1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Probleme mir dem Adressbuch

  • KUHoepcke
  • 13. November 2013 um 11:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 13. November 2013 um 11:14
    • #1

    Thunderbird-Version: 24:1:0
    Betriebssystem + Version: Win 7 ultimate
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigenes
    Hallo zusammen,

    in letzter Zeit häufen sich bei mir die Probleme mit dem Adressbuch:
    - immer öfter wird kein Adressbuch geöffnet,
    - immer öfter kommt die Meldung "Die Adressbuch-Datei abook-1.mab konnte nicht geladen werden. Es könnte sein, dass sie schreibgeschützt ist oder gerade von einer anderen Anwendung verwendet wird. Bitte versuchen Sie es später erneut."; in diesem Fall ist aber kurioserweise das Adressbuch vorhanden...

    Hat jemand einen Tip dies' zu ändern und den Normalzustand wieder herzustellen?
    Danke im Voraus.

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. November 2013 um 13:33
    • #2

    Hallo Kay-Uwe,

    ja, auch die Adressbücher sind "nur" einfache Textdateien, die auch mal kaputt gehen können.
    Öffne die Dateien mal mit einem normalen Texteditor (nicht Word!) und schau sie dir an. Sie müssten aus vollständig lesbaren (aber teilweise auch unverständlicnen) ASCII-Zeichen bestehen. Sollte zwischendurch "binärer Müll", also massenhaft nicht darstellbare Zeichen zu sehen sein, dann weißt du dass diese Datei beschädigt ist.

    Am einfachsten ist jetzt, du nimmst diese Dateien aus deiner täglichen Datensicherung, bis du die letzte funktionierende Version hast. (Ich spare dir an dieser Stelle meinen beliebten Spruch mit den unwichtigen Daten ... .)

    Du kannst jetzt auch versuchen, mit der integrierten Exportfunktion die Datensätze der Adressbücher im ldif-Format zu exportieren. Vergib der Exportdatei einen aussagefähigen Namen und importiere diese Daten dann wieder ins Adressbuch. Dabei wird ein neues Adressbuch entstehen mit all den Datensätzen, die vorhin exportiert werden konnten. Wenn du Glück hast, ist fast alles wieder da.
    (Und dann legst du gleich eine Sicherung deines kompletten TB-Userprofils an ... .)

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 19. November 2013 um 11:34
    • #3

    Hallo...

    Danke Peter, für den Tip mit der Sicherung. Hab' ich gemacht...und keine Sekunde zu früh, denn jetzt lädt TB garkein Adressbuch mehr! Weist jemand, was da der Grund sein könnte? Wenn ich jetzt TB starte und dann ins Adressbuch will, bekomme ich es meist völlig leer angezeigt. Auch links, in der Spalte, in der die Adressbücher und die Gruppen angezeigt werden, herrscht gähnende Leere. Aber es kommt keine Fehlermeldung...

    Halt!! Jetzt ist es plötzlich wieder einmal da, das Adressbuch... Da wüsste ich schon gern, wie ich das reparieren kann...

    Außerdem: "Und dann legst du gleich eine Sicherung deines kompletten TB-Userprofils an ... ".. wie mache ich das denn? Wenn ich auf der "AddOns"-Seite nach dem Stichwort "Sicherung" suche, bekomme ich kein Ergebnis...

    Danke im Voraus.

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von KUHoepcke (19. November 2013 um 12:12)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. November 2013 um 11:49
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "KUHoepcke"


    Außerdem: "Und dann legst du gleich eine Sicherung deines kompletten TB-Userprofils an ... ".. wie mache ich das denn?


    Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Personal Backup von Rathlev
    - Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 20. November 2013 um 10:21
    • #5

    Moin zusammen,

    leider wird die Situation mit meinem TB nicht besser. Ich bekomme jetzt regelmäßig beim Starten die Meldung

    "Die Adressbuch-Datei abook-1.mab konnte nicht geladen werden. Es könnte sein, dass sie schreibgeschützt ist oder gerade von einer anderen Anwendung verwendet wird. Bitte versuchen Sie es später erneut."

    Trotzdem habe ich mein Adressbuch meistens hinterher im Zugriff. Ich überlege, ob ich TB komplett neu installiere... Hat jemand dazu irgendwelche Tipps? Vielleicht auch zu der Frage, wie ich so eine Situation später vermeiden kann? TB hat für mich eine ziemlich hohe Wichtigkeit...

    Danke im Voraus.

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2013 um 12:05
    • #6

    Hallo Kay-Uwe,

    beende mal den Thunderbird, gehe ins Profil und benenne deine beiden Adressbücher (bzw. nur das abook-1.mab, wenn das andere funktioniert) um. Meinetwegen in abook-1.ma###. Damit "versteckst" du dieses Adressbuch vor dem Programm. Wenn du den TB dann wieder startest, wird ein neues und leeres Adressbuch angelegt.
    => Funktioniert der TB mit diesem Adressbuch? (Einfach mal ein paar Adressen anlegen, es geht ja nur ums Prinzip!)

    Sollte dieses (erwartungsgemäß) funktionieren, dann machen wir uns gedanken um die im alten AB gespeicherten Adressen. Aber erst mal testen.


