1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB lässt sich nach Aktualis. auf 24.4 nicht mehr sta[erl.]

  • Neckar
  • 20. März 2014 um 20:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 20. März 2014 um 20:59
    • #1

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor und GMX

    Hallo zusammen,

    Nach der letzten Aktualisierung auf V. 24.4 lässt sich der TB einfach nicht mehr starten. Hat schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht und wenn ja, wie wurde das Problem behoben?
    Ich kann zwar die Verknüpfung auf dem Desktop anlicken, aber ansonsten tut sich rein gar nichts mehr.

    Bitte nennt mir eine detailierte Lösung des Problems, da ich bei Windows 8.1 quasi ein Anfänger bin. Ich mag dieses Betriebssystem nicht. Ich persönlich kenne mich eher mit 7 aus.

    Und nein, es ist keinerlei Fehlermeldung erschienen.

    Es mag zwar unwichtig sein, aber ich erwähne es trotzdem. Es handelt sich hierbei nicht um meinen eigenen PC, sondern um den Laptop meiner Bekannten.

    Lieben Gruß
    Manfred

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. März 2014 um 00:32
    • #2

    Hallo,
    wenn es sich um ein reines Rechte-Problem handelt oder evtl. das Update nicht im Admin-Modus gemacht wurde, glaube ich nicht, dass Windows dafür verantwortlich ist, sondern eher die installierte Sicherheitssoftware. Welche hast du?
    Bei Windowsthemen selbst sind wir nicht unbedingt die Experten, obwohl wir uns recht gut damit auskennen.

    Gibt es eine Fehlermeldung nach Aufruf von Thunderbird?
    Hast du schon mal im Programmordner selbst auf die thunderbird.exe geklickt?
    Überprüfe den Profilnamen von Thunderbird nenne ihn hier und poste den Inhalt der Datei profiles.ini
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Gruß

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 21. März 2014 um 19:46
    • #3

    Hallo mrb,

    tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich hatte zuviel anderen Stress.

    Ja, ich habe auch die Thunderbird.exe im Programmordner selbst versucht "als Admin ausführen" . Es tut sich nichts. Die Maus verändert sich zwar in dem Moment, wie wenn sich was tun würde, aber außer heißer Luft ist da nichts.

    Der TB ist zwar auf Laufwerk/Partition "D" installiert, aber die "profiles.ini" ist selbstverständlich auf "C".

    Das ist der Inhalt der "Profiles.ini"
    --------------

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/g5oc6p70.default

    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\Thunderbird\installiert
    Default=1
    ----------

    Also die die Profiles.ini ist in Ordnung.

    Mache ich bei mir selbst die Aktualisierungen, wenn sie angeboten werden, dann habe ich zwar auch immer das Problem, dass ich irgendwann mal, die Aktualisierung abbrechen muss, weil sie nie zum Ende kommt. Starte ich dann den TB neu, und gehe wieder auf "über Thunderbird" unter "Hilfe", dann klappt alles. Aber dass gar nichts mehr geht, so wie jetzt bei meiner Bekannten, das Problem ist mir noch nie unter gekommen.

    Irgendwie riecht das schwer nach einer Neuinstallation des TB?

    Gruß
    Manfred

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. März 2014 um 10:50
    • #4
    Zitat von "Neckar"


    Ich kann zwar die Verknüpfung auf dem Desktop anlicken, aber ansonsten tut sich rein gar nichts mehr.


    Hallo Manfred :)

    vielleicht liege ich völlig falsch. Dann darfst Du mich gerne auslachen. Ich hatte gestern einen ähnlichen Effekt bei einer Bekannten, die mich zu Hilfe rief, mit OL 2k7 unter Windows 7. Es wurde noch der Splashscreen angezeigt und der Prozess war laut Taskmanager aktiv, aber kein Fenster sichtbar. Die Ursache war ganz einfach, dass OL minimiert gestartet wurde. Abhilfe: nach Klick auf das Symbol in der Taskleiste Rechtsklick auf das Vorschaubild und dort "Maximieren". Ich gebe zu, dass ich auch erst nach einiger Zeit darauf gekommen bin.

    Zitat


    Bitte nennt mir eine detailierte Lösung des Problems, da ich bei Windows 8.1 quasi ein Anfänger bin. Ich mag dieses Betriebssystem nicht. Ich persönlich kenne mich eher mit 7 aus.


