1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail will nicht vorhandene Datei anhängen

  • Böhm
  • 17. November 2013 um 14:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Böhm
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 17. November 2013 um 14:44
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Bereits zum zweiten Mal will das Mailprogramm bei dem Versand des wöchentlichen Newsletters (an mehr als 100 Mailadressen) eine Datei anhängen, die allerdings nicht vorhanden ist. Deshalb wird die Mail nicht versandt, es gibt nur die Möglichkeit abzubrechen. Die Mail wird in html geschrieben, ich habe schon versucht sämtliche Links oder Anker zu entfernen, dann geht es allerdings immer noch nicht.
    Bei anderen Mails taucht dieser Fehler nicht auf.
    Vielen Dank für die Hilfe im voraus.
    Herzliche Grüße
    Christiane Böhm

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. November 2013 um 00:23
    • #2

    Hallo,

    wie hast du den Newsletter erstellt, in Thunderbird selbst oder mit einem externen Programm?

    Gruß

  • Böhm
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 18. November 2013 um 09:07
    • #3

    Hallo,

    ich habe den Newsletter zum Teil direkt in Thunderbird erstellt, das ist auch der problematische Teil, der die Datei anhängen will. Der andere Teil lässt sich unproblematisch verschicken. Ich habe jetzt den Newsletter in Reintext verschickt, dann ging es.

    Herzliche Grüße und vielen Dank fürs Mitdenken.
    Böhm

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. November 2013 um 09:30
    • #4

    Hallo Christiane,

    ich gehe mal davon aus, dass das Problem unabhängig davon auftritt, ob du den Newsletter an alle 100 Empfänger oder nur an einen (=> deine eigene Mailadresse zum testen!) sendest. Stimmt das?

    Dann solltest du dir diese Mail im Quelltext Zeile für Zeile ansehen. Irgendwo muss doch ein Verweis auf die anzuhängende Datei sein, der dann auch aus dem Quelltext entfernt werden kann.
    (Bei kommerziellen Werbemails sind das immer wieder die lästigen Zählpixel oder andere fiese Tricks, die dem Absender Informationen über das Nutzerverhalten liefern, usw.)

    Du solltest das dann testen, indem du die Mail eben immer wieder an dich selbst sendest.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Böhm
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 18. November 2013 um 10:20
    • #5

    Hallo Peter,

    danke für die Hinweise. Dann mache ich mich demnächst mal an die Arbeit. Komisch ist nur, dass Freunde von mir den Text mit Formatierungen unproblematisch bei aol und t-online verschicken konnten. Ich habe jetzt den Text in word und dann wieder in die Mail kopiert, siehe da, er will zwar anhängen, verschickt dann aber doch, allerdings gibt es am Schluss der Mail folgendes zu entschlüsseln (für mich allerdings Geheimschrift):


    Code
    <!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:Helvetica; panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536859905 -1073711037 9 0 511 0;} @font-face {font-family:Helvetica; panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536859905 -1073711037 9 0 511 0;} @font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1073786111 1 0 415 0;} @font-face {font-family:Verdana; panose-1:2 11 6 4 3 5 4 4 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1593833729 1073750107 16 0 415 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:10.0pt; margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} .MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} .MsoPapDefault {mso-style-type:export-only; margin-bottom:10.0pt; line-height:115%;} @page WordSection1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.WordSection1 {page:WordSection1;} -->

    Hast du eine Ahnung, was das sein kann?
    Ich bedanke mich schon mal.
    Herzliche Grüße
    Christiane

    Einmal editiert, zuletzt von graba (18. November 2013 um 11:54) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. November 2013 um 10:40
    • #6

    Also den Quelltext einer Mail (ausgerechnet) in Word zu kopieren ist keine gute Idee.
    Du kannst den Quelltext direkt im Thunderbird betrachten, indem du die zu sendende Mail (wird wohl jetzt in "Entwürfe" liegen?) markierst, und dann Ansicht > Quelltext.
    Kennst du den Namen der Datei, welche angehängt werden soll? Dann kannst du auch direkt mit der Suchfunktion des Editors in welchem der Quelltext angezeigt wird, danach suchen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™