1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eintrag in Spammerliste vermeiden durch Pausen beim Aussende

  • thun1948a
  • 13. März 2014 um 11:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thun1948a
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Aug. 2011
    • 13. März 2014 um 11:07
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX
    Wöchentlich sende ich an ca. 7-10 Teilnehmer eines Kurses eine email.
    Der Inhalt ist identisch, also liefert mir mailmerge lediglich die emails in den Postausgangskorb.
    Aber wie erreiche ich, das beim Aussenden zwischen den mails eine kleine Pause liegt.
    Ich möchte vermeiden, das GMX mich auf eine Spammerliste setz.
    Danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. März 2014 um 12:32
    • #2

    Guten Tag thun1948a, (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Keine Sorge, bei der "Riesenmenge" von gleichzeitig gesendeten Mails wird dir das garantiert nicht passieren. Einige Provider beginnen bei 50 bis 100, andere bei noch größeren Mengen. (Und zum SPAM-Bot mutierte private Rechner versenden hintereinander gleich Tausende. Bzw. sie versuchen es, wenn sie nicht durch die Provider daran gehindert werden. Und um genau diese hier geht es.

    Du kannst die Grenze gern austesten. Solltest du die Mails auf einmal nicht mehr loswerden, reicht es aus, den Router mal für ein paar Minuten vom Netzt zu trennen. Du erhältst eine neue IP zugewiesen und schon geht alles wieder von vorne los ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 14. März 2014 um 10:10
    • #3

    Hallo thun1948a,

    verwende "Send Now" als "Deliver Mode" im Mail Merge Dialog und lege die Pause (in Sekunden) im Feld "Pause" fest.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. März 2014 um 10:42
    • #4

    Und warum diesen Aufwand?
    Wenn mich mein Provider nach dem Versand von ~10 bis 20 Mails auf eine Blacklist setzt, dann hat das andere Gründe. Dann passiert das garantiert auch, wenn ich die Kiste nur einschalte und gar nichts mache.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 14. März 2014 um 10:52
    • #5

    Hallo Peter,

    ich bin auch deiner Meinung, dass bei 20 E-Mails kein Grund für das Einfügen einer Pause besteht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Einfügen einer Pause mit Mail Merge grundsätzlich möglich ist.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • thun1948a
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Aug. 2011
    • 14. März 2014 um 18:29
    • #6

    Danke für die Einschätzung.
    Ich sende nur ca.10 mails auf einmal raus, aber jede mail hat einen pdf Anhang von bis zu 10 MB.
    Macht das ein Risiko bei gmx?
    Danke,

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. März 2014 um 19:20
    • #7

    Hallo thun1948a,

    du musst bei evtl. Sperren sauber trennen zwischen:

    • der beschriebenen SPAM-Ausbremsung, indem der Provider die Anzahl der gleichzeitig oder mitunter auch unmittelbar hintereinander gesendeten Mails begrenzt. Hier sehen wir, wie du gesehen hast, bei dir keinerlei Probleme. Ich kenne keinen Provider, der bei 10 Adressen schon blockiert. Hänge eine weitere 0 ran ... .
      Und sollte doch etwas derartiges passieren, dann habe ich ja schon beschrieben, wie du dir eine neue (temporäre) IP holst, und alles ist vorbei. So kannst du dich sogar an die maximal mögliche Anzahl herantesten. Denn: die Provider nennen in der Regel die max. Anzahl der gleichzeitig zu versendenden Mails nicht.
    • die weitere Möglichkeit einer (anders gearteten!) Blockade ist die vernünftigerweise durch die Provider gesetzte Größe der Anhänge einer einzelnen Mail, oder mitunter auch aller Mails innerhalb einer bestimmten Zeit.
      Es soll nämlich immer noch Zeitgenossen geben die denken, dass "E-Mail" dazu entwickelt wurde, um Massendaten zu verteilen. Dem ist allerdings nicht so! Für Massendaten gibt es andere und viel besser geeignete Transportmittel! Das beginnt bei FTP (dem ältesten und immer noch besten Protokoll für den Transport beliebig großer Dateien) geht über das Hosten auf Webseiten bis hin zu modernen WebDAV-Servern (nennt man wohl in Neusprech "in der Cloud").
      Denke daran, dass du ja 10 einzelne Mails verschickst, und jede davon mit einem entsprechend großen Anhang. 10 MB ist für mich eine Anhanggröße, die ich gerade noch akzeptieren könnte. Denke auch daran, dass sich binäre Anhänge (auch .doc usw.!) um 1/3 aufblähen, wenn sie als E-Mail verschickt werden. Da ist bei manchen Providern schon Schluss für die Größe der Anhänge einer einzelnen Mail. Und so mancher Provider gestattet auch nur eine bestimmte Gesamtgröße an Anhängen innerhalb einer bestimmten Zeit, meist 24 Stunden.
      Sollten also Probleme bei der Summe der Anhangröße auftreten (die ersten n E-Mails gehen raus, der Rest kommt mit einer Fehlermeldung "Quota" o.ä zurück), dann solltest du überlegen, ob du nicht besser eine einzige E-Mail (= 1x der Anhang) als BCC an alle Empfänger verschicktst.