    Da hast Du meine volle Zustimmung, und ich drücke Dir wegen Windows 8 mein Beileid aus. Ich möchte mir das nicht antun.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • SusiTux
    Gast
    • 22. März 2014 um 12:09
    • #5

    Hallo Manfred,

    auch ich kenne mich mit Windows 8 nicht wirklich aus, aber sofern es den TB betrifft sind mache Dinge doch unabhängig vom OS. Du hast leider nicht alle Fragen von mrb vollständig beantwortet.

    Zitat von "mrb"

    ... sondern eher die installierte Sicherheitssoftware. Welche hast du?
    ...
    Überprüfe den Profilnamen

    Welche Sicherheitssoftware wird verwendet? Gib bitte außerdem die vollständigen Pfade an - für das Programm und das Profil. Das ist wichtig, weil die Pfade sowohl für das Programm als auch zum Profil in Deinem Fall vom Standard abweichen und verändert wurden.

    Zitat von "Neckar"

    Der TB ist zwar auf Laufwerk/Partition "D" installiert, aber die "profiles.ini" ist selbstverständlich auf "C".

    Zitat von "Neckar"

    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\Thunderbird\installiert
    Default=1
    ----------

    Also die die Profiles.ini ist in Ordnung.

    Das würde ich noch nicht unterschreiben. Laut dieser profiles.ini befindet sich nämlich das als Default gesetzte Profil unter D:\Thunderbird\ . Wenn dort auch das Programm liegt, gibt es sicher Probleme.

    Gruß

    Susanne

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 22. März 2014 um 18:35
    • #6

    Hallo Ingo

    Zitat


    vielleicht liege ich völlig falsch. Dann darfst Du mich gerne auslachen.

    Ich würde niemals jemanden auslachen *lächel.

    Susanne

    Zitat


    Das würde ich noch nicht unterschreiben. Laut dieser profiles.ini befindet sich nämlich das als Default gesetzte Profil unter D:\Thunderbird\ . Wenn dort auch das Programm liegt, gibt es sicher Probleme.

    Ich installiere prinzipiell immer alles auf meine zweite Partition "D" und habe damit noch niemals Probleme gehabt. Und in puncto Thunderbird wird dann eben die "profiles.ini" angepasst. Auf meiner aktiven Partition "C" ist nur das, was dort unbedingt hin muss. Dafür sorgt Windows selbst.

    Zitat


    Welche Sicherheitssoftware wird verwendet? Gib bitte außerdem die vollständigen Pfade an - für das Programm und das Profil. Das ist wichtig, weil die Pfade sowohl für das Programm als auch zum Profil in Deinem Fall vom Standard abweichen und verändert wurden.

    Mit Sicherheitssoftware vermute ich, meinst du das Antivirenprogramm? Das ist der Antivir- die kostenlose Version.
    Was mit dem genauen Pfad gemeint ist, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Der steht doch in der "Profiles.ini" drin. Also Laufwerk "d" Ordner Thinderbird/installiert. Und der Profilname, der dürfte doch "Default" sein? Ich habe da nie was geändert.

    ----
    @An alle, die mir geholfen haben ein großes - wie immer - Dankeschön :-)).

    Das Problem hat sich mittlerweile (hoffentlich) erledigt. Ich habe den TB komplett deinstalliert. Auch unter Laufwerk "C" habe ich den Ordner "Thunderbird" manuell komplett entfernt. Das erledigt die Funktion "Programme deinstallieren" nämlich nicht.

    Dann wieder neu installiert. Einmal starten lassen und ohne Änderungen sofort wieder geschlossen. Dann meine angepasste "Profiles.ini" in den Thunderbird Ordner auf Laufwerk "C" eingefügt. Die Originale habe ich Namentlich verändert. Das mache ich immer so, dass im Bedarfsfall, wenn etwas schiefgehen sollte, die Originale noch vorhanden ist. Bräuchte ich zwar nicht zu machen, aber irgendwie ist mir das sicherer :-))

    Dann den TB wieder gestartet und alles ist wieder klar. Alle Adressen, alle E-Mails, nichts ist verloren. 5 Mal habe ich den Laptop neu gestartet und TB ist immer einwandfrei gestartet. Die Aktualisierung habe ich auch gleich gemacht, aber ohne jegliche Probleme.
    Ich kann es nicht nachvollziehen, was bei meiner Bekannten schiefgelaufen sein kann? *grübel.

    Lieben Gruß
    Manfred

    PS: Ich mag Win 8 immer noch nicht und werde es nie mögen.

