1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

  • DaTr
  • 2. Februar 2014 um 01:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Februar 2014 um 17:07
    • #21

    Meiner Meinung nach kann das so nicht funktionieren.

    Du versuchst einen IMAP Ordner alt in ein neues Konto zu integrieren. Das wird nicht gehen. Jedenfalls nicht direkt. Du kannst aber über die Import/Export-Tools-Erweiterung deine Nachrichten zunächst in einen lokalen Ordner importieren.
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/

    Danach kannst du über eine weitere Erweiterung die Nachrichten wieder auf den IMAP-Server hochladen (oder händisch kopieren - das müsste auch gehen).
    Nur von alleine kopiert der Thunderbird deine Mails nicht auf den Mailserver wieder hoch (die sind durch den Providerwechsel weg).

    Evtl. kannst du auch aus deinem Backup gleich den Import in dein IMAP-Postfach machen- hab ich so bisher noch nicht probiert. Kann aber auch nicht schaden. Evtl. erst mal mit einem kleinen Ordner probieren.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • DaTr
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    2. Feb. 2014
    • 3. Februar 2014 um 17:10
    • #22

    die import/exporttools funktionieren leider nicht (das wurde eingangs schon berichtet). Auch das importieren funktioniert nicht, da bei mir nur AppleMail und Eudora angeboten wird. Bei beides gibt es keine Daten die importiert werden könnten.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Februar 2014 um 17:23
    • #23
    Zitat von "DaTr"

    die import/exporttools funktionieren leider nicht (das wurde eingangs schon berichtet)


    Ich hatte in meiner ersten Antwort gesagt, dass ImportExportTools nicht in einem IMAP-Konto funktionieren, wohl aber in den Lokalen Ordnern.

    Nach dem zweimaligen Fehlschlag meiner bislang vorgeschlagenen Methode kann ich nur Toolman Recht geben mit seinem Vorschlag, die Maildateien mit ImportExportTools aus dem "imap****-Kontenordner auf dem Laptop in die Lokalen Ordner auf dem Desktop-Rechner zu importieren.
    Ich hatte in der Tat übersehen (oder nicht gewusst), dass bei meiner Methode der Server die neu in den "imap****-Kontenordner eingefügten Maildateien beim Neustart von TB überschreibt.

    Versuche jetzt also, zunächst die sogenannten Mbox-Dateien wie INBOX-1, Drafts-1, Behance, Sent Messages, Deleted Messages mitttels des Add-ons in die Lokalen Ordner zu importieren.
    Danach kannst z. B. die Mails aus dem Ordner Posteingang-1 direkt in den Posteingang deines IMAP-Kontos kopieren.
    Das funktioniert, ich habe es gerade getestet.

    Für die .sbd-Dateiordner sehen wir später.

  • DaTr
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    2. Feb. 2014
    • 3. Februar 2014 um 18:13
    • #24

    Die ordner werden nicht komplett exportiert. Lediglich "Send Messages" und "Behance" werden exportiert. Ansonsten kann ich natürlich auch die Ordner "Entwürfe", "Posteingang" und "Papierkorb" mit übernehmen. Wenn ich die Ordner einzeln exportiere, heißen sie wieder anders.

    Ich habe diese so in den neuen Account-Ordner kopiert, Zustand wie am Anfang - Keine alten Mails vorhanden, alle überschrieben/gelöscht. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob ich richtig exportiert hatte, denn meines Erachtens hätte ich die Dateien auch einfach aus dem Ordner kopieren können, denn es wurde nichts komprimiert, in eine spezielle Datei umformatiert oder sonstiges. Von daher halte ich das Tool als nicht wirklich brauchbar.

    Nachricht von Import/ExportTools: "Importieren ist nicht möglich, da es sich um einen IMAP-Konto handelt..."

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Februar 2014 um 18:48
    • #25
    Zitat von "DaTr"


    Nachricht von Import/ExportTools: "Importieren ist nicht möglich, da es sich um einen IMAP-Konto handelt..."


    Hast du meine vorige Antwort von 17:23 Uhr gelesen?
    Nochmals: man kann mit ImportExportTools zwar nicht in ein IMAP-Konto importieren, man kann aber in die Lokalen Ordner importieren, oder besser gesagt: von den Lokalen Ordnern ausgehend Mail-dateien importieren.

    Zitat

    Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob ich richtig exportiert hatte, denn meines Erachtens hätte ich die Dateien auch einfach aus dem Ordner kopieren können, denn es wurde nichts komprimiert, in eine spezielle Datei umformatiert oder sonstiges. Von daher halte ich das Tool als nicht wirklich brauchbar.


