1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

eml-Files importieren

  • lars.vegas
  • 12. Dezember 2013 um 09:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lars.vegas
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 12. Dezember 2013 um 09:58
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Hallo zusammen,

    ich möchte eml-Files mit einer selbstprogrammierten Support-Software erstellen und dann in Thunderbird importieren (mit ImportExportTools).

    Hierzu habe ich 2 Fragen:

    1. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Daten eml-Files zwingend enthalten müssen, damit es keine Probleme gibt?
    2. Muss ich dann selbst eine Message-ID generieren? Ich habe dafür nirgendwo Code (am besten in Visual Basic) gefunden.

    Vielen Dank und bitte keine Tipps, dass andere E-Mail-Progs besser für mein Anliegen geeigenet sind, es soll definitv Thunderbird sein. Danke :-)

    Gruß

    Tom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Dezember 2013 um 10:42
    • #2

    Hallo Tom,

    und willkommen im Forum!
    Also ich befasse mich zwar erst etwa 25 Jahre mit dem Thema "E-Mail", aber ein derartiger Wunsch ist mir bislang noch nicht untergekommen. Aber du wirst schon deinen Grund dafür haben ... .
    Es gibt also IMHO keine (mir bekannten) Erfahrungen dafür.

    Ich würde jetzt folgendes machen:
    1.) Eine ganz normal angekommene E-Mail (oder geht es dir um zu sendende?) nehmen und als .eml exportieren.
    2.) Aus dem Quellcode stückweise dir nicht vorliegende Bestandteile entfernen und immer wieder importieren.
    Also wirklich nach "trial and error" vorgehen.

    Falls es dir um zu sendende Mails geht, eine Mail im Editorfenster vorbereiten > durch "später senden" in den Postausgang kopieren und von dort exportieren (gerade getestet, geht). Und dann mit dieser Mail ebenso experimentieren.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lars.vegas
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 12. Dezember 2013 um 13:39
    • #3

    Danke Dir.

    Aber es muss dorch irgendwo entsprechende Dokumentationen geben, was z. B. "X-Mozilla-Status: 0011" im Header bedeutet und die ganzen anderen Daten im (Thunderbird-)Header. Und sicher gibt es doch auch Code für die Message-ID, damit ich das Rad nicht neu erfinden muss.

    Hat hier jemand Erfahrung dazu?

    Klar, gehört Try & Error wohl dazu, aber alles auf diese Weise zu ermitteln, ist mir etwas zu unsicher.

    Gruß

    Tom

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Dezember 2013 um 14:19
    • #4

    Hallo Tom,

    zu den X-Mozilla-Status und dem mbox-Format allgemein, siehe bei Christian Eyrich.

    Gruß

    Susanne

  • lars.vegas
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 12. Dezember 2013 um 15:25
    • #5
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo Tom,

    zu den X-Mozilla-Status und dem mbox-Format allgemein, siehe bei Christian Eyrich.

    Gruß

    Susanne

    Danke, das hatte ich schon gesehen, aber, was "X-Mozilla-Status: 0011" bedeutet, das geht leider nicht daraus hervor.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. Dezember 2013 um 16:44
    • #6
    Zitat von "lars.vegas"


    was "X-Mozilla-Status: 0011" bedeutet, das geht leider nicht daraus hervor.


    Hallo :)

    doch ;) Es handelt sich dabei um "binäre" Angaben (die mir allerdings etwas ungewöhnlich vorkommen), die Du addieren musst. 0011 sollte damit MSG_FLAG_READ und MSG_FLAG_HAS_RE sein.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Dezember 2013 um 16:47
    • #7

    Doch, man muss die Bits halt addieren:

    Zitat

    0x0001: Die Nachricht wurde gelesen.
    0x0010: Gibt an, ob der Betreff mit einem „Re:“ beginnt. Die Ordnerzusammenfassung macht alle Strings in ihr eindeutig, und um dabei zu helfen, wird bei jedem String, der mit einem „Re:“ beginnt, dieses entfernt. Um es bei der Anzeige der Mail wieder dorthin zu setzen, wird dieses Bit gesetzt (da das „Re:“ selbst nicht in der Datei gespeichert wird).


