1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatischer Filter auf Posteingang funktioniert nicht [gel

  • _kg_
  • 27. Dezember 2013 um 12:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 27. Dezember 2013 um 12:17
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): AOL, KAS

    Liebe Leute,

    der automatische Filter, mit dem ich alle neu eingehenden Mails von zwei IMAP-Konten in den lokalen Ordner kopieren möchte, funktioniert nicht richtig. Es wird zu Beginn einer Sitzung immer nur die erste neue oder die ersten neuen Mails in den lokalen Ordner kopiert, aber die meisten Mails werden nicht kopiert. Wenn ich dann versuche, die neuen Mails manuell zu kopieren, geht das auch nicht. Ich muß vorher TB oder den Rechner neu starten.
    Dieses Phänomen gilt für meine beiden IMAP-Konten von unterschiedlichen Anbietern.
    Es macht den Eindruck, als ob TB sich verschluckte.

    Mein Filter-Einstellungen:
    + "Keine Bedingungen"
    + "Auszuführende Aktion": "Kopiere Nachricht in" "[Eingangsordner] in Lokaler Ordner"

    Unter "Filter anwenden bei" sind eingeschaltet:
    + "Manuellem Ausführen" (auch wenn ich nicht weiß, was das bedeutet - und in der Wiki-Anleitung habe ich dazu nichts gefunden)
    + "Nachrichtenabruf: >Vor Junk-Erkennung ausführen<" (die TB-Junk-Erkennung habe ich ausgeschaltet)

    Die Filter sind angeschaltet, der lokale Eingangsordner ist geprüft.

    Wenn ich im falschen Forum bin, bitte eine kurze Nachricht!

    Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

    Vielen Dank!

    kg

    P.S.
    Ich habe diesen Beitrag unter "Filter etc." eingestellt, es kann aber sein, daß er in dieses Forum gehört - daher habe ich ihn dort gelöscht und nun hierhin eingestellt. Ich hoffe, daß das in Ordnung ist.

    Einmal editiert, zuletzt von _kg_ (29. Januar 2014 um 03:04)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Dezember 2013 um 12:36
    • #2

    Hallo,

    auf den ersten Blick scheint alles richtig zu sein.
    Hast du mal sowohl die Ursprungs-, als auch die Zielordner komprimiert und auch den Index repariert (zur Sicherheit vorher eine Profilkopie machen schadet nicht)?

    Starte mal TB im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (dazu TB mit gedrückter Umschalttaste starten oder in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten)

    Hast du Sicherheitssoftware (Virenscanner etc.) am Laufen und wenn ja, ist das Profil vom Scannen ausgeschlossen?

    Zitat von "_kg_"

    + "Manuellem Ausführen" (auch wenn ich nicht weiß, was das bedeutet - und in der Wiki-Anleitung habe ich dazu nichts gefunden)

    der Filter wird je nach Haken (nur) ausgeführt, wenn du Extras>Filter ... anwenden anklickst, also den Filter manuell startest und nicht (nur) bei automatischem Abruf

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 29. Januar 2014 um 03:08
    • #3

    Hallo rum,

    ich bin noch eine Antwort schuldig - sorry, daß es etwas gedauert hat.
    Du hast geschrieben:

    Zitat


    Hast du Sicherheitssoftware (Virenscanner etc.) am Laufen und wenn ja, ist das Profil vom Scannen ausgeschlossen?

    Das brachte mich auf den Virenscanner, der es tatsächlich war. Durch die sichere Verbindung macht der E-Mailschutz bei Avira Zicken. Laut Avira kann man ihn getrost ausschalten, andere Komponenten sollen die Mails genauso prüfen (wofür man dann einen extra Mailschutz braucht, ist mir rätselhaft). Seit Abschalten des E-Mailschutes funktioniert der Filiter wieder.

    Besten Dank!
    kg

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™