1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gepeicherte Mails in Unterordnern sind nicht mehr lesbar

  • bakokajo
  • 9. Dezember 2013 um 22:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bakokajo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Okt. 2013
    • 12. Dezember 2013 um 19:12
    • #21

    Hi Mapenzi,
    habe gerade erst den Text der zweiten Seite gelesen - durch Zufall - hatte schon gedacht, mein ganzer langer Text wäre verschwunden und ich müsste alles nochmal neu schreiben.

    Nein, ich kann mich nicht erinnern, was ich am 18.09.2013 gemacht habe. Doch, habe gerade auf den Kalender geguckt, da waren wir ganz früh im Bett, weil wir morgens sehr früh nach Augsburg gefahren sind für ein paar Tage.

    Und nein, ich benutze keine Dritt-Software. OK?
    Ciao

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Dezember 2013 um 20:32
    • #22
    Zitat von "bakokajo"

    Wieso der bei der Installation von Thunderbird einmal alles unter Anwendungsdaten und eimal unter AppData eröffnet hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Es war einfach da.


    Das hat TB nicht ohne dein Zutun vollbracht ;)
    Das musst du selber fabriziert haben, ohne dass dir das bewusst war.
    Bevor wir an die Reparatur des Kontos mail.koeln.de gehen, möchte ich, dass du noch mal überprüfst, welches der beiden Profile von TB benutzt wird.
    Zeige die Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen für das Konto mail.koeln.de an und sehe unter "Nachrichtenspeicher" nach, welcher Pfad unter "Lokaler Ordner" angegeben ist.

    Zitat

    Wieso der auch einmal richtige Ordner einrichtet und mal nur Datei-"Ordner" ist mir auch ein Rätsel.


    Das macht TB ganz systematisch:
    die in einem Ordner in der Konten/Ordner-Ansicht enthaltenen Mails sind im Profil in einer sogenannten Mbox-Datei (Textdatei ohne Endung) gespeichert, also z.B. "Posteingang" = Datei "Inbox" im Profil.
    Hat der Posteingang einen oder mehrere Unterordner, entspricht das im Profil einer Datei "Inbox" und einem Ordner "Inbox.sbd", der die Mbox-Dateien der Unterordner beherbergt.

    Zitat

    ich weiß nicht woher die ganzen Ordner kommen, ich habe sie nicht erstellt, z.B. smart mailboxes, smart maiboxes.sbd, begiven + begiven.sbd usw. die haben sich alle von selbst erstellt. Auch weiß ich nicht, wieso da ein "destop.ini" reinkommt, das habe ich auch erst gestern gesehen???!!!


    Die Standard-Ordner wurden von TB erstellt, und dazu gehört auch "smart mailboxes", der nur der Ansicht "Gruppierte Ordner" dient. Dass dieser aber die sämtlichen Mbox-Dateien der Unterordner deines "begiven"-Ordners enthält, ist nicht normal. Man kann "smart mailboxes" problemlos löschen, bei Bedarf erstellt TB ihn neu.
    Den Ordner "Begiven" kannst nur du erstellt haben, TB macht das nicht von alleine ;)

    Zitat

    So jetzt zu den screenshots:


    Sie sind sehr hilfreich, da es sehr viel auszumisten gibt.
    Du hast dich bei einigen mit der Beschreibung vertan, aber ich kann in dem jeweiligen oben sehen, um welchen Ordner es sich handelt.

    Zitat


    Ich habe auch keine Ordner geändert oder umbenannt
    Und nein, ich benutze keine Dritt-Software.


    Ich habe inzwischen heraus gefunden, dass das die Standard-Ordner-Ikone von Windows sind.

    Ich komme etwas später zurück mit einem ersten Lösungsvorschlag zur Reparatur des "Begiven"-Ordners.
    Kannst du inzwischen den Pfad zum lokalen Ordner des NAchrichtenspeichers für mail.koeln.de überprüfen?

  • bakokajo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Okt. 2013
    • 12. Dezember 2013 um 20:40
    • #23

    Ich werde ihn kopieren, damit Du mir glaubst, dass er so drin steht.

  • bakokajo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Okt. 2013
    • 12. Dezember 2013 um 20:43
    • #24

    Hier die kopierte Adresse:

    C:\Users\bakokajo\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\fo6rls5r.default\Mail\mail.koeln.de

    Ich habe wirklich keinen Ordner Begiven erstellt. Ich wüsste gar nicht, wieso ich auf einen Namen kommen sollte. Ich hätte dann höchstens "Gespeicherte Mails" oder "Mailspeicherung" oder so was gewählt, aber niemals Begiven!