    Du sollst die Mail-Dateien aus dem "imap****"-Ordner auf dem Laptop nicht mit dem Add-on exportieren.
    Am besten kopierst du jetzt den kompletten "imap****"-Ordner deines alten IMAP-Kontos aus dem TB-Profil auf dem Laptop auf den Schreibtisch deines Desktop-Rechners und importierst dann aus diesem Ordner zunächst die Mbox-Dateien INBOX-1, Drafts-1, Behance, Sent Messages, Deleted Messages in die Lokalen Ordner:

    R-Klick auf "Lokale Ordner" und wählen wie hier zu sehen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im folgenden Drop-down-Fenster "Bestimmte Mbox-Dateienzum Importieren auswählen" und OK klicken.
    Dann wird ein Finder-Fenster geöffnet, in dem du zu einer der vom Laptop herüber geholten Dateien Mbox-Dateien wie z.B. INBOX-1 navigierst, sie markierst und auf "Öffnen" klickst.
    Die Datei INBOX-1 wird sofort in die Lokalen Ordner importiert und erscheint dort als Ordner "Inbox" mit ein paar Zufallsziffern dahinter, z.B Inbox780

    Wenn du mit dem Add-on nicht klar kommst, kannst du auch folgenden Methode benutzen:
    beende TB, öffne den Profilordner in einem Finder-Fenster, gehe zum Ordner /Mail/Local Folders/ und schiebe die Dateien INBOX-1, Drafts-1, Behance, Sent Messages, Deleted Messages in den Ordner "Local Folders".
    Beim Neustart von TB sollten diese Dateien als neue Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

  • DaTr
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    2. Feb. 2014
    • 4. Februar 2014 um 11:04
    • #26

    Ok, sorry, ich war gestern im stress und hatte den Hinweis mit den Lokalen Ordnern übersehen...
    Es funktioniert soweit, Die entsprechenden Ordner wurden importiert, die Emails vorhanden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Februar 2014 um 11:53
    • #27

    Schön, dass das schon mal geklappt hat! ;)

    Jetzt solltest du noch mit ImportExportTools die beiden Datei-Ordner "Archives.sbd" und "Jobs.sbd" importieren:
    R-Klick auf "Lokale Ordner" -> Mbox-Datei importieren, im folgenden Drop-down Fenster diesmal aber den Button "Ein Verzeichnis wählen, aus dem alle Mbox-Dateien importiert werden" wählen, dann zum Ordner "Archives.sbd" navigieren, ihn markieren und auf "öffnen" klicken.
    Danach die gleiche Methode anwenden für den Ordner "Jobs.sbd".

    Da in dem vom Laptop auf den Desktop-Rechner kopierten "imap****""-Ordner des alten Kontos die Mbox-Dateien (ohne Endung) "Archives" und "Jobs" fehlen, werden nach dem Import von "Archives.sbd" und "Jobs.sbd" keine Ordner "Archives" und "Jobs" (mit ihren jeweiligen Unterordnern) in den Lokalen Ordnern angelegt, sondern die Mbox-Dateien, die sich in den Datei-Ordnern "Archives.sbd" und "Jobs.sbd" befinden, werden jetzt als eigenständige Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt. Die Ordnerstrukturen von "Archives" und "Jobs" gehen also verloren.

  • DaTr
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    2. Feb. 2014
    • 4. Februar 2014 um 15:25
    • #28

    Ok, auch diese sind importiert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Februar 2014 um 15:53
    • #29

    Beim erneuten Betrachten deines letzten screen shots ist mir aufgefallen, dass wir die Mbox-Datei "Sent-1" vergessen haben. Kannst du diese Datei noch mit dem Tool in die Lokalen Ordner importieren?

    Wenn du danach meinst, in TB auf dem Desktop-Rechner zumindest den allergrößten Teil deiner alten Nachrichten des alten IMAP-Kontos wiederhergestellt zu haben, gibt es mehrere Möglichkeiten weiter zu verfahren:

    ▘du gibst dich mit dem aktuellen Stand zufrieden und behältst den augenblicklichen Zustand
    ▘du kopierst die Nachrichten aus den Import-Ordnern in die entsprechenden Ordner Posteingang, Gesendet, ..usw in deinem IMAP-Konto (sie werden dann mit denen auf dem Server synchronisiert)
    ▘oder du benutzt in Zukunft, wie bei IMAP-Konten empfohlen wird, die Lokalen Ordner zum lokalen Speichern von bestimmten Nachrichten und organisierst die Import-Ordner in den Lokalen Ordnern um (Änderung der augenblicklichen Ordnernamen, Fusionieren von Ordnern, Neuerstellen von Ordnern und Unterordnern .....).