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • SusiTux
    Gast
    • 22. März 2014 um 20:46
    • #7

    Hallo Manfred,

    fein, dass Du das Problem lösen konntest. Dennoch möchte ich Dir sehr empfehlen, Dich mit Hilfe der Anleitungen in diesem Forum ein wenig mehr mit der Struktur des TB und der Trennung zwischen Programm und Daten (Profil) vertraut zu machen. Insbesondere auch deshalb, weil Du Dein Profil verschoben hast. Da ist völlig ok, nur sollte man sich dann auch etwas mit dem TB auskennen.

    Zitat von "Neckar"

    Was mit dem genauen Pfad gemeint ist, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. ...

    Da Du die genauen Pfade nicht genannt hattest, war meine Befürchtung, dass Du das Profil in denselben Ordner gelegt haben könntest, in dem auch das Programm liegt.

    Zitat von "Neckar"

    Auch unter Laufwerk "C" habe ich den Ordner "Thunderbird" manuell komplett entfernt. Das erledigt die Funktion "Programme deinstallieren" nämlich nicht.

    Stimmt, und zwar aus einem gutem Grund. Ansonsten würden nämlich bei einer Deinstallation auch die Daten verloren gehen. Deshalb meine Empfehlung von oben. Nicht, dass wir uns schon bald wieder lesen und Du dann von einem Datenverlust berichtest :mrgreen:

    Gruß

    Susanne

    Nachtrag: Beim ersten Lesen übersehen:

    Zitat von "Neckar"

    Ich installiere prinzipiell immer alles auf meine zweite Partition "D" und habe damit noch niemals Probleme gehabt. Und in puncto Thunderbird wird dann eben die "profiles.ini" angepasst. Auf meiner aktiven Partition "C" ist nur das, was dort unbedingt hin muss. Dafür sorgt Windows selbst.

    Der Grundgedanke ist gut. Allerdings würde ich empfehlen, es anders zu machen: Windows + Programme auf eine Partition, die Daten auf eine zweite. Das ist u.a. im Hinblick auf Backup und Restore von Vorteil. Andere Betriebssysteme sehen das gleich so vor, Windows erschwert das ein wenig, weil sich das Home-Verzeichnis mit den "Eigenen Dateien" nicht ganz so einfach verlegen lässt.

  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 22. März 2014 um 22:14
    • #8

    Hallo Susanne,

    Ok, ich muss gestehen, dass ich in puncto lesen (Feinheiten eines Programmes), nicht so ganz Glanzleistung erbringe. Dennoch denke ich, dass ich den TB schon etwas kenne. Schließlich. Er ist mir seit V. 09 ein treuer Freund geworden, den ich nicht mehr missen möchte. Im Gegensatz zum "Mitbewerber" Outlok-Express, der mein erster E-Mail Client war. Und wenn ich V. 0.9 erwähne, kannst dir ja denken, wie lange ich ihn schon habe:-)

    Zitat


    Da Du die genauen Pfade nicht genannt hattest, war meine Befürchtung, dass Du das Profil in denselben Ordner gelegt haben könntest, in dem auch das Programm liegt


    Um Gottes Willen, ich reiße ich dem Sinn gesehen doch kein Programm auseinander :-) dazu wäre ich dann wieder kein unbedingter Experte.

    Zitat


    Der Grundgedanke ist gut. Allerdings würde ich empfehlen, es anders zu machen: Windows + Programme auf eine Partition, die Daten auf eine zweite. Das ist u.a. im Hinblick auf Backup und Restore von Vorteil. Andere Betriebssysteme sehen das gleich so vor, Windows erschwert das ein wenig, weil sich das Home-Verzeichnis mit den "Eigenen Dateien" nicht ganz so einfach verlegen lässt.

    Eine Sicherung von Win 7 wollte ich schon mal anlegen. Aber leider verlangt Win 7 dafür eine externe Festplatte mit mindestens 400 GB und ich habe nur eine mit 200 GB.

    Aber siehste, jetzt habe ich noch mal was von dir gelernt in puncto, dass es gut ist, dass "Programme deinstallieren", den Ordner Thunderbird unter "C" Benutzer/usw. nicht deinstalliert. Habe mich schon immer darüber gewundert. Aber es hat ja nicht jeder so eine Installationsart wie ich *schmunzel.

