1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails laden extrem lang - bereits in Vorgängerversionen

  • G3762mm
  • 16. Dezember 2013 um 16:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • G3762mm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 16. Dezember 2013 um 16:55
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 64-Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GoogleMail

    Ich nutze Thunderbird, um meine E-Mails von GoogleMail abzurufen. Bereits seit einigen Thunderbird-Versionen beobachte ich dabei extrem lange Ladezeiten [bis zu 30 Sekunden], bis zum Öffnen einer E-Mail. Eine Zeit lang, wenn man sich z. B. mehrere Mails hintereinander anschaut, geht es relativ schnell. Immer dann, wenn ich aber für 20 Minuten nicht im TB war, lädt die Vorschau der E-Mails sehr lang. Teilweise muss ich sogar erst eine andere E-Mail anklicken und dann wieder auf die ursprüngliche Mail zurück klicken, um sie zum Öffnen zu bewegen.

    Ich hab das Problem auf insgesamt 4 Rechnern. Auch mit deaktivierten Add-Ons geht es nicht. Ich hatte gehofft, dass sich das mit einer zukünftigen TB-Version klärt, aber irgendwie ist dem nicht so. :(

    Das kann doch nicht nur mich betreffen, oder? Hat jemand Ideen zur Abhilfe?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Dezember 2013 um 18:05
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Ich hab das Problem auf insgesamt 4 Rechnern. Auch mit deaktivierten Add-Ons geht es nicht. Ich hatte gehofft, dass sich das mit einer zukünftigen TB-Version klärt, aber irgendwie ist dem nicht so. :(


    Also das liegt nicht an der Version oder am Programm, sondern an deinem Thunderbird-Profil:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Daher kann eine Neuinstallation nicht helfen.

    Mach mal Folgendes:
    Überprüfe die Größe der wichtigen Ordner auf dem Datenträger. Das kann man auch in Thunderbird selbst machen.

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Eine Schätzung etwa anhand der sichtbaren Mails ist nicht möglich.
    Dann diese Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Hilft das?

    Wenn dann keine Besserung eintritt, sehen nach deiner Meldung weiter.

    Welche Sicherheitssoftware ist aktiv und scannt die auch Mails ab?


    Gruß

  • G3762mm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 16. Dezember 2013 um 18:59
    • #3

    Danke für deine Antwort!

    Der Ordner "System/Programme/Thunderbird" ist 46 Megabyte groß. Der Ordner "C:\Users\Markus\AppData\Roaming\Thunderbird" hingegen hat stolze 3,12 Gigabyte. Ich finde leider [deiner Beschreibung folgend] keinen Button, der mir das reparieren erlaubt...

    Sicherheitssoftware: Microsoft Security Essentials. Dort gibt es keine Option, die mich E-Mails scannen oder nicht scannen lässt. Ich weiß es folglich nicht genau, ob das von MSE gemacht wird.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Dezember 2013 um 19:25
    • #4

    Ich schrieb ja:

    Zitat

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.


    Dann hast du kein Thunderbird in der neuesten Version.
    Hauptfenster, links der "Kontenordner" mit den Ordnern.
    Dort klicke mal mit Rechst auf irgendeinen. Was siehst du dort?
    Der Ordner "C:\Users\Markus\AppData\Roaming\Thunderbird" hingegen hat stolze 3,12 Gigabyte.
    Die Gesamtgröße dort ist uninteressant. Entscheidend ist die Größe der dort in verschiedenen Unterordnern vorhandenen Dateien ohne Endung wie etwa inbox, sent, usw. Dateien wie inbox.msf sind unwichtig.
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • G3762mm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 17. Dezember 2013 um 16:32
    • #5

    Ahhhh. Jetzt weiß ich, was du gemeint hast. Ich sollte auf den Ordner IM THUNDERBIRD klicken. Ich hab auf den Thunderbird-Ordner unter "Windows/Programme" geklickt.

