1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst]Archivieren ausserhalb des Profilordners?

  • halo44
  • 12. November 2013 um 17:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • halo44
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 12. November 2013 um 17:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.10esr
    Betriebssystem + Version: openSuse 12.3-64
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de

    Guten Abend miteinander,

    ich habe eine Frage zum Speicherort der in Thunderbird archivierten Daten: kann man hier einen Ordner angeben, der ausserhalb des Profilordners liegt?

    Meine Frage hat folgenden Hintergrund: ich arbeite mit meinem Thunderbird (einschließlich Lightning) normalerweise nur auf meinem Desktoprechner. Ich starte dort den Thunderbird sofort beim Systemstart und lasse ihn auf das Vorliegen neuer Mails testen. Diese Prüfung wird alle 10 Minuten wiederholt.

    Auf meinem Notebook habe ich die gleichen Konten wie auf dem Desktoprechner angelegt. Lightning nutze ich dort (noch) nicht. Beim Systemstart wird der Thunderbird hier nicht gestartet, es wird auch nicht beim händischen Start auf das Vorliegen neuer Mails geprüft. Beim Abruf neuer Mails belasse ich diese auf dem Eingangsserver, damit ich sie später auf dem Desktoprechner endgültig holen kann. Wenn ich nichts vergessen habe, so sind dies die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Thunderbird-Installationen.

    Somit bin ich in der Lage mobil sowohl neue Emails zu empfangen als auch welche zu verschicken. Dies Konzept probiert auch prima, vor allem, wenn die mobile Phase nicht lange dauert. Bin ich aber länger nicht zu hause sondern länger mobil (oder auch stationär) auf den Notebook angewiesen, so habe ich keinen Zugriff auf ältere archivierte Mails.

    Meine Idee ist es nun das Archiv auf beiden Rechnern in einen vom Profilordner unabhängigen Pfad zu legen. Dann könnte ich diesen Ordner vom Desktoprechner gelegentlich auf den Notebook übertragen und hätte dort das (relativ) aktuelle Archiv zur Verfügung.

    Wegen der oben aufgezeigten Unterschiede möchte ich nicht das komplette Profil übertragen. Es sei denn es wäre möglich auf dem Notebook mit zwei Profilen zu fahren und als zweites das vom Desktoprechner zu nutzen?

    Ich möchte beide Möglichkeiten nicht ausprobieren um damit grösseren Schaden zu vermeiden. So frage ich lieber Euch Experten.

    Ist es noch wichtig zu erwähnen, daß ich mit S/Mime auf beiden Rechnern signiere und verschlüssele?

    Danke für jede Hilfe.

    Gruss H.

    Einmal editiert, zuletzt von halo44 (18. November 2013 um 11:35)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. November 2013 um 18:28
    • #2

    Hallo,

    hmm, warum stellst du nicht den Abruf auf IMAP um, dann bleiben die Mails auf dem Server und du sparst dir den ganzen Hickhack?

    Unsere Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) schreibt dazu z.B. gleich unter "Erste Schritte" Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • halo44
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 12. November 2013 um 20:20
    • #3

    Danke für Deine Antwort.

    Der Unterschied zwischen POP und IMAP ist mir schon bekannt. Trotzdem war es nochmal hilfreich in Deinen Link zu schauen. Es gibt tatsächlich bei IMAP eine deutlich einfachere Lösung.

    Allerdings möchte ich nach wie vor meine "alten" Mails (empfangene und gesendete) archivieren - alleine schon um den Posteingang klein und aktuell zu halten. Beim Archivieren verschwinden diese ja aus dem Postein- bzw. ausgang und damit auch auf dem Server, wenn ich das IMAP-Konzept recht verstehe. Damit bin ich wieder bei meinem Ausgangspunkt.

    Außerdem möchte ich nicht freiwillig meine persönlichen Daten länger als nötig auf anderer Leute Server liegen haben. Daher kam IMAP eigentlich nie ernsthaft für mich in Frage.

    Gibts wirklich keine andere Möglichkeit bei Thunderbird, den ich doch gerne behalten möchte? Unter anderem auch wegen dem integrierten Lightning.

    Mein Thunderbird zeigt mir beim Systemstart nicht nur die neuen Mails sondern gleichzeitig meine Termine. Optimal für mich.

    Gruss H.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. November 2013 um 00:11
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Beim Archivieren verschwinden diese ja aus dem Postein- bzw. ausgang und damit auch auf dem Server, wenn ich das IMAP-Konzept recht verstehe.


    Warum? Hängt davon ab, ob du kopierst oder verschiebst. Beim Verschieben, werden die Mails auf dem Server gelöscht, beim Kopieren nicht.

    Gruß

  • halo44
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 13. November 2013 um 08:35
    • #5
    Zitat

    ... Beim Verschieben, werden die Mails auf dem Server gelöscht, beim Kopieren nicht ...

