1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails beim Komprimieren verloren gegangen

  • Bernd345
  • 5. Februar 2014 um 19:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bernd345
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 5. Februar 2014 um 19:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 home Premium Service Pack 1
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): arcor

    Ich habe ein email aus dem Posteingang gelöscht, während Thunderbird im Hintergrund diesen Ordner komprimiert hat. Ich habe das ganz kurz links unten noch gesehen. Anstatt dieser einen Email hat Thunderbird dann ALLE Emails des Posteingangs gelöscht. Diese Emails erscheinen nicht im Ordner gelöscht. Ein Suchlauf hat keines der verloren gegangenen Emails in irgend einem Ordner gefunden. Sind diese Emails jetzt verloren oder lassen sie sich wieder zurück holen und wie kann ich solche Probleme in Zukunft vermeiden?

    Vielen Dank schon mal im Voraus für jede Art von Lösungsansatz, Bernd

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2014 um 21:12
    • #2

    Hallo,

    wenn das Komprimieren als letzter Schritt geschah, wurden alle gelöschten Mails auch wirklich gelöscht.
    In Thu hast du dann keine Chance, wieder an sie zu kommen. Möglich wäre aber, dass sie noch da sind. Überprüfe daher im Profilordner alle Dateien ohne
    Endung wie inbox, sent usw. mit einem Texteditor, ob sich dort die verlorenen Mails noch befinden.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Eine große Chance sehe ich aber nicht.

    Wir warnen hier im Forum davor, den Posteingang als Archiv zu verwenden. Man sollte ihn immer leer und komprimiert halten.
    Aber du hast doch sicher ein oder mehrere Sicherungen deines Thunderbird-Profils, denn dann dürfte das ja kein Problem sein, die Mails wieder nach Thunderbird zu bekommen

    Gruß

  • Bernd345
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 5. Februar 2014 um 21:54
    • #3

    Vielen Dank für Die Hilfe. Das muss ich erst einmal alles verarbeiten. Ich war erstaunt, dass der Inbox-Ordner unter den Profilen über 1 GB hat, obwohl dort nur wenige Emails sind. Das Öffnen der Datei dauert noch eine Weile, ich lassen den Computer über Nacht mal werkeln und schaue dann, was an Daten in diesem Ordner zu finden ist.

    Ich verwende den Posteingang nur für unbeantwortete Emails, es waren zum Zeitpunkt des Crashs 19. Aber eben 19, die beantwortet werden müssen bzw. Buchungen und Bestätigungen (ich erhalte ca. 50 mails/Tag). Die tun weh.

    Viele Grüße und nochmal Danke,
    Bernd

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2014 um 22:26
    • #4
    Zitat

    Ich war erstaunt, dass der Inbox-Ordner unter den Profilen über 1 GB hat, obwohl dort nur wenige Emails sind.

    Ein Hinweis auf eine defekte Datenbank.
    Allerdings die Mails, die siehst könntest heraus kopieren und in eine neue Datenbank einfügen.
    Ich vermute, dass dort viele merkwürdige Zeichen vorhanden sind, denn 1 GB müssen ja irgendwo bleiben.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2014 um 22:30
    • #5

    Machst du denn nie Sicherungen deiner Daten?
    Ich habe alle Einstellungen mehrfach auf externen Festplatten und mach außerdem alle 2 Tage mit 2 verschiedenen Programmen komplette Spiegelungen der Festplatte. Zwar bin auch ich dann nicht gegen den Verlust einzelner Mails gefeit, richtig dicke kann es aber nie kommen.

    Gruß

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 6. Februar 2014 um 12:38
    • #6
    Zitat von "Bernd345"

    Thunderbird-Version: 12.0.1

    Welchen Grund gibt es, diese Uraltversion zu nutzen? Aktuell ist 24.3.0. Und die bis dahin geschlossenen Sicherheitslücken präsentierst du jedem, der sie ausnutzen will.

  • Bernd345
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 6. Februar 2014 um 21:07
    • #7

    Danke an alle!