    Ich habe diese Art der Installation von Programmen vor 13 Jahren von meinem guten Freund gelernt. Damals habe ich angefangen, mich mit dem Monstrum PC abzugeben :-)

    Gruß
    Manfred

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

  • SusiTux
    Gast
    • 23. März 2014 um 09:40
    • #9

    Hallo Manfred,

    Zitat von "Neckar"

    Er ist mir seit V. 09 ein treuer Freund geworden, den ich nicht mehr missen möchte. ... Und wenn ich V. 0.9 erwähne, kannst dir ja denken, wie lange ich ihn schon habe:-)

    Ich bin jetzt mal mal etwas frech und sage: "dann wäre ja eigentlich genug Zeit zum Lesen gewesen. Soviel sollte Dir die Freundschaft doch wert sein." :mrgreen:

    Ja, das ist eine Weile her. Da wir beruflich Unix nutzten, sind wir auch daheim, von Netscape bzw. der Mozilla Suite kommend, mit der Version 0.2 eingestiegen. In der Windowswelt hatte das damals noch so einen Hauch des jugendlichen Rebellentums. Der Firefox hieß damals noch Phoenix und hatte ebenfalls wohl auch noch eine Null vor dem Komma. Inzwischen sind beide Produkte Mainstream geworden. Das sind so die Momente, in denen man merkt, dass wir alle nicht jünger werden.

    Zitat von "Neckar"

    Ich habe diese Art der Installation von Programmen vor 13 Jahren von meinem guten Freund gelernt.

    Dreizehn Jahre sind im Bereich IT eine kleine Ewigkeit. Was gestern gut war, kann in dieser Form heute weniger optimal sein. Vielleicht nimmst Du deshalb einen gut gemeinten Rat entgegen.

    Vor 13 Jahren waren die Festplatten im Vergleich zu heute noch klein. Ein Problem war daher, dass die Windowspartition, die ja bis heute standardmäßig auch die Home-Verzeichnisse enthält, rasch an die Grenzen kam. Nicht jeder hatte damals bereits Internet, geschweige denn Digitalkameras, Mediaplayer und Co. . Das Datenaufkommen war wesentlich geringer als heute. Neben Windows selbst waren es vor allem die Programme, die Plattenplatz benötigten.
    Das ist heute in vielen Fällen umgekehrt. Die Plattenkapazitäten sind riesig, das Datenaufkommen bei vielen ebenfalls. Die paar Gig für die Programme spielen eigentlich kaum noch eine Rolle.

    Zitat von "Neckar"

    Eine Sicherung von Win 7 wollte ich schon mal anlegen. Aber leider verlangt Win 7 dafür eine externe Festplatte mit mindestens 400 GB und ich habe nur eine mit 200 GB.

    Eine Sicherung von Win7, noch mehr aber die der Daten, kann ich Dir nur dringendst empfehlen, vor allem wenn die Festplatte schon in die Jahre gekommen ist. Während Du das Windows zur Not noch von DVD wiederherstellen kannst, sind ungesicherte Daten u.U. vollständig und für immer verloren. Das kann ganz schön wehtun!
    Es gibt eine Reihe guter Backupprogramme. Selbst Win7 hat bereits eines integriert, welches sowohl ein automatisches Backup der Daten erstellen kann, als auch ein Image der Systempartition. Eine (externe) Festplatte im TB-Bereich bekommst Du für etwa EUR 100,- .

    Viele Windowsnutzer haben ja das Hobby, ihr System regelmäßig neu aufzusetzen. Im Nachbarforum findet sich da beinahe täglich jemand.
    Da ist ein Image sehr praktisch. Damit hast Du Windows und alle Programme sehr schnell wiederhergestellt, ohne dass Du noch großen Aufwand hättest, Programme nachzuinstallieren.
    Allerdings kann das u.U. schief gehen, wenn die Programme auf einer anderen Partition liegen und zeitlich nicht mit dem Stand des System-Images zusammenpassen, z.B. weil in der Zwischenzeit automatisch ein Patch eingespielt wurde. Um sicherzugehen müsstest Du jeweils ein Image beider Partitionen anlegen. Das wäre meiner Meinung nach ein ziemlicher "Overkill".

    Wenn Du also irgendwann Dein Windows neu aufsetzen musst oder möchtest, investiere in eine neue Platte und überlege Dir, Dein Konzept etwas anzupassen. Ich würde Windows und die Programme nicht trennen sondern stattdessen die Daten auf eine andere Partition legen. Von dieser würde ich ein regelmäßiges inkrementelles Backup anlegen. Das dauert jeweils nur wenige Minuten.
    Von der Windows/Programm-Partition würde ich hin und wieder ein komplettes Image ziehen. Das dauert länger, muss aber auch nicht so häufig erfolgen wie die Sicherung der Daten.

    Du solltest einmalig prüfen, ob der Restore funktioniert, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Aber dann kannst Du die neue externe Platte in den Schrank legen, lächeln und Dich freuen, dass Du notfalls Dein komplettes System inklusive aller Daten mit wenig Aufwand wiederherstellen kannst.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™