1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Powerpoint kann nicht geöffnet werden

  • Passion
  • 4. Dezember 2013 um 21:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Passion
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Dez. 2013
    • 4. Dezember 2013 um 21:29
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: Win 7 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP 3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor
    Speicherdienst (z.B. Dropbox):
    Hallo, ich arbeite mit Apache Open Office 4 sowie Microsoft Powerpointviewer. Per Mail erhaltene Präsentationen lassen sich neuerdings nicht mehr öffnen und es erscheint folgende Meldung:
    "C:\\ User\ ...\Appdata\Local\Temp\..pps konnte nicht geöffnet werden, weil die damit verknüpfte Hilfsanwendung nicht existiert. Ändern Sie die Verknüpfung in Ihrer Einstellung Download File"

    Nun habe ich tatsächlich vor kurzer Zeit einiges entsorgt und über Wiederherstellung konnte ich den Fehler nicht rückgängig machen.
    Ich muss jetzt immer den Umweg über den Befehl "Speichern" nehmen und erst dann kann ich Powerpoint anschauen.
    Um welche Hilfsanwendung könnte es sich handeln und wäre sie durch mich wieder installierbar?
    Vielleicht weiß jemand Rat hofft
    Passion

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2013 um 21:41
    • #2

    Hallo Passion,

    auch wenn dir meine Antwort nicht gefallen wird:
    Das, was du hier als "Umweg" bezeichnest, ist die vernünftigste und vor allem sicherste Methode, Mailanhänge zu öffnen!
    Abspeichern in einen Downloadordner => dort auf Schadcode scannen (on demand!) und dann erst öffnen.

    Vielleicht solltest du dir diese Methode zu eigen machen? Ist dir das die Sicherheit deines Rechners nicht wert?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™