    Uralt Version: never change a running system ... Ich habe von Outlook auf Thunderbird umgestellt, als MS anfing inkompatible Versionen bei unterschiedlichen Betriebssystemen zu verwenden. Ich habe alle Emails offline auf zwei Rechnern und einer externen Festplatte, schiebe aber nur vor jeder Reise (also ca. zwei Mal im Monat) alles hin- und her. Dazwischen habe ich keine Updates. Habe keine Ahnung, wie das geht, also dass alle Emails in einem anderen Ordner als Backup gespeichert werden. Ich schiebe die Daten zwischen den beiden Computern mittels BeyondCompare hin und her. Besser weiß ich es nicht. Es ist der zweite Verlust, erster war in 2006, als mit mein Computer abgeschmiert ist und alle Dateien mit begraben hat. Das war in Tibet, mein letztes update war in Deutschland ...

    Ich kann die Inbox-Datei leider nicht öffnen, Word meckert: zu groß, WordPad lädt bis 87% (halbe Stunde) und hört dann auf (ohne etwas anzuzeigen), Editor meckert: zu groß. Also werde ich diese Emails wohl erst beantworten können, wenn jemand meckert, dass er keine Antwort erhalten hat. Aber da waren auch Buchungsbestätigungen von Hotels dabei und meine Bahnfahrkarte für morgen :-(

    Viele Grüße,
    Bernd

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 6. Februar 2014 um 21:14
    • #8
    Zitat von "Bernd345"

    Uralt Version: never change a running system ...


    Auch das muss der Anwender richtig verstehen! Dieser Spruch kann niemals ein System betreffen, welches nicht aktuell gehalten wird! Nach deinem Motto: Immer schön die ollen Versionen drauf haben und ja nie antasten... :stupid:

    Und was mich anbelangt: Hilfe gibt es ausschließlich für aktuelle Versionen. Oder meinst du, dass ich mir diese Uralt-Version installiere, um das nachzuvollziehen, was du schilderst?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2014 um 21:14
    • #9
    Zitat

    Ich kann die Inbox-Datei leider nicht öffnen, Word meckert: zu groß, WordPad lädt bis 87% (halbe Stunde) und hört dann auf (ohne etwas anzuzeigen), Editor meckert: zu groß.


    Ein fast sicheres Zeichen, dass die Datenbank defekt ist.
    Letzte Möglichkeit, sie mit dem HiEditor
    Texteditor für große Dateien. zu öffnen.
    Geht das?

    Gruß

  • Bernd345
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 6. Februar 2014 um 22:32
    • #10

    Hi mrb,

    Danke für Deine tolle Hilfe. Zwar hat es der HiEditor auch nicht geschafft (Anzeige einer Zeile "Null" und dann keine Rückmeldung), aber, dass Du überhaupt antwortest und Lösungen anbietest, finde ich toll. Ich muss mich wohl damit abfinden, dass diese Emails futsch sind. Naja, die Welt dreht sich weiter. Wenn ich an beiden Rechnern gleichzeitig sitze und das Backup auf der externen Platte habe, werde ich die neue Version herunterladen.

    Vielen Dank,
    Bernd

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Februar 2014 um 08:37
    • #11

    Hallo Bernd,

    Du könntest zum Öffnen der Datei einen Hexeditor nehmen. Das ist nicht ganz so komfortabel, aber dafür bekommen die Dinger normalerweise alles auf, solange das Filesystem nicht defekt ist.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2014 um 11:27
    • #12

    Susanne,

    zur Info: der von mir verlinkte HiEditor ist auch ein Hexeditor.
    Es gibt aber Berichte, nach denen auch er gescheitert ist.

    Gruß

  • Bernd345
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 7. Februar 2014 um 23:12
    • #13

    Habe heute beide Computer auf die neue Version upgedated und hoffe, dass so ein Problem nicht wieder auftritt. Habe auch von meiner letzten Sicherung noch sechs emails "rückgewinnen" können. Und zwei haben sich schon wieder gemeldet und gefragt, wo denn ihre Antwort bliebe ...