  • bakokajo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Okt. 2013
    • 12. Dezember 2013 um 21:15
    • #25

    Hier die kopierte Adresse:

    C:\Users\bakokajo\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\fo6rls5r.default\Mail\mail.koeln.de

    Ich habe wirklich keinen Ordner Begiven erstellt. Ich wüsste gar nicht, wieso ich auf einen Namen kommen sollte. Ich hätte dann höchstens "Gespeicherte Mails" oder "Mailspeicherung" oder so was gewählt, aber niemals Begiven! Ich hab im Englischwörterbuch nachgeschaut, das Wort gibt es im Englischen gar nicht, wo soll ich es denn herhaben?

    Was mir noch einfält, ich habe mir mal alle gespeicherten Dateien von denen es in den einzelnen Ordnern ja genügend gleiche gibt angesehen. Da ist nicht mal überall ein gleiches Datum eingetragen, sondern unter
    Anwenungsdaten "Begiven" ist es immer der 19.08.2013
    bei "Begiven.sbd" ist es immer der 12.12.2013
    bei "smart mailboxes" ist es immer der 10.08.2011, einmal sogar 16.09.2013
    bei "smart mailboxes.sbd" ist es immer der 12.08.2011
    bei "SMPT.koeln.de.sbd" ist es der 10.08.2011

    POP3\"Begiven.sbd" 10.08.2011

    AppData\..\Thunderbird ...\"Begiven" ist es der 18.09.2013
    "Begiven.sbd" einmal alle Dateien auch als Ordner vom 12.12.2013 und
    einmal die "Dateien" auch vom 12.12.2013
    "smart mailboxes" alle vom 10.08.2011
    "smart mailboxes.sbd" ist es ganz verrückt, das gibt es "smf's" vom
    11.12.2013, 14.11.2012, 09.12.2013, 16.09.2013, 17.09.2013,
    und 11.08.2011
    "SMPT.koeln.de.sbd" vom 10.08.2011, 11.12.2013, 18.10.2013
    und 22.12.2012.
    Es ist und bleibt rätselhaft.
    V.Gr.
    bakokajo

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Dezember 2013 um 22:19
    • #26
    Zitat von "bakokajo"

    Hier die kopierte Adresse:

    C:\Users\bakokajo\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\fo6rls5r.default\Mail\mail.koeln.de


    Danke für die Überprüfung!

    Zitat

    Ich habe wirklich keinen Ordner Begiven erstellt. Ich wüsste gar nicht, wieso ich auf einen Namen kommen sollte. Ich hätte dann höchstens "Gespeicherte Mails" oder "Mailspeicherung" oder so was gewählt, aber niemals Begiven!


    Das ist alles sehr rätselhaft, ich habe keine Erklärung, wie dieser Wirrwarr im Profil zustande gekommen ist.

    Jetzt zum Praktischen, und als Erstes das Konto mail.koeln.de:
    • beende TB, öffne den Profilordner, der in den "Anwendungsdaten" liegt, dann den Ordner "mail.koeln.de".
    • verschiebe die Ordner "Begiven" und "Begiven.sbd" auf den Desktop.
    • erstelle eine (leere) Datei in deinem Text-Editor, gib ihr einen Namen deiner Wahl (hier will ich sie "Test" nennen) und lege sie im Ordner mail.koeln.de ab.
    • erstelle einen neuen Ordner und nenne ihn "Test.sbd".
    • öffne den Ordner "Begiven" und kopiere sämtliche Mail-Dateien, die keine Endung haben, in den Ordner "Test.sbd", also Allerlei, Allhoffs, Amazon, Annemie, .... usw.
    • verschiebe den Ordner "Test.sbd" in den Ordner "mail.koeln.de"
    • entferne die Ordner smart mailboxes und smart mailboxes.sbd aus dem Ordner mail.koeln.de
    die folgende Aktion stornieren, siehe unten "EDIT" [• wenn sich keine Maildateien im Ordner "SMPT.koeln.de.sbd" befinden, lösche ihn sowie den Ordner SMPT.koeln.de]

    Starte TB und überprüfe, ob dein Ordner "Test" mitsamt den Unterordnern angezeigt wird und ob du die Nachrichten öffnen kannst. Jetzt bin ich auf das Ergebnis gespannt!!
    Wenn OK, schließe TB, öffne wieder den Profilordner, überprüfe ob sich etwa ein Ordner "Begiven" oder "Begiven.sbd" und/oder smart mailboxes erneut in mail.koeln.de eingenistet haben.
    Wenn nicht, umso besser!