    Beides zusammen macht 0x0011, auch in VB :mrgreen: .

    Edit: Ich seh' schon, Ingo war schneller.

  • lars.vegas
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 12. Dezember 2013 um 17:34
    • #8

    Super, verstanden! Sehr schön die inhalts- und fast zeitgleichen Antworten :D

    Danke!

    Bleibt noch das Problem mit der Message-ID. Ich weiß einfach nicht, ob ich diese selbst irgendwie generieren kann.

    Gruß

    Tom

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Dezember 2013 um 18:03
    • #9

    Sorry, da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Ich weiß nicht, ob der TB die Message-ID selbst erzeugt. Ich vermute eher nicht sondern gehe davon aus, dass dies vom SMTP-Server erledigt wird. Wie sollte sonst sichergestellt werden, dass zwei verschiedene Benutzer eines Providers nicht die selbe ID generieren?

    Ich verstehe allerdings Dein Anliegen insgesamt nicht. Für die heutige Programmiersprachen gibt es doch fertige Klassen, mit denen Du E-Mails versenden kannst. Dann musst Du Dir um so etwas wie die X-Mozilla-Status und die Message-IDs keine Gedanken machen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Dezember 2013 um 18:13
    • #10

    Vielleicht solltest du erst einmal klar beschreiben, was du eigentlich vor hast!
    Ich meine, willst du zu sendende Mails extern erzeugen, oder was ... .
    Und viele Fragen lassen sich ganz schnell klären, indem du meinen vorgeschlagenen Weg gehst. Dann siehst du auch, ob eine zum Senden vorbereitete Mail eine Message-ID hat oder nicht, und ob unbedingt ein "X-Mozilla-Status" vorgegeben werden muss. So schlimm ist das doch nicht.
    Nur so viel: es wird weniger benötigt, als du denkst.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lars.vegas
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 12. Dezember 2013 um 19:01
    • #11

    Ok, mehr Infos:

    Das hängt alles mit einem sehr alten selbstprogrammierten Bestell-/Supportprogramm zusammen, noch in VB5(!) geschrieben. Das neu zu schreiben ist zeitlich leider nicht umsetzbar.

    Ich möchte eingehende E-Mails entweder aus der Datei "Inbox" auslesen oder aus zuvor ins eml-Format exportierten Dateien. Das bekomme ich hin, denke ich.

    Antworten sollen dann von meinem Programm erstellt werden.

    Dass eine zum Senden vorbereitete Mail eine Message-ID hat, hatte ich schon ermittelt. Und dass diese offensichtlich nicht vom Server erstellt werden muss, auch (da ich die Internetverbindung getrennt hatte). Es gibt sicherlich einen Code zum erstellen der Message-ID. Ich finde nur keinen. Und wenn ich mir einen aus Zeit und Zufall selbst bastle, weiß ich nicht, ob ich damit Probleme bekommen kann, weil das vielleicht von irgendeinem Provider als Manipulation = Spam gewertet wird oder so, keine Ahnung.

    Gruß

    Tom

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. Dezember 2013 um 16:37
    • #12
    Zitat von "lars.vegas"


    Bleibt noch das Problem mit der Message-ID. Ich weiß einfach nicht, ob ich diese selbst irgendwie generieren kann.


    Hallo Tom :)

    eines meiner Lieblingsprogramme, der Hamster, kann das, sofern Du einen eigenen FQDN hast.. Evtl. ist das (auch) für Dich eine Option.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • lars.vegas
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 13. Dezember 2013 um 17:29
    • #13

    Danke, aber ich würde eher Programmcode benötigen, als ein solch komplettes Programm.

    Und, ja, das läuft alles nur über einen (meinen eigenen) Domainnamen, also was nach dem @ kommt weiß ich :)

    Gruß

    Tom

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™