1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann mails nicht über GMX versenden [erl.]

  • postillon007
  • 10. November 2013 um 19:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 10. November 2013 um 19:02
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: WindowsXP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX
    Hallo,
    vor längerer Zeit habe ich schon mal von diesem Problem berichtet, wir sind aber zu keiner Lösung gekommen
    Ich kann zwar mails über GMX empfangen, aber beim Senden erhalte ich die Meldung
    :

    Zitat

    die nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem smtp-server seine Ablaufzeit überschritten hat

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2013 um 22:07
    • #2

    Hallo,

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista, Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Befehl müsste so lauten:

    telnet mail.gmx.net 25

    Poste die Antwort des Servers.

    Beim sog. Server-time-out ist oft Sicherheitssoftware ursächlich, die abgehende Mails abscannen darf.
    Besonders dann, wenn der Mailprovider Verschlüsselung (SSL/TLS) zwingend verlangt.
    Welche Software benutzt du?

    Gruß

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 11. November 2013 um 17:02
    • #3

    Ich erhalte:
    220 gmx.com <mrgmx 002>Nemesis ESMTP Service ready
    was auch immer das heißen mag.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. November 2013 um 17:32
    • #4

    Die Antwort ist korrekt.
    Leider kann man über Telnet in Windows keine verschlüsselt Ports anwählen.
    Da GMX aber diese zwingend voraussetzt, kann deine Sicherheitssoftware immer noch die Ursache sein.
    Beantworte daher meine Frage in meiner vorletzten Antwort.
    Sende- und Empfangsprobleme werden - bei richtiger Konteneinstellung - fast nur durch Sicherheitssoftware (Virenscanner, Firewall) provoziert.

    Gruß

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 11. November 2013 um 17:48
    • #5

    Danke für Deine Antwort. Ich benütze Avast IS.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. November 2013 um 21:26
    • #6

    Nur ein paar Beispiele aus dem Forum auch mit Lösungsmöglichkeiten:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=63548
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=62933
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=63608
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=63292&p=344427

    Die konntest du natürlich nicht finden, da dir der Zusammenhang mit dem Virenscanner fehlte.

    Gruß

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 12. November 2013 um 15:59
    • #7

    An Avast kann es bei mir nicht liegen. Ich habe ihn deinstalliert ohne Erfolg. Nur die Fehlermeldung kommt jetzt schneller. Was nun?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. November 2013 um 16:24
    • #8

    Poste mal deine Servereinstellungen für den Postausgangsserver (SMTP) detailliert.

    Gruß

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 12. November 2013 um 16:37
    • #9

    mail.gmx.net
    Port 465 Standard 587
    Verbinduungssicherheit: keine
    Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. November 2013 um 16:41
    • #10

    Das entspricht aber nicht den Vorschlägen, die in der GMX-Hilfe stehen.

    https://hilfe.gmx.net/sicherheit/ssl.html#thunderbirdtls
    https://hilfe.gmx.net/mailprogramme/pop3.html

    Sollten die Änderungen nicht helfen, das Ordner des Kontos in Thunderbird sichern und das Konto entfernen und wieder neu hinzufügen. Der Kontenassistent findet die richtigen Einstellungen.

    Gruß

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 12. November 2013 um 17:41
    • #11

    Jetzt klappt es. Hab auf SSL/TSL gestellt.
    Vielen herzlichen Dank für Deine unermüdliche Hilfe. Ich schließe Dich in mein Nachtgebet ein. :zustimm: :top:

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 12. November 2013 um 19:16
    • #12

    Zu früh gefreut: Ich habe avast wieder installiert>wieder dieselbe Sch....
    edit: Jetzt klappt es trotz avast.
    nochmalige Änderung: avast meint, ich solle SSL/TSL deaktivieren, es bietet eigene Verschlüsselung an.
    Soll ich?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. November 2013 um 00:05
    • #13

    Nein, auf keinen Fall.

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 13. November 2013 um 09:18
    • #14

    Hätte ich wohl auch nicht getan, avast kommt nach Ablauf der Periode sowieso runter, Das Programm drängt scih mit Ellbogentaktik in den Vordergrund.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™