1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Absturz: Mails der letzten 7 Monate verschwunden

  • efinder
  • 26. März 2014 um 18:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • efinder
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2014
    • 26. März 2014 um 18:09
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Web.de

    Hallo an alle Forenmitglieder,

    nachdem ich seit Jahren mehr oder weniger problemlos Thunderbird verwende, sind mir nun die Mails der letzten 7 Monate verloren gegangen.
    Ich hatte - wenn ich mich richtig erinnere - einen Absturz von Thunderbird und kurz darauf einen BlueScreen-Absturz des Rechners mit der Folge, dass alles bei Thunderbird ist wie zuvor - nur die Mails der etwa letzten 7 Monate sind aus dem Posteingang verschwunden.
    Die Datei mit den Mails aus dem Posteingang habe ich mir mit einem Editor angeschaut - auch da sind nur die älteren Mails vorhanden. Durch intensives Lesen die letzten Tage habe ich gelernt, dass das Belassen der Mails im Posteingang ein Risiko darstellt, was mir bisher leider nicht bewusst war, so dass ich nun natürlich mein Nutzungsverhalten anpassen werde.
    Ich habe zwar ein - leider in diesem Fall etwa 3 Wochen altes - gesichertes Profil, das ich wieder einspielen kann, wollte aber vorher klären, ob noch irgendeine Möglichkeit besteht, an die dennoch fehlenden Mails der letzten Wochen heranzukommen.

    Wie kann ich, wenn das nicht möglich sein sollte, die neueren z.B. gesendeten Mails in das wieder einzuspielende Backup-Profil integrieren?

    Vielen Dank vorab für die Hilfe
    Erich

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. März 2014 um 20:20
    • #2

    Hallo Erich,

    ich schlage vor, den gesamten Pösteingang aus der Profilsicherung mit dem Add-on "ImportExportTools" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…ortexporttools/ in dein POP-Konto zu importieren.

    Nach Installierung des Add-ons R-Klick auf den Namen des Kontos im Konten/Ordnerbaum -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren -> "Bestimmte Mbox-Dateien zum Import auswählen", zu der Datei "Inbox" in der Profilsicherung navigieren, sie markieren und "Öffnen" klicken.
    Die Datei wird importiert und erscheint im Konten/Ordnerbaum als Ordner "Inbox171" (oder einer anderen dreistelligen Zufallszahl).

    Jetzt brauchst du im Ordner "Inbox171" nur noch die Nachrichten der fehlenden Periode zu markieren und über R-Klick -> "Kopieren in" in deinen "Posteingang" zu kopieren.
    Wenn du sicher bist, dass alle fehlenden Nachrichten der letzten 7 Monate im Posteingang angezeigt werden, kannst du den Import-Ordner löschen.

    Diese Methode ist einfach und recht narrensicher.
    Ich selber würde angesichts der möglichen Masse der zu kopierenden Mails eine Variante bevorzugen:
    den aktuellen Profilordner anzeigen und TB beenden,
    die Datei "Inbox" aus dem "pop***-Kontenordner verschieben (z.B. auf den Desktop, aber zur Sicherheit gleich eine Kopie davon erstellen), die Datei "Inbox.msf" löschen.
    Aus der Sicherung die Datei "Inbox" kopieren und im pop***-Ordner des aktuellen Profils einsetzen.
    TB starten, jetzt sollten die alten Nachrichten im Posteingang angezeigt werden.
    Danach mit ImportExportTools die auf den Desktop verschobene Datei "Inbox" importieren, sämtliche Mails des Import-Ordners markieren und in den Posteingang kopieren.

    Gruß

  • efinder
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2014
    • 26. März 2014 um 21:39
    • #3

    Danke Mapenzi!

    Bei der zweiten von Dir vorgeschlagenen Methode dient der Import, wenn ich es richtig verstehe, der Integration seit dem Absturz empfangener Mails in die Mails der Datensicherung. Dann kann ich mir das nämlich sparen, da ich die Mails momentan nur über den Browser bearbeite.
    Für die verlorengegangenen Mails der letzten 3 Wochen siehst Du keine Möglichkeit mehr, an diese irgendwie heranzukommen? Ist das ein schon bekanntes Verhalten von Thunderbird, dass (nur) ein Teil der Mails aus dem Posteingang bei einem Crash verlorengehen kann?