    Das ganze solltest du einfach (mit dem entsprechenden neuen Hintergrundwissen) beobachten. Auch nennen derartige Beschränkungen alle seriösen Provider deutlich auf ihrer Webseite. Die max. Anhanggröße, die max. Postfachgröße usw. sind immer nachzulesen.
    Ich gehe davon aus, dass das beschriebene Szenario bei dir nicht zum Tragen kommt. 10 Mails mit je 10MB ist IMHO Pillepalle. Und sollte doch, kennst du ja die Lösungen. Dann poste uns einfach mal die Fehlermeldungen.
    Und: "Sperren" ist nicht gleich "Einsperren" :D

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thun1948a
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Aug. 2011
    • 14. März 2014 um 19:43
    • #8

    Ich bin auf meine Fragestellung gekommen,
    weil ich zur Kontrolle der Aussendung am Anfang und Ende der Aussendung eine Kontrollmail geschickt habe:
    start@my-domain.de
    teilnehmer1@....
    teilnehmer2@....
    ....
    teilnehmer10@....
    ende@my-domain.de

    Dabei kam schon einige Male der letzte Eintrag in der Liste
    ende@my-domain.de
    gar nicht bei mir an.
    Es gab auch keine Fehlermeldung.
    Auf meinem Server my-domain.de ist nur eine Weiterleitung.
    Von dem bekomme ich kein log um nachzusehen ob der das verursacht hat,
    Aber für den waren es ja nur 2 Mails.
    Das hat mich verunsichert, es könnte ja auch sein, das gmx schon mittendrin in der Liste solch einen Stop macht.
    Dann bekommen nur einige Kursteilnehmer die Unterlagen.
    Deshalb will ich nun Pausen dazwischen setzen.
    Danke,

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. März 2014 um 20:47
    • #9

    Gibt es wirklich einen triftigen Grund, echte Serienmails zu versenden?
    Wie es aussieht, bekommen alle Empfänger die gleiche Mail, und ich vermute mal, dass sie sich auch kennen, also wissen, dass es eine Gruppe und nicht jeder ein einzelner Empfänger ist.
    Wenn das so ist, warum machst du nicht einfach eine Verteilerliste und sendest per BCC an die Liste? (Und natürlich einmal an dich als "AN"?)

    Und dann empfehle ich dir, jede Mail die du versendest (auch an die Liste) auch per BCC an dich selbst zu versenden. Wenn nach ein paar Sekunden die Mail dann wieder bei dir ankommt, dann hast du die ultimative Sendebestätigung. Ob eine Mail dann auch ankommt, kannst du weder wissen, noch beinflussen. Das einzige was recht sicher ist, eine Mail kommt zurück, wenn die Empfängeradresse nicht stimmt oder das Postfach des Empfängers voll ist.

    Und dann empfehle ich dir einen kleinen Hinweis in der Mail anzubringen, dass die Empfänger bitte den Erhalt zu bestätigen. Erfahrungsgemäß ist die Erfolgsquote sehr hoch. Auf jeden Fall höher, als bei der Anforderung einer Empfangsbestätigung, die ein mündiger Bürger eh deaktiviert.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™