    Jetzt habe ich auch korrekte Angaben für die Ordner-Größen: Meine Inbox hat 642 Megabyte; mein Gesendet-Ordner 1,5 Gigabyte. Ich nutze mehrere E-Mail-Accounts über Thunderbird, die Größe von Posteingang und -ausgang ist aber in etwa bei jedem gleich.

    Ich hab die Reparatur nun durchgeführt, leider ohne Erfolg. Die E-Mails laden immer noch genauso lang. Hast du noch eine Idee?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Dezember 2013 um 20:54
    • #6
    Zitat

    Jetzt habe ich auch korrekte Angaben für die Ordner-Größen: Meine Inbox hat 642 Megabyte; mein Gesendet-Ordner 1,5 Gigabyte. Ich nutze mehrere E-Mail-Accounts über Thunderbird, die Größe von Posteingang und -ausgang ist aber in etwa bei jedem gleich.


    Das dachte ich mir und es ist zugleich die Ursache.
    Da Thunderbird leider das "Bereithalten von Nachrichten" bei IMAP by default einstellt ist und da manche User einen regen Mailverkehr haben, wird so kaum eine Mails gelöscht und akkumuliert sich bis zum Defekt.
    Bei IMAP sind aber deine Mails nicht gefährdet, da sie ja immer noch auf dem Server bleiben.
    Du kkönntest Folgendes machen:
    die Ordner radikal verkleinern (in lokale Ordner verschieben), was aber viele nicht möchten, da sie die Mails auf dem Server brauchen.
    Daher zweite Lösungsmöglichkeit:
    Stelle das "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz - rechts den oberen Haken entfernen - ab.
    Dann TB beenden und im Thunderbird-Profil den kompletten Kontenordner (=Servername) löschen.
    Anschließend stellt Thunderbird die komplette Struktur samt Mails wieder her.
    Wenn dir das ganze zu riskant vorkommt, mache vorher eine Komplettsicherung deiner Mails, bei mehreren GB allerdings eine zeitaufwendige Sache.

    Gruß

  • G3762mm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 18. Dezember 2013 um 11:04
    • #7

    Danke für deine schnelle Nachricht. :)

    Würdest du mir bitte noch kurz beschreiben, was genau du mit "den kompletten Kontenordner (=Servername)" meinst?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2013 um 17:33
    • #8

    Angenommen du nimmst das Konto von Gmail, dann müsste der "Kontenordner" im Profil "imap.googlemail.com" (glaube, auch "imap.gmail.com" ist möglich) heißen.
    Alles klar?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2013 um 17:44
    • #9

    Angenommen du nimmst das Konto von Gmail, dann müsste der "Kontenordner" im Profil "imap.googlemail.com" (glaube, auch "imap.gmail.com" ist möglich) heißen.
    Alles klar?

    Gruß

  • G3762mm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 18. Dezember 2013 um 17:58
    • #10

    Ach Mist, der Haken ist bei mir gar nicht gesetzt gewesen. Sprich: Die Nachrichten wurden bisher gar nicht auf meinem Computer bereitgehalten. Es wäre so schön gewesen, wenn das die Lösung wäre.

    Hast du noch eine Idee?


    Viele Grüße,
    Markus

    PS: Vielen Dank erst einmal, für deine Geduld und die vielen Ideen zur Hilfestellung. Ich halte das für alles andere als selbstverständlich.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2013 um 23:56
    • #11

    Du schriebst doch:

    Zitat

    Meine Inbox hat 642 Megabyte; mein Gesendet-Ordner 1,5 Gigabyte

    Wenn also dort kein Haken steht, dann dürfte der Ordner nur 0 KB(!) groß sein.
    Welche Angabe stimmt jetzt, oder etwa beide?
    Oder: der Haken wurde erst gesetzt, als der Ordner schon gefüllt war.
    Gruß

  • G3762mm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 19. Dezember 2013 um 10:11
    • #12

    Es kann sein, dass ich den Haken erst entfernt habe, als der Ordner schon gefüllt war. Fakt ist aber, dass die Ordner momentan die angegebene Größe haben und das der Haken nicht [mehr] gesetzt ist.

