1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Archivieren: bin mir unsicher, was da geschieht

  • Bratfrosch
  • 8. Dezember 2013 um 11:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bratfrosch
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    20. Jun. 2008
    • 8. Dezember 2013 um 11:51
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: WIN 7, 64bit, SP1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online

    :hallo:
    in den Vorjahren habe ich manuell archiviert mit der Archiv-Funktion. Dabei wurden alle empfangenen und gesendeten emails archiviert. Funktioniert prima.

    In diesem Jahr hatte ich sehr viele empfangene und gesendete emails. Darum lief mein Postfach auf dem Server auch fast voll. Ich habe dann alle paar Monate die emails im IMAP in einen lokalen Ordner kopiert, geprüft und dann die gesicherten emails auf dem IMAP-Server gelöscht. Darauf war wieder Platz im Postfach.

    Jetzt möchte ich zu Beginn des neuen Jahres die emails aus 2013 mit der Archiv-Funktion sichern.

    Fragen:
    1. Macht das überhaupt Sinn? (die mails sind ja schon mal manuell gesichert)
    2. da auf dem IMAP Server viele emails bereits gelöscht sind, befürchte ich, daß beim Archivieren die Sicherungsfiles auf der Festplatte überschrieben werden, d. h. die alten emails aus 2013 werden gelöscht. Trifft das zu? Was muß ich beachten?

    Ich bitte Euch um Aufklärung.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2013 um 15:49
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Macht das überhaupt Sinn? (die mails sind ja schon mal manuell gesichert)


    Meiner Ansicht nach nicht, denn sie sind ja schon gesichert.
    Nur legt der Archiv-Ordner automatisch neue Ordner mit Jahreszahl an. Die müsstest du in einem normalen Ordner erst hinzufügen.
    Mit einer Suche in unseren Anleitungen hättest du dieses gefunden:
    Archivierte Nachrichten

    In einem IMAP-Konto nützen einem die Archive allerdings herzlich wenig. Das wären keine Sicherungen.

    Gruß

  • Bratfrosch
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    20. Jun. 2008
    • 8. Dezember 2013 um 18:16
    • #3

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba


    Hallo mrb,
    danke für die Antwort. Bei meiner vorangegangenen Suche bin ich auch auf die von Dir zitierte Stelle gestoßen, die mir allerdings leider keine Antwort auf die Frage gegeben hat. Darum habe ich den thread eröffnet.

    Deine letzten Satz verstehe ich nicht: Ich habe in den Vorjahren Archivierungen von eben diesem IMAP-Konto gemacht, und das hat ja funktioniert. Allerdings hatte ich zwischendurch keine emails im IMAP-Kto gelöscht.

    Eventl. habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt. Die Frage ist, ob der von TB angebotene Archivierungsvorgang - der ja nur die noch nicht gelöschten Emails im IMAP-Konto archivieren kann - andere, manuell angelegte Archivierungen überschreibt. Wäre dies der Fall, würden nämlich viele emails verloren gehen :cry:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2013 um 18:45
    • #4
    Zitat

    Deine letzten Satz verstehe ich nicht: Ich habe in den Vorjahren Archivierungen von eben diesem IMAP-Konto gemacht, und das hat ja funktioniert. Allerdings hatte ich zwischendurch keine emails im IMAP-Kto gelöscht.


    Ich meinte Folgendes: wenn du ein Archiv innerhalb eines IMAP-Kontos anlegst, nützt dir das dort wenig. Es muss immer ein lokaler Ordner sein und dass hattest du ja gemacht.

    Gruß

  • Bratfrosch
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    20. Jun. 2008
    • 8. Dezember 2013 um 22:41
    • #5

    Ok, verstanden.

    Meine Schlußfolgerung: ein IMAP-Konto soll man manuell auf Festplatte (lokaler Ordner) sichern und auf die Archiv-Funktion verzichten. Dann ist man auf der sicheren Seite.

    Insbesondere dann, wenn man emails im IMAP-Konto löscht (z. B. dann, wenn das email-Konto "vollgelaufen" ist).

    Richtig?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Dezember 2013 um 00:21
    • #6
    Zitat

    Meine Schlußfolgerung: ein IMAP-Konto soll man manuell auf Festplatte (lokaler Ordner) sichern und auf die Archiv-Funktion verzichten.


    Nein, habe ich nicht gesagt bzw. nicht gemeint.
    Du kannst ja in - s. mein Link oben - Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" auch für ein IMAP-Konto den Ort/Pfad eines Archivs selbst bestimmen, nur sollte der immer in einem lokalen Ordner sein, um ihn vor dem Zugriff des Server zu schützen.
    Beispiel:
    Öffne die Konteneinstellungen und gehe ins Menü "Kopien & Ordner" , hake dort Option "Archiv speichern unter" an, klicke bei "Ordner Archiv in" an und wähle im Falldownmenü "Lokale Ordner". Nach TB-Neustart(!) wird dort ein Archiv-Ordner angelegt.
    Im gleichen Menü gibt es einen Button " Archivoptionen" mit denen du festlegen kannst wie das Archiv aussehen soll.
    Das kann also über den Button "Archivieren" oberhalb des Nachrichtenfeldes geschehen.
    Beachte weithin, dass der Button "Archivieren" auch immer ein Verschieben bedeutet, also aus dem Ursprungsordner gelöscht wird.
    Das Archivieren ist also an sich eine praktische und narrensichere Funktion, wenn man meine Tipps oben beachtet.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™