    Dann öffne den Ordner POP3.netcologne.de und entferne den Ordner "Begiven.sbd".
    Und schließlich öffne den Ordner "Local Folders" und entferne dort ebenfalls den Ordner "Begiven.sbd".

    EDIT:
    Ich habe gerade nochmals deine screen shots betrachtet und fest gestellt, dass der Ordner "SMPT.koeln.de.sbd" die gleichen Maildateien enthält wie der Ordner "Begiven".
    Statt der oben beschriebenen Prozedur mit dem Erstellen einer neuen Datei und eines neuen Ordners einschließlich des Kopierens der Maildateien wäre es wesentlich einfacher, den Ordner "SMPT.koeln.de.sbd" beizubehalten, den Ordner "SMPT.koeln.de" zu löschen und mit einem Texteditor eine neue (leere) Datei "SMTP.koeln.de" zu erstellen, die in den Ordner "mail.koeln.de" verschoben werden muss.
    Eine etwa vorhandene Datei "SMPT.koeln.de.msf" sollte gelöscht werden.

  • bakokajo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Okt. 2013
    • 13. Dezember 2013 um 00:16
    • #27

    Hallo Mapenzi,
    habe alles so gemacht, wie Du geschrieben hast. Es klappt auch, ich komme wieder in die Dateien rein, aber leider hatte ich nicht dran gedacht, vorher auch in AppData die Ordner Begiven und Begiven.sbd zu kopieren, da da ja viel größere Dateien und die aus 2012 drin waren, als in dem Verzeichnis unter Anwendungsdaten, die gingen ja nur bis Ende 2011. Denn mit dem Löschen der Ordner Begiven und Begiven.sbd unter den Anwendungsdten sind die auch gleichzeitg die in AppData mitgelöscht worden und jetzt habe ich nur die Mails bis Ende 2011, die anderen sind alle weg. Sie sind zwar noch im Papierkorb, aber wenn ich die jetzt wiederherstelle, habe ich denselben Mist ja wieder.

    Und was mir noch aufgefallen ist, ich habe noch eine Datei aus POP3, da sind zwr die Zeichengrößen in den endungslosen Dateien gleich groß, aber die *.msf-Dateien sind größer z.T. größer, kann es vielleicht auch daran liegen, dass die Mails nicht mehr alle da sind? Kann ich einfach die *.mfs daraus rüberkopieren oder geht es dann total in die Hose?

    Aber trotzdem erstmal vielen Dank für die Hilfe. Bin mal gespannt, wie lange es jetzt gutgeht und dann wieder etwas passiert - vielleicht auch beim nächsten TB-Update?

    Ach, übrigens, kann ich die Testdateien jetzt einfach umbenennen?

    V. Gr.
    bakokajo

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Dezember 2013 um 01:37
    • #28
    Zitat von "bakokajo"

    Hallo Mapenzi,
    habe alles so gemacht, wie Du geschrieben hast. Es klappt auch, ich komme wieder in die Dateien rein, aber leider hatte ich nicht dran gedacht, vorher auch in AppData die Ordner Begiven und Begiven.sbd zu kopieren, da da ja viel größere Dateien und die aus 2012 drin waren, als in dem Verzeichnis unter Anwendungsdaten, die gingen ja nur bis Ende 2011.


    Ich habe alle größeren Maildateien in den verschiedenen Begiven-Ordnern verglichen, auch in dem in AppData gelegenen Profil, und keinen Unterschied gesehen. Die Maildateien haben die selben Größen und Erstellungs- und Änderungsdaten.
    Das kannst du selber überprüfen, etliche der Maildateien der im Verzeichnis "Anwendungsdaten" liegenden Ordnern "Begiven" haben sogar ein Änderungsdatum von 2013!

    Zitat

    Denn mit dem Löschen der Ordner Begiven und Begiven.sbd unter den Anwendungsdten sind die auch gleichzeitg die in AppData mitgelöscht worden und jetzt habe ich nur die Mails bis Ende 2011, die anderen sind alle weg.


    Wieso denn das?
    Wenn du Ordner im Profil unter "Anwendungsdaten" gelöscht hast, können die entsprechenden Ordner doch nicht gleichzeitig im Profil unter AppData gelöscht werden! Diese Profile liegen doch offenbar in zwei verschiedenen Verzeichnissen, und wenn das nicht der Fall ist, dann musst du uns erklâren, wie du ein und das selbe Profil einmal unter "Anwendungsdaten" anzeigen kannst und das andere Mal unter "AppData".