    Ich wollte jetzt deinem Ratschlag folgen und die Serveradresse löschen, damit TB den Ordner neu aufbaut. Dafür bin ich in Konteneinstellungen gegangen, dann auf Server-Einstellungen und wollte dort bei Server "imap.googlemail.com" löschen. Wenn ich das bestätigen will, gibt mir TB aber zurück, dass ich in diesem Feld etwas eintragen muss.

    Hab ich was falsch gemacht?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Dezember 2013 um 10:55
    • #13
    Zitat

    Es kann sein, dass ich den Haken erst entfernt habe, als der Ordner schon gefüllt war. Fakt ist aber, dass die Ordner momentan die angegebene Größe haben und das der Haken nicht [mehr] gesetzt ist.


    Den Haken entfernen reicht aber in diesem Fall nicht aus, weil die Mails schon heruntergeladen wurden.
    Du musst sie alle aus dem Ordner im Profil entfernen.

    Zitat

    Ich wollte jetzt deinem Ratschlag folgen und die Serveradresse löschen, damit TB den Ordner neu aufbaut. Dafür bin ich in Konteneinstellungen gegangen, dann auf Server-Einstellungen und wollte dort bei Server "imap.googlemail.com" löschen. Wenn ich das bestätigen will, gibt mir TB aber zurück, dass ich in diesem Feld etwas eintragen muss.


    Hast du total missverstanden.
    Beschäftige dich mal dem Profil und dessen Dateien:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Ich schrieb ja:

    Zitat

    Angenommen du nimmst das Konto von Gmail, dann müsste der "Kontenordner" im Profil "imap.googlemail.com" (glaube, auch "imap.gmail.com" ist möglich) heißen.
    Alles klar?


    Ich hoffe, nach dem Lesen meiner Links verstehst du, was ich meine.

    Gruß

  • G3762mm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 19. Dezember 2013 um 12:24
    • #14

    Ok. Ich habe mich belesen und weiß jetzt, was du meinst. :)

    ABER. ES IST ZUM AUSRASTEN! Ich habe TB geschlossen und alle Dateien und Ordner im Ordner C:\Users\Markus\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\pphrwwb6.default\ImapMail gelöscht. Danach TB wieder geöffnet. Alle Kopfzeilen wurden erneut heruntergeladen. Nur ist die Ordnergröße meiner Inbox immernoch 600 MB und nicht null. Das gibt's doch gar nicht...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Dezember 2013 um 13:21
    • #15

    Überprüfe im Menü > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz
    das obere Kästchen deaktiviert ist und ebenfalls alle Haken entfernt sind, wenn du auf den Button "Erweitert" klickst.

    Gruß

  • G3762mm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 19. Dezember 2013 um 14:16
    • #16

    Alles Häkchen waren und sind deaktiviert. Das kann es also auch nicht sein.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2013 um 20:44
    • #17

    Wie groß sind die Dateien ohne Endung im Profil Ordner "ImapMail"?
    Irgend etwas läuft falsch.

    Gruß

  • G3762mm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 3. Januar 2014 um 12:08
    • #18

    Ich glaube, dass sich die Sache erledigt hat. Mein gesamter IMAP-Ordner ist jetzt nur noch 93 MB groß. Das müsste doch im normalen Rahmen liegen, oder?

  • G3762mm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2011
    • 17. Januar 2014 um 12:45
    • #19

    Ach Mist, das Problem mit den langsam ladenden E-Mails ist doch nicht geklärt. Ich hatte die Anzahl der Mails im Posteingang auf unter 10.000 reduziert [vorher waren es etwa 20.000 und ich hab jetzt im Posteingang einfach einen Unterordner angelegt] und - wie mit dir besprochen - die komplette Mailstruktur wieder neu aufgebaut.

    Anfangs schien das Problem damit geklärt zu sein, aber jetzt bin ich schon wieder bei Ladezeiten von 2-5 Sekunden. Dies tritt vor allem dann auf, wenn ich ein paar Minuten nicht im Thunderbird war.

    Hast du noch irgendeine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Ich bin hier wirklich am Verzweifeln...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™