1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

IMAP Serverwechsel von 1und1

  • andrenalin
  • 20. Dezember 2013 um 13:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • andrenalin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Dez. 2013
    • 20. Dezember 2013 um 13:09
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version: Mac Lion
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    Hallo liebe Forengemeinde!

    Nun suche ich seit einigen Tagen nach einer ausreichenden Antwort, aber leider ohne Erfolg.

    Folgendes Problem:
    Ich habe EmailKonten eingerichtet und viele Unterordner erstellt.

    Nun will ich den Server wechseln, aber möchte dass die Emails weiterhin greifbar sind.
    Ein Backup habe ich erstellt, aber ich habe angst dass ich nach dem Umzug der Domain die
    Emails verliere.

    Worauf muss ich achten damit die Emails in den alten Konten nicht verloren gehen,
    gehen sie denn überhaupt verloren wenn ich den 1und1 Account lösche?
    Sollte ich die Ordner in den Lokalen speicher kopieren oder verschieben?

    Für einen guten Ansatz mein Problem zu lösen wäre ich sehr dankbar!!!

    Sollte dieses Thema doch schon ausführlich beschrieben sein, helft mir doch bitte
    beim finden des richtigen Posts.

    Ich bedanke mich für eure Hilfe!!!

    Gruß
    Andrenalin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2013 um 13:14
    • #2

    Hallo Andrenalin,

    und willkommen im Forum!

    Bitte definiere exakt:

    Zitat

    Nun will ich den Server wechseln,

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • andrenalin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Dez. 2013
    • 20. Dezember 2013 um 13:41
    • #3

    Hallo Peter,

    ich ziehe nun von 1und1 auf einen eigenen Server mit parallels.
    Der Account bei 1und1 wird also gelöscht.


    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2013 um 20:18
    • #4
    Zitat

    Der Account bei 1und1 wird also gelöscht.


    Und genau das wollte ich wissen.

    Wie du ja aus unserer Anleitung und vielleicht auch aus ein paar Recherchen bei Wikipedia weist ...
    ... werden bei IMAP die Mails auf dem Server gehostet und der Client ist vereinfacht eine Art Fernbedienung deines Mailkontos.
    Wenn du also "einfach so" dein Mailkonto bei einem Provider löschst und keine Vorkehrungen triffst, dann kannst du deine Mails als Lehrgeld abhaken. Auch die von dir durchgeführte Profilsicherung wird vielleicht einige (*) aber keinesfalls alle Mails mit sichern. Bei regelkonformem IMAP-Betrieb eigentlich überhaupt keine!
    (*) Der Thunderbird bietet mit der IMHO nur für mobilen Betrieb an einem langsamen/Volumenbasierten/unsicheren Internetzugang sinnvollen Option des "Lokalen Bereithaltens ... " eine Art temporärem Cache an. In diesem werden die Mails zwischengespeichert, aber eine Sicherung ist das nicht! Und alle sind da auch nicht drin.

    Du musst also unbedingt vor dem Abschaltetermin deines Kontos bei deinem bisherigen Provider die dort gehosteten E-Mails sichern!
    Dazu gibt es IMHO folgende Möglichkeiten (vielleicht auch noch mehrere, Reihenfolge ist ohne Wertung!):

    • Du hast die zeitliche Möglichkeit, beide Mailkonten eine Weile parallel zu betreiben. Dann richte zusätzlich zu dem Mailkonto deines alten Providers einfach innerhalb deines Profils das Mailkonto deines neuen Providers ein. Dann legst du dir die gewünschte Ordnerstruktur im neuen Konto ein, kannst dazu ja das alte als Vorlage nehmen. Und dann kopierst (!) du die Mails vom alten Konto in das neue. Ordner für Ordner. Und wenn die Mails eines Ordners sicher als Kopie im neuen Konto gelandet sind (genau überprüfen, auch mal ein paar Mails öffnen!), dann löschst du diesen Ordner im alten Konto. So lange, bis das alte Konto leer ist. Und dann kannst du es löschen.
      Sicherlich kannst du auch gleich einen ganzen gefüllten Ordner in den Posteingang des neuen Kontos ziehen. Er wird dann samt Inhalt dorthin kopiert. Aber ich empfehle ausdrücklich die langsamere aber dafür sichere Methode.
    • Wenn du (durch falsche Planung ...) nicht die Möglichkeit hast, beide Konten temporär parallel zu betreiben, aber auch, wenn du (meine Empfehlung!) die Mails zusätzlich zur Speicherung auf dem IMAP-Server noch einmal lokal speichern willst, dann musst du diese in einer in den "Lokalen Ordnern" angelegten Ordnerhirarchie speichern. Als Anleitung kann dir dazu dieser Beitrag von mir helfen: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung
      Auch hier: erst kopieren, dann kontrollieren und dann die Quelle löschen. Nicht gleich verschieben!
      Danach löschst du das alte Konto, und wenn es an der Zeit ist, richtest du das neue Konto ein. Und dann schubst du Mails aus den Lokalen Ordnern wieder auf den Server. Jetzt solltest du aber diese lokal als zusätzliche Sicherung behalten.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • andrenalin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Dez. 2013
    • 20. Dezember 2013 um 20:25
    • #5

    Hallo Peter,

    genau so habe ich mir die Antwort gewünscht :-) :flehan: :D

    Variante 2 hört sich für mich sehr gut an.
    Genau die Befürchtung dass eben einige oder sogar alle Mails verloren gehen hatte ich.

    Ich werde dann vorab die Mails in lokale Ordner legen und in Zukunft Mails lokal einsortieren.
    Das vereinfacht ein späteren Wechsel und ich denke auch die Backups.

    Wenn ich soweit bin, gebe ich noch eine Rückmeldung!

    Viele Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™