    Zitat

    Sie sind zwar noch im Papierkorb, aber wenn ich die jetzt wiederherstelle, habe ich denselben Mist ja wieder.


    Selbst wenn diese Begiven-Ordner auch in AppData gelöscht wurden (was ich bezweifle, es sei denn du hast es selber manuell gemacht), dann hole sie wieder aus dem Papierkorb heraus und vergleiche die Größen der darin befindlichen Maildateien mit den Größen der gleichnamigen Maildateien in dem gerade von dir neu erstellten Ordner.
    Ich habe die Größen dieser Maildateien verglichen, soweit sie in deinen screen shots sichtbar sind, bis hin zur Datei "Klaus", und kann keinen einzigen Unterschied sehen!!

    Zitat

    Und was mir noch aufgefallen ist, ich habe noch eine Datei aus POP3, da sind zwr die Zeichengrößen in den endungslosen Dateien gleich groß, aber die *.msf-Dateien sind größer z.T. größer, kann es vielleicht auch daran liegen, dass die Mails nicht mehr alle da sind?


    Die .msf-Dateien sind uns schnurzegal, das sind nur Index-Dateien, in denen keine Nachrichten gespeichert sind.
    Auf die endungslosen Mboxdateien kommt es an, und wenn die beide die gleiche Gröbe haben, kann man davon ausgehen, dass sie die gleichen Nachrichten enthalten.
    Die .msf-Dateien können schon mal beschädigt sein, und dann hat das häufig zur Folge, dass nicht alle Nachrichten angezeigt werden. Das Löschen der .msf-Datei behebt das Problem in der Regel und TB erstellt eine neue .msf-Datei.

    Zitat

    Kann ich einfach die *.mfs daraus rüberkopieren oder geht es dann total in die Hose?


    Du willst eine .msf-Datei rüber kopieren, um sie mit einer anderen Mbox-Datei zu koppeln?
    Das würde ich nie versuchen, denn damit löst du kein Problem, schaffst dir möglicherweise aber ein neues.
    Also im Zweifelsfalle die .msf-Datei löschen.

    Zitat

    Bin mal gespannt, wie lange es jetzt gutgeht und dann wieder etwas passiert - vielleicht auch beim nächsten TB-Update?


    Warum sollte ein Update von TB dein Profil in Unordnung bringen?
    Nicht mal ein Bug in einer neuen Version könnte ein solches Durcheinander in einem Profil zu Stande bringen.
    Nochmals, und das mag jetzt hart klingen: deine, gelinde gesagt, "komplexe" Profilstruktur ist "hausgemacht".
    Vielleicht ist es bei der Migration deines Profils auf den neuen Rechner (und damit von Xp zuWin 7) passiert, oder jemand hat mit deinem PC gespielt (aber eine Katze, die mit den Tasten spielt, würde das nicht schaffen) oder vielleicht hatte dein Rechner mal einen Virus-Befall. Letzteres kann ich als Mac-Nutzer nicht beurteilen.

    Zitat

    Ach, übrigens, kann ich die Testdateien jetzt einfach umbenennen?


    Ich dachte, du würdest beim Erstellen des neuen Ordners bzw der neuen Datei sofort einen dir genehmen Namen wählen.
    Ja, du kannst ihn jetzt umbenennen. Das brauchst du aber nicht im Profil zu tun (obwohl es auch da geht mit höherem Fehlerrisiko), sondern in Thunderbird selbst über R-Klick auf den Ordner -> Umbenennen.
    Aber vermeide Sonderzeichen und Umlaute im neuen Namen.

    Hast du denn deine Kontenordner von dem übrigen Müll befreien können wie in meiner Anleitung vorgeschlagen?

    Ansonsten noch viel Spaß mit Thunderbird ;)

    Mapenzi

  • SusiTux
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 10:38
    • #29

    <offtopic>

    Weil hier so oft von diesem ominösen Ordner Begiven die Rede ist, musste ich gerade unwillkürlich an Belgien denken und an die "Belchier" im Asterix ;-)

    </offtopic>

  • bakokajo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Okt. 2013
    • 13. Dezember 2013 um 12:14
    • #30

    Hallo Mapenzi,
    erst noch mal Danke für die Hilfe.

