1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Kleines Tool zum Kalender-Import geschrieben

  • stsax
  • 1. Februar 2014 um 14:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stsax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Feb. 2014
    • 1. Februar 2014 um 14:00
    • #1

    Hi, ich habe heute mein Thunderbird neu eingerichtet und beim Einbinden von externen Kalendern waren mir 3 Codezeilen in Java lieber als zu überlegen wie ich die Pfadadresse aus Windows zu einer URI bekomme.

    Nun, hier der direkte Link: https://github.com/stsax/FilePath_To_URI/archive/master.zip
    auf die "Filepath_To_Uri.jar" klicken und dann soll die GUI starten. Alle anderen Dateien im Ordner könnt ihr löschen.

    Pflicht: Java 7 oder 8
    Nur unter Windows 7 getestet

    Bilder dazu:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    7.545
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Februar 2014 um 14:11
    • #2

    Ich mache das über Datei/Öffnen/Kalenderdatei,
    da brauche ich kein Java mit seine Datenlücken.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • stsax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Feb. 2014
    • 1. Februar 2014 um 14:20
    • #3

    Geht auf jeden Fall schneller als mit extra Tool.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Februar 2014 um 15:13
    • #4

    Hallo stsax,

    zuerst einmal vielen Dank, dass du unseren Usern ein Hilsmittel zur Verfügung stellen möchtest!
    Das "Problem" ist, dass viele User denken, dass sie externe Kalender (oder Exporte im .ics-Format) in Lightning importieren "müssen". Dabei ist es viel einfacher und IMHO auch besser, in Lightning "beliebig viele" ics-Kalenderdateien einfach direkt zu öffnen. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wo sich diese Kalender als Datei befinden. Der User muss einfach nur Zugriff darauf haben.
    Ich nutze bzw. ich stelle ggw. 16 verschiedene Kalender in diesem Format bereit, welche durch mich und berechtigte Nutzer einfach von meiner ownCloud geöffnet werden können.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™