  • DaTr
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    2. Feb. 2014
    • 4. Februar 2014 um 17:33
    • #30

    OK, das sind natürlich nur drei Ordner die importiert wurden, der Rest der Mail ist nach wie vor nicht zu importieren. Auch über "einzelne mbox-dateien importieren" klappt es nicht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Februar 2014 um 18:22
    • #31
    Zitat von "DaTr"

    OK, das sind natürlich nur drei Ordner die importiert wurden, .

    Moment mal, nur drei Ordner??
    Das musst du schon präzisieren. Ich kann deinen Bildschirm nicht sehen und weiß jetzt nicht, welche Maildateien du tatsächlich importiert hast und welche fehlen.
    Ich hatte vorgeschlagen, zunächst die Mbox-Dateien INBOX-1, Drafts-1, Behance, Sent Messages, Deleted Messages zu importieren.
    Du hast geantwortet

    Zitat

    Es funktioniert soweit, Die entsprechenden Ordner wurden importiert, die Emails vorhanden.


    Danach schrieb ich, die Datei-Ordner "Archives.sbd" und "Jobs.sbd" zu importieren.
    Deine Antwort:

    Zitat

    Ok, auch diese sind importiert


    Zuletzt schrieb ich, auch noch die Mbox-Datei "Sent-1" zu importieren, und jetzt sollen nur drei Ordner importiert worden sein.
    Es müssten also mindestens 6 neue Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt werden, wahrscheinlich noch mehr, es sei denn die Dateiordner "Archives.sbd" und "Jobs.sbd" sind leer.

    Ich kann mich nur darauf verlassen, was du berichtest, aber mangels screen shots stochere ich im Nebel, da ich die jetzige Ordnerstruktur in den Lokalen Ordnern nicht überprüfen kann.

    Zitat

    der Rest der Mail ist nach wie vor nicht zu importieren. Auch über "einzelne mbox-dateien importieren" klappt es nicht.


    Das musst du jetzt genauer beschreiben: was heißt "der Rest der Mail"?
    Wie heißen die Ordner oder ihre entsprechenden Mbox-Dateien?

    Es ist nicht das erste Mal, dass ich ein Profil zusammenflicke, aber das geht nur, wenn ich ein Maximum an Informationen erhalte, sprich screen shots, da Beschreibungen meistens ungenau sind.
    Damit wir voran kommen, kannst du genau beschreiben, welche Maildateien sich nicht importieren lassen bzw. sie mir in einem neuen screen shot zeigen?

  • DaTr
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    2. Feb. 2014
    • 5. Februar 2014 um 14:11
    • #32

    Ok, halt, sorry, ich hatte nach deinen Anweisungen gleich versucht alle restlichen EMails ebenfalls zu importieren.
    Eben erst hatte bemerkt, dass die restlichen EMail-Ordner in das Fach Posteingang importiert wurden. Das Fach Posteingang war aber zugeklappt, so dass ich die Ordner in der Eile übersehen hatte.
    Es sind doch alle übernommen worden. Leichte Chaos zwar, aber ich werde gleich noch einmal alles löschen und neu importieren und neu ordnen. :-)

    Danke für die Hilfe!!! :-D

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Februar 2014 um 15:44
    • #33
    Zitat von "DaTr"


    Eben erst hatte bemerkt, dass die restlichen EMail-Ordner in das Fach Posteingang importiert wurden. Das Fach Posteingang war aber zugeklappt, so dass ich die Ordner in der Eile übersehen hatte.


    Manchmal liegt das Problem zwischen Stuhl und Tastatur ;)

    Zitat

    Es sind doch alle übernommen worden. Leichte Chaos zwar, aber ich werde gleich noch einmal alles löschen und neu importieren und neu ordnen. :-)


    Du brauchst nicht alles löschen und neu zu importieren.
    Du kannst einfach den (oder die) Unterordner aus dem "Posteingang" auf die Zeile "Lokale Ordner" ziehen und dann die Maustaste loslassen, dann erscheinen diese Unterordner als eigenständige Ordner in den Lokalen Ordnern.
    Das nennt sich drag & drop ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™