    Aber dass Ihr mir nicht glaubt, dass zur gleichen Zeit mit dem Löschen der Ordner und Dateien in "Anwendungsdaten" auch die im Verzeichnis "AppData" verschwunden sind, tut schon ein bisschen weh. Ich war ja selber ganz erschlagen und außerdem haben sich dort auch noch zur gleichen Zeit die neue Datei "Test" und "Test.sbd" erstellt. Was Euch wahrscheinlich auch zweifeln lässt, aber ich bin noch nicht so senil, dass ich nicht weiß, ob ich an zwei verschiedenen Verzeichnissen Änderungen vorgenommen habe oder nicht. Es passiert von selbst. Ich kann Dir gerne heute abend - jetzt habe ich keine Zeit - von beiden Verzeichnissen alle screenshots rüberschicken. Danach mache ich dann in Anwendungsdaten irgendwas und mache einen neuen screenshot und dann kannst Du's sehen, dass dort die gleichen Änderungen passieren wie in "Anwendungsdaten".

    Ich werde dann mal in den Dateien unter "Test" ein Reparieren der MSF-Dateien durchführen, vielleicht kann ich dann die restlichen Mails auch noch lesen, denn mit dem Editor sind sie zu sehen. Sie sind also nicht weg.
    So, jetzt muss ich los, evtl. bis dann.
    V.Gr.
    bakokajo

  • SusiTux
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 12:31
    • #31
    Zitat von "bakokajo"

    Aber dass Ihr mir nicht glaubt, ...

    Also ich möchte mich von den "ihr" ausnehmen. ;-)

    Mir ging es nur um die "Belchier", die ganz gewiss nicht von allein auf Deinen Rechner gekommen sind.

    Was die Anwendungsdaten angeht, habe ich nicht widersprochen, denn der Ordner "Anwendungsdaten" ist normalerweise ja nur ein Link auf den Ordner C:\Users\username\AppData\Roaming.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Dezember 2013 um 17:17
    • #32
    Zitat von "bakokajo"


    Aber dass Ihr mir nicht glaubt, dass zur gleichen Zeit mit dem Löschen der Ordner und Dateien in "Anwendungsdaten" auch die im Verzeichnis "AppData" verschwunden sind, tut schon ein bisschen weh.


    Hallo bakokajo,

    es lag mir fern, dir weh zu tun, und ich glaube dir jetzt, wenn du versicherst, dass die vorgenommenen Änderungen auch im Profilordner unter AppData sichtbar sind. Du brauchst deswegen auch nicht noch mal screen shots erstellen.
    Bloß, verstehen tu ich das immer noch nicht, trotz SusiTuxens Erklärungsversuch.
    Ich bin immer davon ausgegangen, dass es sich bei den im Pfad zum Profil angegebenen Ordnern um reelle Ordner handelt.
    Warum dein TB-Profilpfad unter Win7 über "Anwendungsdaten" läuft statt über "AppData", ist mir nicht klar, aber ich verstehe zu wenig von Windows.
    Kann man "Anwendungsdaten" vielleicht als einen "virtuellen" Ordner ansehen?

    Zitat

    Ich werde dann mal in den Dateien unter "Test" ein Reparieren der MSF-Dateien durchführen, vielleicht kann ich dann die restlichen Mails auch noch lesen, denn mit dem Editor sind sie zu sehen. Sie sind also nicht weg.


    Das kannst du versuchen, aber ich glaube nicht, dass das Reparieren der Ordner Erfolg haben wird.
    Nach Erstellen des neuen Ordners "Test.sbd" und dem Kopieren der im Ordner "Begiven" enthaltenen Maildateien hast du doch die .msf-Dateien hoffentlich nicht mit kopiert.
    Wenn du sie nicht kopiert hast, kommt das also einem Löschen der .msf-Dateien bzw einem "Reparieren" des entsprechenden Ordners gleich.
    Mir ist also nicht klar, warum die bestimmte Nachrichten nicht anzeigen kannst, obwohl diese Nachrichten siehst, wenn du die entsprechende Mbox-Datei im Text Editor öffnest.

    Seitdem ich bemerkt habe, dass der Inhalt deiner "Begiven"-Ordner identisch ist mit dem des Ordners SMPT.koeln.de.sbd", habe ich eine Theorie entwickelt:
    kann es sein, dass es sich bei dem Ordner SMPT.koeln.de um den von dir ursprünglich erstellten übergeordneten Ordner handelt für die vielen von dir erstellten thematischen Unterordner ?
    Wenn ja, dann wären alle "Begiven"-Ordner sozusagen "Clone" des Ordners SMPT.koeln.de, die auf bisher nicht erklärbare Weise geschaffen wurden.
    Das ist natürlich nur eine Vermutung, eigentlich solltest du wissen, wie du diesen Ordner benannt hast, als du ihn erstellt hast.

