1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Erweiterungen für den Kalender

ein Kalender wird nicht mehr angezeigt (Ausrufezeichen)[erl]

  • Halkaer
  • 29. Dezember 2013 um 14:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Halkaer
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Mai. 2005
    • 29. Dezember 2013 um 14:43
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Lightning-Version: 2.6.4
    Betriebssystem + Version: windows 8.1

    hallo, liebe Freunde und Spezialisten,
    seit Jahren verwende ich mehrere ics.Kalenderdateien (Urlaube, Geburtstage, Privattermine).
    nun erscheinen die Einträge des Kalenders "Privattermine" nicht mehr angezeigt. alle anderen Kalender fuktionieren
    links, wo die Kalender aufgeführt sind, erscheint neben dem Kalendernamen ein Ausrufezeichen in einem Warndreieck.
    darüber hinaus wird dieser Kalender in den Eigenschaften als schreibgeschützt ausgewiesen.
    ein Ändern dieses Mermals bringt nichts, nach Neustart erschein wieder der Schreibschutz.
    ein Löschen und wieder öffnen der Kalendertatei war nicht hilfreich.
    wie kriege ich diesen Kalender wirder zum Laufen.
    es wäre schade, wen die Daten verloren wären, wenn die Datei nicht mehr lesbar ist.
    ich würde mich über Hilfe sehr freuen.
    liebe Grüße
    Halkaer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Dezember 2013 um 18:03
    • #2

    Hallo Halkaer,

    wenn du uns noch sagen würdest, wo (exakt wo!) du deine Kalender speicherst, dann könnten wir über dein Problem nachdenken. Es gibt nämlich mindestens 20 Varianten, wie bzw. wo du die Kalenderdateien speichern kannst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Halkaer
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Mai. 2005
    • 29. Dezember 2013 um 19:50
    • #3

    alle kalender, auch die noch funktionieren, sind gespeichert unter:

    c:
    Benutzer
    xxxx
    Eigene Calender

    Der Grund ist die einfach Benutzerdatensicherung.

    bis heute hat das über die letzten 4 Windows-Versionen geklappt.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Dezember 2013 um 20:18
    • #4

    OK, dann dürften ja Zugriffsprobleme oder auch Berechtigungsprobleme ausfallen.
    Bleiben "nur noch" Fehler in der Datei selber.

    Mache dir mal eine Kopie der nicht mehr funktionierenden Datei und öffne die Kopie (!) mit einem ganz normalen Texteditor (kein Word!). Denke mal, auch dein Kachelwindows wird (hoffentlich) einen Editor besitzen. Der Kalender muss vollständig aus lesbaren ASCII-Zeichen bestehen. Auf jeden Fall darf in der Datei kein "binärer Müll" zu sehen sein, also "nicht darstellbare Zeichen".
    Hier ein Beispiel (habe meinen Hund gefragt, sie hat nichts gegen der Veröffentlichung ihrer personengebundenen Daten ;-)):

    Code
    BEGIN:VCALENDAR
    PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
    VERSION:2.0
    BEGIN:VTIMEZONE
    TZID:Europe/Berlin
    X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin
    BEGIN:DAYLIGHT
    TZOFFSETFROM:+0100
    TZOFFSETTO:+0200
    TZNAME:CEST
    DTSTART:19700329T020000
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=3
    END:DAYLIGHT
    BEGIN:STANDARD
    TZOFFSETFROM:+0200
    TZOFFSETTO:+0100
    TZNAME:CET
    DTSTART:19701025T030000
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=10
    END:STANDARD
    END:VTIMEZONE
    BEGIN:VEVENT <===== hier beginnt ein Datensatz
    CREATED:20131027T083541Z
    LAST-MODIFIED:20131028T190023Z
    DTSTAMP:20131028T190023Z
    UID:4ad1e312-5826-4d34-8ee6-ee4b4e7dff17
    SUMMARY:Tierarzt\, Kotprobe
    DTSTART;VALUE=DATE:20131028
    DTEND;VALUE=DATE:20131029
    TRANSP:TRANSPARENT
    X-MOZ-GENERATION:1
    END:VEVENT <===== und hier endet er
    Alles anzeigen

    Du kannst auch zum Vergleich (die Kopie!) eines der funktionierenden Kalender öffnen.

    Dann schaust du dir auch noch mal die Dateirechte des Kalenders an. Du musst Besitz und Vollzugriff haben.
    Du kannst selbstverständlich auch den Kalender in Lightning löschen (Rechtsklicj auf den Kalender >> Kalender löschen. Es wird nur die Verbindung zw. Kalenderdatei und Lightning gelöscht! Der Datei passiert nichts. Und dann kannst du (Neustart von TB kann nichts schaden) Mit Datei >> Kalenderdatei >> Verweis auf die Kalenderdatei den Kalender neu einrichten.

    Auch wenn ich meine Kalender seit (gefühlten) Jahren immer mit der "Offline-Unterstützung" einrichte (was bei lokal vorliegenden Kalenderdateien ja IMHO unnütz ist), so habe ich im Forum auch schon Beiträge gelesen, wo die User damit Probleme hatten. Austesten ... .

    Ja, mehr fällt mir nicht ein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Halkaer
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Mai. 2005
    • 31. Dezember 2013 um 14:53
    • #5

    hallo Peter,

    danke für die Info.
    tatsächlich war der Kalender total überschrieben von irgendwelchen Windows-Daten.
    jetzt musste halt die Sicherung herhalten. leider gibt es da halt immer ein kleines Gap.

    gibt es eigentlich eine Zwangssicherung in irgend einem Profil?

    Halkaer wünscht einen guten Rutsch

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Dezember 2013 um 15:33
    • #6

    Hi,

    Zitat

    gibt es eigentlich eine Zwangssicherung in irgend einem Profil?

    Ich denke mal, wir werden in unserem Leben oft genug gezwungen ... .
    Gibt es also nicht. Jedenfalls nicht mit "Zwang".

    Aber es gibt viele Möglichkeiten einer freiwilligen Sicherung, und das sogar automatisch:
    Das Add-on "ImportExportTools" ermöglich nach entsprechender Konfiguration eine tägliche Sicherung des kompletten TB-Userprofils! Es wird damit völlig ohne dein Zutun jeden Tag ein mit Zeitstempel versehener Ordner an einem vor dir bestimmten Platz angelegt, in welchem sich dein Profil befindet. Und wenn du in deinem Profil einen Ordner "Kalender" mit den ics-Dateien anlegst, dann werden die auch mit gesichert. Einfacher geht es nicht ... . Es dauert beim Beenden des TB dann allerdings einige Sekunden, bis das Backup angelegt ist. Als Speicherort empfehle ich natürlich ein NAS oder eine ext. HD.

    Zitat

    überschrieben von irgendwelchen Windows-Daten.


    Das deutet auf zwei Pannen hin:
    1.) Entweder du hast deinen AV-Scanner falsch konfiguriert, und dieser darf das TB-Userprofil überwachen. Tödlich!
    2.) Du hattest mal einen Absturtz, oder den PC "hart ausgeschaltet".
    Letzteres kann man mitunter nicht vermeiden => Backup! Und im AV-Scanner sollte das TB-Userprofil immer als Ausnahme eingetragen sein. Brauchst dir ja nur vorzustellen, was passiert, wenn der Scanner deine INBOX oder einen deiner Mailordner shreddert ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Halkaer
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Mai. 2005
    • 3. Januar 2014 um 13:40
    • #7

    hallo Peter,

    nochmals herzlichen Dank für die Tips

    Halkaer

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™