    Vielen Dank noch einmal,
    Bernd

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. Februar 2014 um 14:59
    • #14

    Hallo Bernd,

    ich habe noch eine Idee:
    Ich würde die mbox-Datei, die du mit den Editoren nicht geöffnet bekommst, einmal mit einem anderen Programm versuchen zu öffnen:
    Also als erstes natürlich die mbox-Datei in ein temporäres (Arbeits-) Verzeichnis kopieren. Und nur an der Kopie arbeiten.
    Hier findest du das Programm "mbox2eml". Das kannst du runterladen und mit einem Befehl auf der Kommandozeile auf die mbox-Datei anwenden. Es versucht, alle E-Mails aus der Datei zu extrahieren und im *.eml-Format zu speichern.
    Ich würde dabei den parameter /p benutzen.

    Das ist natürlich nur ein Versuch, doch vielleicht schafft das Programm es, die E-Mails (oder wenigstens die meisten) wieder zum Vorschein zu bringen.

    Falls du eine genauere Beschreibung des Vorgehens benötigst, einfach noch einmal nachfragen, ich werde versuchen, hilfreich zu antworten.

    Grüße, Ulrich

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2014 um 15:52
    • #15

    @losgeht's,
    ich habe ja selbst das Programm, habe es aber nicht empfohlen, weil sich eine defekte Mbox, die sich nicht mit HiEditor öffnen lässt, mit keinem anderen von mir getesteten Programmen öffnen lässt.
    Natürlich ist es trotzdem einen Versuch wert und auf das Ergebnis wäre ich sehr gespannt.

    Gruß

  • Bernd345
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 8. Februar 2014 um 22:16
    • #16

    Hi losgehts,

    Danke für den Tipp. Ich habe es probiert. Aber anscheinend ist die Datenbank wirklich beschädigt. es will sich nicht öffnen lassen. Ich habe es auf einem anderen (leistungsstärkeren) Computer noch einmal mit Wordpad probiert. Es öffnet sich 100 %, dann kommt bitte warten, Formatierung und dann kommt keine Rückmeldung und das war's. Ist also futsch.

    Bernd

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. Februar 2014 um 23:04
    • #17

    Hallo,

    ja schade, dass sich bei dir Erfahrung von mrb bestätigt.
    Sonst habe ich leider auch keine Ideen mehr. Tut mir wirklich Leid!

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Bernd345
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 8. Februar 2014 um 23:10
    • #18

    Hallo Ulrich,

    danke Dir. Den Versuch war's wert!

    Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
    Bernd

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. Februar 2014 um 23:19
    • #19

    Hallo,

    habe gerade noch einmal kurz gegoogelt, und bin auf diesen Thread bzgl. großen Dateien öffnen gestoßen: Thread in einem Forum
    Dort wird u.a. der LargeFileTextViewer empfohlen.
    Ich weiß, dass es auch extra Editoren gibt, die Dateien gar nicht komplett in den Arbeitsspeicher laden, sondern (irgendwie) nur Teile der Datei einlesen. Ob dieser LargeFileTextViewer das so macht, weiß ich nicht. Doch es gibt sie (kenne sie nur nicht)!

    Das ganze natürlich irgendwie in der Hoffnung, dass irgendein Editor einige E-Mails doch noch an's Tageslicht bringt, doch irgendwann muss man natürlich auch aufhören und nach vorne schauen. Vielleicht ist es auch einfach verlorene Liebesmühe.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Bernd345
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 9. Februar 2014 um 14:15
    • #20

    Der kann es tatsächlich öffnen. Zeigt mir auch 1,124 Milliarden Zeilen an - aber leider keinen Inhalt. Jetzt speichere ich das in einem anderen Format, was angeblich 547 Stunden dauern soll. Der blaue Balken wächst aber schneller (ein Viertel ist durch). Das txt-Dokument versuche ich dann, anderweitig zu öffnen - so, dass mir auch die Zeichen angezeigt werden.
    Mal sehen, was dann passiert.
    Noch einen schönen Sonntag,
    Bernd

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™