    Falls du den Ordner "SMPT.koeln.de.sbd" aus dem Profil entfernt hast, wie ich es ursprünglich (vor meinem Edit) empfohlen hatte, dieser aber noch im Papierkorb deines PC liegt, kannst du ihn wieder heraus holen und Folgendes versuchen:
    • identifiziere einen dieser Ordner, bei dem du sicher bist, dass bestimmte Nachrichten nicht angezeigt werden, und beende TB. Nehmen wir mal an, es handelt sich um den Ordner "Fiffi"
    • gehe in den Profilordner -> Ordner "test.sbd" (sofern du ihn nicht umbenannt hast), lösche die Datei "Fiffi.msf" und ersetze die Mbox-Datei "Fiffi" durch eine Kopie der gleichnamigen Mbox-Datei aus dem Ordner "SMPT.koeln.de.sbd"
    • starte TB und überprüfe, ob jetzt alle Nachrichten angezeigt werden.

    Wenn das erfolgreich ist, kannst du in der selben Weise mit anderen Ordnern verfahren, in dem Nachrichten fehlen.

    Das ist im Augenblick so ziemlich Alles, was ich zur Wiederherstellung der nicht angezeigten Nachrichten beitragen kann.

    Gruß

  • bakokajo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Okt. 2013
    • 13. Dezember 2013 um 18:10
    • #33

    Hallo Mapenzi und hallo SusiTux,
    an letztere zuerst. Ich wollte mit "Ihr" niemanden persönlich anreden. Ich hatte nur angenommen, da ich Korrespondenzen zwischen verschiedenen Personen gesehen hatte, angenommen, dass mehrere zusammen gearbeitet haben. Tschuldigung, es sollte auch keine Beschwerde sein! Aber eine Frage hierzu habe ich noch: Was sind eigentlich "Belchier"?

    So, nun zum Rest.

    1. Der Ordner "Anwendungsdaten" ist ein ganz regulärer Ordner, der von Windows 7 bei der "Selbstinstallation" des PC erstellt wurde.

    2. Nein, ich habe die "SMF-Dateien" natürlich nicht kopiert, die haben sich selbst erstellt.

    3. Ich habe auch die Ordner "SMPT...." alle nicht selber erstellt. Es könnte sein - habe ich überlegt - dass die - als ich diese gekaufte "Koeln.de-Adresse" eingerichtet habe - sich dabei selbst erstellt haben und vielleicht dadurch auch das ganze Tohuwabohu mit den vielen Ordnern und Dateien entstanden ist. Ich habe nur die unter "Local" stehenden Ordner manuell erstellt.

    4. Ja, ich habe alles genau so gemacht, wie Du es mir geschrieben hattest (kopieren und löschen), wie ich es versuchen soll mit dem "Test". Nur den Schluss konnte ich nicht berücksichtigen, weil ich da schon wieder in TB gewesen war, als der Text erschien.

    5. Als erstes aufgefallen, dass Mails fehlen, ist es mir in der Datei "Weihnachtskarten". Die ist 61 KB groß und zeigt beim Öffnen nur ein Mail. Bei der Kontrolle mit dem Editor zeigte sich dann, dass dies nur das 1. Mail der Datei ist.

    Ich versuche jetzt noch das, was Du zum Schluss noch mal empfohlen hast und dann Verfasse ich neue Mails, kopiere mir die Texte aus den mit dem Editor geöffneten Dateien in einzelne Mails und speichere sie als Entwürfe ab. Dann hab ich wenigstens die Inhalte.
    Ich danke "Euch" oder jedem, der sich Gedanken gemacht hat, mir helfen zu können, nochmals ganz herzlich. Hoffe, dass ich so schnell nicht wieder Hilfe brauche und wünsche "Euch" ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und glückliches "Neues Jahr".

    Ciao und v. Grüße
    bakokajo

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Dezember 2013 um 19:20
    • #34
    Zitat von "bakokajo"


    5. Als erstes aufgefallen, dass Mails fehlen, ist es mir in der Datei "Weihnachtskarten". Die ist 61 KB groß und zeigt beim Öffnen nur ein Mail. Bei der Kontrolle mit dem Editor zeigte sich dann, dass dies nur das 1. Mail der Datei ist.