    Es war mir nicht mehr bewußt, daß ich ja eigene zusätzliche Ordner im jeweiligen Konto anlegen und in diese verschieben kann. Das wäre dann ja ein quasi privates Archiv. Habe das auch vor Jahren schon mal gemacht mit Mails, die ein bestimmtes Projekt betrafen. War mir aber nicht mehr präsent. Danke für den Hinweis.

    Das wäre also tatsächlich eine Möglichkeit mein "Problem" zu lösen. Lieber wäre mir aber trotzdem eine POP-Lösung. Für Hinweise wäre ich dankbar.

    Gruss H.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. November 2013 um 12:01
    • #6

    Hallo,

    es steht dir doch frei, Mails aus einem oder mehreren MAP-Ordnern in einem oder mehreren Clients in lokale Ordner zu kopieren und evtl. danach auf dem Server zu löschen.
    So kannst du z.B. mittels Filtern auf den versch. Geräten unterschiedliche Mails in TB archivieren und natürlich auch die MBox aus TB raus exportieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • halo44
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 13. November 2013 um 14:35
    • #7
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    es steht dir doch frei, Mails aus einem oder mehreren MAP-Ordnern in einem oder mehreren Clients in lokale Ordner zu kopieren und evtl. danach auf dem Server zu löschen ...

    Sicher ist auch das eine Lösung, aber eben eine aufwendige, wenn ich das Verfahren so richtig verstehe :

    Ich kopiere die gewünschten Mails auf meinem Desktoprechner, der mein Hauptrechner ist, dort in einen lokalen Ordner. Ich lösche sie aber auf dem Server noch nicht, weil ich den gleichen Vorgang noch auf meinem Notebook durchführen muß.

    Nachdem ich die gleichen (!) Mails dann auf dem Notebook ebenfalls kopiert habe, kann ich von dort oder auch vom anderen Rechner
    die Mails auf dem Server löschen. Am sichersten ist es dann, daß ich beide Rechner zeitnah nacheinander aktualisiere.

    Mein "Problem" aber nochmal kurz gefasst :

    Ich benötige meine "alten" archivierten Mails auf dem Notebook nur, wenn ich länger mobil unterwegs bin und vielleicht (!) einmal darauf zugreifen möchte. Wenn das der Fall ist (und nur dann) möchte ich vorher schnell meinen "Archivordner" rüberkopieren und fertig ist die Operation. Mein Ordner auf dem Notebook bleibt auf diesem Stand stehen, bis ich mich mal wieder entschliesse ihn zu aktualisieren.

    Zitat von "rum"

    ... natürlich auch die MBox aus TB raus exportieren.

    Kopieren oder exportieren, das ist mir egal. Vielleicht ist das die Lösung, wenn sie unabhängig von POP oder IMAP möglich ist. Wenn Du da einen Hinweis oder Link für mich hättest, wäre ich Dir dankbar.

    Gruss H.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. November 2013 um 15:27
    • #8

    Installiere das Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced) in deine Donnervögel, dann kannst du direkt in TB lokale Ordner einfach z.B. auf einen Stick ex- und dann auf dem anderen Gerät importieren :rolleyes:

    Btw:

    Zitat von "halo44"

    Außerdem möchte ich nicht freiwillig meine persönlichen Daten länger als nötig auf anderer Leute Server liegen haben. Daher kam IMAP eigentlich nie ernsthaft für mich in Frage.

    auf dem Server eines seriösen Providers (...der möglichst nicht in den Staaten oder in GB zu Hause ist...) sind deine Mails am Sichersten, der Zugriff auf den Server ist unwahrscheinlich, die Datensicherung wird für dich in einem für Privatpersonen nicht machbaren Aufwand durchgeführt.
    Wenn sich jemand für deine Mails interessiert, dann sind die bereits gelesen, bevor du sie kennst... :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • halo44
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 13. November 2013 um 18:42
    • #9

    Danke Dir für den Tip. Ich werde ihn ausprobieren sobald ich wieder Zugriff auf meinen Desktoprechner habe. Das wird in den nächsten Tagen der Fall sein.

    Ich deutete im Eröffnungspost hiermit

    Zitat

    ... Bin ich aber länger nicht zu hause sondern länger mobil (oder auch stationär) auf den Notebook angewiesen ...

    an, warum ich gerade jetzt auf das Thema komme.

    Nochmals danke für die Hilfe, ich melde mich wieder.

    Gruss H.

  • halo44
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 18. November 2013 um 11:35
    • #10
    Zitat von "rum"

    Installiere das Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced) in deine Donnervögel, dann kannst du direkt in TB lokale Ordner einfach z.B. auf einen Stick ex- und dann auf dem anderen Gerät importieren :rolleyes:

    Danke für den Tip: das wars. Funktioniert exakt so, wie ich es mir wünschte. Ich übertrage so einfach mein Archiv.

    Gruss H.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™