    Falls du weitere ominöse Probleme mit deinem Thunderbird-Profil hast, dann solltest du vielleicht mal über das Anlegen eines völlig neuen Profils nachdenken. Bei über mehrere Betriebssysteme und TB-Versionen mitgeschleppten "Profilen" kann es schon vorkommen, das da nichts mehr geht oder eben sonstige Probleme auftreten. Und nirgendwann machen Reparaturversuche mehr Arbeit als ein rigoriser Schnitt. Aber so weit sind wir ja noch nicht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 21. November 2013 um 14:57
    • #7

    Hallo Peter,

    danbke für Deine Tipps... aber ich hab' jetzt doch neu installiert. Ich hatte im Laufe der Zeit vvvviiiiieeeellleeee Tools, AddOns, etc. installiert, ausprobiert und wieder deinstalliert... allein deshalb war ich ziemlich sicher, dass eine Neuinstalllation ohne den von den ganzen Deinstallationen übriggebliebenen Ballast eher nutzen würde. Jatzt hab ich neu installiert und meine Emailkonten wieder eingerichtet und das Adressbuch, welches ich vorher als ldif exportiert hatte, wieder importiert und bisher klappt alles ohne irgendwelche Meldungen.

    Jetzt hab' ich noch folgende Idee: Ich hab' noch ein Android-Handy und würde gern das Adressbuch synchronisieren. Das geht nur über Google, oder?

    Danke und Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. November 2013 um 17:11
    • #8

    Hallo Kay-Uwe,

    Dass mit der Neuinstallation deine Probleme gelöst wurden, war mehr oder weniger ein Zufallstreffer.
    Wie du vielleicht aus unserer Anleitung weißt ..... , trennt der Thunderbird (wie jedes "vernünftige" Programm) sauber zwischen dem eigentlichen Programm und den Nutzerdaten. Das heißt, dass zum einen mehrere Benutzerkonten auf einem Rechner immer den gleichen Thunderbird (das Programm) nutzen, aber jeder ein völlig eigenständiges Benutzerprofil haben. Das heißt aber auch zum anderen, dass sämtliche Benutzerdaten (Programm- und Konteneinstellungen, Mails, Adressbücher, ..., aber auch Probleme in dem jeweiligen TB-Userprofil gespeichert sind. Das eigentliche Programm macht in der Regel kaum Probleme.
    Fazit: Das Neuinstallieren kannst du dir in der Regel sparen, und ein neues frisches und sauberes Profil löst fast alle Probleme (wenn du sie sonst nicht lösen kannst).

    Synchronisation mit Andrioden:
    Die (so sagt man) perfekte Lösung zur Synchronisation des Adressbuches läuft über den Hersteller des Android-Betriebssystems. Praktische Erfahrung dazu kann ich nicht vorweisen, denn es gibt eine Firma, welcher ich freiwillig möglichst keine Daten von mir übergeben möchte.
    Eine saubere Lösung ist das Programm "BirdieSync". Damit kannst du ein echtes Synchronisieren (also Datensatz für Datensatz) realisieren. Das nutze ich sogar in einer VM unter Linux. Es gibt auch weitere Programme, wie Owncloud usw., mit welchen das geht. Nur: alle diese Programme sind nicht so komfortabel wie über google ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 23. November 2013 um 23:22
    • #9

    Hallo Peter,

    ich kann Deine Einwände gegenüber der Fa. Gxxxxe sicher nachvollziehen... irgendwie bekomme ich es sowieso nicht hin. Ich habe jetzt drei Varianten ausprobiert (Zindus, Google Contacts und .... ) Moment, mit dem GcontactSync funktioniert#s endlich...

    Also: Ich werd's dabei belassen. Ich würde wie gesagt auch gern auf Gxxxxe verzichten, aber es funktioniert wenigstens...

    Danke nochmal und Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 23. November 2013 um 23:29
    • #10

    Ohh nein... jetzt ist doch nicht so alles so super, wie ich spontat gedacht hatte... Jetzt wird zwar synchronisiert, aber ich habe etwa den dreifachen Datenbestand. Die Synchronisation hat neue Ordner angelegt und neue Unterordner... geht das nicht auch mit dem vorhandenen Ordner??

    Himmel was für's Mist!!!

    Kay-Uwe

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 29. November 2013 um 21:15
    • #11

    Oh Mann... was ist das für'n Mist!! Erst dachte ich, es geht mit Google Contacts. Aber die Variante hat mir ein Durcheinander mit Verzeichnissen in meinem Adressbuch angerichtet.
    Dann mit GcontactSync! Sah auch erst gut aus! Hat synchronisiert... nach Google und dann auf mein Android!! Freu!!

    Aber dann: Jetzt stelle ich fest, dass beri ALLEN Kontakten die Anschriften verschwunden sind!!! Straßen, Hausnummern, Postleitzahlen und Ort... alles weg... HIMMEL... das kann doch niicht sein, oder???

    Wie macht Ihr das denn?? Das ist doch wohl nicht zuviel verlangt, oder? Ich will doch nur mit Google- und damit mit meinem Android-Handy synchronisieren... Weiß jemand eine Lösung?

    Ich hoffe...

    Danke im Voraus.

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe :aerger:

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 29. November 2013 um 22:11
    • #12

    ... und Zindus?? Da kann ich mir die Finger wundklicken auf die Taste "Hinzufügen"... da passiert garnichts. Zindus kann also bei mir gar nicht erst eingerichtet werden...

    Also: Saubere Synchronisation übver Googlemail nicht möglich!! (Oder doch??)

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe :wall:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™