    Eine Mbox-Datei von 61 kB kann allerdings durchaus nur eine einzige Mail enthalten, falls sie in HTML geschrieben wurde!

    Dazu fällt mir aber eben noch ein, dass du das Tool "Cut to eml" benutzen kannst, um eine Mbox-Datei in so und so viele .eml-Dateien aufzuteilen (jede .eml-Datei enthält nur eine Nachricht) .
    Du findest es auf dieser Seite: http://apveening.a61.nl/software/
    Einige Nutzer haben hier kürzlich bei dieser Seite eine Virenwarnung bekommen, ich würde es trotzdem versuchen.
    Mein Virenscanner findet keinen Virus in der herunter geladenen Datei "cut_2eml.zip", ich kann das Programm selber allerdings nicht testen, da es nur auf Windows funktioniert.
    Die durch das Splitten der Mbox-Datei erhaltenen .eml-Dateien kann man dann ganz einfach per "drag & drop" in einen beliebigen Ordner im geöffneten Thunderbird importieren.

    "Belchier" = unsere Nachbarn in Belgien ;)

  • SusiTux
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 19:33
    • #35

    Hallo bakokajo,

    Zitat von "bakokajo"

    Ich wollte mit "Ihr" niemanden persönlich anreden.

    Keine Sorge, ich habe Dir das nicht übel genommen. Mein Kommentar war eher zur Aufmunterung gedacht. Wenn ich solch eine Mimose wäre, oh weh; in dieser IT-Männerwelt würde ich es sicher keinen Tag ausgehalten haben. (Und mit diesen Mannsbuidern vom Team erst ;-))

    Zitat von "bakokajo"

    1. Der Ordner "Anwendungsdaten" ist ein ganz regulärer Ordner

    Nein, dass ist er eben nicht. Genau genommen existiert dieser Ordner gar nicht sondern ist nur ein Link (vereinfacht gesagt: eine Weiterleitung oder Verknüpfung) auf den realen Ordner ...\AppData\Roaming. Es handelt sich bei beiden also letztendlich um ein und denselben Ordner. Unter Unix und Co. gibt es dieses Feature schon ewig. Bei Windows wurde es meines Wissens erst mit Vista eingeführt. Der Link "Anwendungsdaten" wurde aus Gründen der Kompatibilität eingeführt.

    Merkwürdig ist bei Dir folgendes: Da "Anwendungsdaten", wie gesagt, gar kein Ordner sondern ein Link ist, verweigert Windows den direkten Zugriff darauf. Wenn man also unter einem Standard Windows 7 im Explorer versucht, diesen "Ordner" zu öffnen, gibt es eine entsprechende Fehlermeldung. Das gilt in der Standardkonfiguration selbst für einen Benutzer mit Adminrechten. Du kannst ja mal googlen, wie viele Umsteiger von xp auf W7 sich da schon gewundert haben.
    Mich wundert es daher, dass Du darauf zugreifen kannst, außer Du hättest die Besitzrechte verändert.

    Ich wollte das Thema vorhin nicht weiter vertiefen, weil ich mir durchaus vorstellen kann, dass dieser Ordner bei Dir vielleicht auch ein "Belchier" ist ;-)

    Gruß

    Susanne

  • bakokajo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Okt. 2013
    • 13. Dezember 2013 um 20:37
    • #36

    Hallo Susi,
    was ich dann aber nciht verstehe, ist: Im Ordner "Anwendungsdaten" befinden sich ganz andere Unterverzeichnisse als im Ordner "AppData"? Wie kann das denn sein, wenn es sich um eine Spiegelung handeln soll? Das ist mir ein Rätsel.

    Ich habe ja eben erfahren, dass der Ausdruck Belchier "Belgier" heißt, aber welche Bedeutung hat er, das würde mich brennend interessieren.
    Ciao bis dann v. Gr.
    bakokajo

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Dezember 2013 um 22:43
    • #37
    Zitat von "SusiTux"


    Genau genommen existiert dieser Ordner gar nicht sondern ist nur ein Link (vereinfacht gesagt: eine Weiterleitung oder Verknüpfung) auf den realen Ordner ...\AppData\Roaming. Es handelt sich bei beiden also letztendlich um ein und denselben Ordner. Unter Unix und Co. gibt es dieses Feature schon ewig. Bei Windows wurde es meines Wissens erst mit Vista eingeführt. Der Link "Anwendungsdaten" wurde aus Gründen der Kompatibilität eingeführt.


