, ob NSA & Co. da schnüffeln oder nicht. IMAP macht deine Mails keinen Deut unlesbarer für Schnüffler als POP3. Gegen Mitlesen hilft praktisch nur Verschlüsselung, aber kein Wechsel von POP3 zu IMAP.

    Geh es ruhiger an, kein hektischer Aktionismus, sondern lieber solide informieren und bedacht handeln. Macht in der Summe weniger Arbeit und bringt dir mehr :-)

    Viel Erfolg und ruhige Tage
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™