1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Verfasste Mail wird mit Zusatz ***SPAM*** gesendet

  • vaumann
  • 1. März 2014 um 12:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • vaumann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2014
    • 1. März 2014 um 12:35
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): EWE bzw. swb

    Hallo,
    ich habe vor ein paar Tagen Mozilla Thunderbird auf einem neuen Rechner installiert. Alle meine bisher versendeten Mails bekommen bei Betreff den Zusatz ***SPAM*** vorangestellt und landen dann beim Empfänger im Junk-Mail-Ordner. Bei meinem alten Rechner der Windows XP als Betriebssystem hat und Outlook hatte ich dieses Problem nicht.
    Was kann ich tun damit die Mails nicht mehr den Zusatz ***SPAM*** bekommen.

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 1. März 2014 um 14:33
    • #2
    Zitat von "vaumann"

    Alle meine bisher versendeten Mails bekommen bei Betreff den Zusatz ***SPAM*** vorangestellt und landen dann beim Empfänger im Junk-Mail-Ordner.


    Hallo,

    hast Du schon mal ein Mail an Dich selbst gesandt? Wäre mal interessant zu wissen, ob das Mail dann auch als Spam deklariert wird. Wenn nicht, dann liegt das Problem m.E. beim Provider deines Empfängers.

    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. März 2014 um 23:22
    • #3

    Hallo,
    sende doch einfach bei den nächsten 10 Mails diese zusätzlich als Bcc an dich selbst, davon bekommt der Empfänger ja nichts mit. Und dann vergleiche beide Mails und du hast einen Beweis in der Hand.
    Ist im Grunde der gleiche Tipp wie der von Dinole.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™