    Vielen Dank für deine einleuchtende Erklärung, Susanne!
    [OT] Wenn ich mir den Profilpfad anschaue, der zu "Anwendungsdaten" führt, wäre diese Installation nicht auch ein Kandidat für den Bug 921371 gewesen, der jetzt in der Version 24.2.0 einen vorläufigen Fix bekommen hat ?[OT]

    Gruß

  • bakokajo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Okt. 2013
    • 13. Dezember 2013 um 22:57
    • #38

    Hallo Mapenzi,
    habe vergesen, mitzuteilen, dass ich auch Update auf 24.0.2 erhalten habe.
    bakokajo

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Dezember 2013 um 00:46
    • #39

    [OT] Hallo,

    Zitat von "SusiTux"

    in dieser IT-Männerwelt würde ich es sicher keinen Tag ausgehalten haben. (Und mit diesen Mannsbuidern vom Team erst ;-))


    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :mrgreen:

    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Dezember 2013 um 12:53
    • #40

    Hallo bakokajo

    Zitat von "bakokajo"

    was ich dann aber nciht verstehe, ist: Im Ordner "Anwendungsdaten" befinden sich ganz andere Unterverzeichnisse als im Ordner "AppData"?

    Der Link "Anwendungdaten" sollte ja nicht auf den Ordner AppData zeigen sondern auf den darunterliegenden Ordner ...\AppData\Roaming. Dessen Inhalt sollte identisch mit dem von "AppData" sein. (Sofern wir hier wirklich von dem Windowsordner C:\Users\username\Anwendungsdaten sprechen.)

    Die Struktur Deiner Ordner ist ungewöhnlich. Ganz ehrlich, ich durchblicke sie beim Überfliegen der Screenshots nicht. Dort kann man leider nicht den vollständigen Pfad erkennen. Da der "Ordner" C:\Users\username\Anwendungsdaten ein Link ist, sollte er bereits im Explorer erkennbar so dargestellt werden. Er sollte ein spezielles Ordnersymbol haben, welches zusätzlich ein Zeichen hat, das eine Weiterleitung andeutet.

    Ich sehe in den Screenshots natürlich, dass Du Deinen Ordner Anwendungsdaten öffnen kannst. Genau das sollte aber meines Wissens nach nicht gehen! Vielleicht kann sich dazu ja ein Windowsexperte äußern.
    Ich weiß nicht, wie Du das hinbekommen hast, oder ob dieser Ordner überhaupt der richtige und nicht ein selbstangelegter ist. Ich bin mir aber fast sicher, dass es nur durch Eingreifen Deinerseits möglich war.

    Das bringt mich zu dem Spaß mit den "Belchiern".

    Zitat von "bakokajo"

    Ich habe ja eben erfahren, dass der Ausdruck Belchier "Belgier" heißt, aber welche Bedeutung hat er, das würde mich brennend interessieren.

    Die merkwürdigen Ordner namens "Belgiven" müssen ja auch irgendwoher kommen. Der TB hat diese ganz sicher nicht von allein angelegt. Für mich sah das nach einem Tippfehler aus, so als hätte jemand einen Ordner "Belgien" anlegen wollen. In dem erwähnten Comic werden die Belgier manchmal "Belchier" gesprochen. Wenn ich also von "Belchiern" schrieb, dann meinte ich damit Ordner wie den "Belgiven", also einen Ordner, der irgendwie aus Versehen entstanden ist.

    Was ich damit durch die Blume (in diesem Fall durch Asterix) sagen wollte, ist, dass diese merkwürdige Struktur meiner Meinung nach nur durch Dich selbst oder jemanden, der diesen Rechner ebenfalls benutzt, angelegt worden sein kann. Ob nun bewusst oder unbewusst, ob durch Tippfehler oder versehentliches Verschieben im Explorer, irgendwer hat diese Ordner angelegt. Das waren sicher nicht der TB oder Windows.

    Mapenzi

    Zitat von "Mapenzi"

    Wenn ich mir den Profilpfad anschaue, der zu "Anwendungsdaten" führt, wäre diese Installation nicht auch ein Kandidat für den Bug 921371

    Durchaus möglich, aber ich bin bei dem Pfad-Wirrwarr ausgestiegen. Ein Dutzend Screenshots waren mir dann doch zu viel. Da hast Du meine volle Bewunderung!

    graba
    Ich geb's ja zu, ohne euch Mannsbuider wär's scho fad in dera Woid. :D

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™