    Danke noch einmal
    Erich

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. März 2014 um 23:26
    • #4
    Zitat von "efinder"

    Bei der zweiten von Dir vorgeschlagenen Methode dient der Import, wenn ich es richtig verstehe, der Integration seit dem Absturz empfangener Mails in die Mails der Datensicherung.


    Ja, ich meinte die Integrierung der seit der Profilsicherung empfangenen Mails in den Posteingang, wie er vor drei Wochen bestand.
    Aber meine Vorschläge beruhten auf einem Missverständnis:
    Ich habe deinen ersten Post jetzt mindestens zum fünften Mal gelesen und dabei bemerkt, dass mir etwas entgangen und meine Vorschläge nicht ganz der Situation, so wie ich sie jetzt verstehe, gerecht wurden.
    Ich hatte deine Beschreibung nämlich zunächst so verstanden, dass nach dem Crash die Mails von 7 Monaten weg waren, aber die nach dem Crash empfangenen Mails noch vorhanden sind.

    Aus deiner Beschreibung kann ich nämlich keine genaue Chronologie der Geschehnisse herstellen.
    Ich weiß nicht, ob der Crash schon einige Tage (Wochen?) zurück liegt und die Mails der letzten 7 Monate zu diesem Zeitpunkt verschwunden sind oder erst gestern oder heute, da du schreibst

    Zitat

    sind mir nun die Mails der letzten 7 Monate verloren gegangen.


    Insofern weiß man überhaupt nicht, ob ein Zusammenhang zwischen Crash und Verschwinden besteht.

    Es geht also nur um die Mails der letzten 3 Wochen (seit Erstellung der Profilsicherung), da alle älteren Mails höchstwahrscheinlich aus dem Posteingang der Profilsicherung importierbar sind.
    Da du in der Inbox-Datei keine Mails der letzten 3 Wochen identifizieren kannst, erübrigt sich wohl jeder Reparaturversuch, und ich fürchte, dass du die Mails der letzten 3 Wochen abschreiben musst.

    Zitat

    Dann kann ich mir das nämlich sparen......


    Ja, das kannst du dir natürlich ersparen, da ich bei diesem Vorschlag von einer falschen Voraussetzung ausgegangen war (s.o.).
    Deswegen brauchst du nur den ersten Schritt meiner Variante durchzuführen:
    das Ersetzen der aktuellen Inbox-Datei im Profil durch eine Kopie des Inbox-Datei aus der Profilsicherung und Löschen der Datei Inbox.msf, das Alles bei beendetem TB.

    Zitat

    ..... , da ich die Mails momentan nur über den Browser bearbeite.


    Das wusste ich nicht zum Zeitpunkt meiner ersten Antwort.
    Dann sind also die 3 Wochen nicht ganz verloren, da sich zumindest ein Teil der Mails in deinem Webmail befindet.

    Zitat

    Für die verlorengegangenen Mails der letzten 3 Wochen siehst Du keine Möglichkeit mehr, an diese irgendwie heranzukommen?


    Nein, oder vielleicht ein Teil davon, wenn du in den Konten-Einstellungen festgelegt hattest, die Nachrichten eine bestimmte Zeit auf dem Server zu lassen.

    Zitat

    Ist das ein schon bekanntes Verhalten von Thunderbird, dass (nur) ein Teil der Mails aus dem Posteingang bei einem Crash verlorengehen kann?


    Wenn der Teilverlust tatsächlich bei dem Crash verursacht wurde (ich weiß nicht, ob du den Verlust schon beim nächsten Start von TB bemerkt hast), könnte man ihn vielleicht damit erklären, dass TB zu diesem Zeitpunkt gerade automatisch den Posteingang komprimiert hat, und die Unterbrechung dieses Vorgangs die Inbox-Datei beschädigt hat.

    Wenn der Teilverlust allerdings nicht unmittelbar nach dem Crash auftrat, könnte er auch eine andere Ursache haben.
    Wir wissen ja nicht, wie groß deine Inbox-Datei vorher war. Wenn sie eine Größe von mehreren GB hatte, kann das allein schon zu ihrer Beschädigung führen.
    Deshalb solltest du unbedingt die Größe der Inbox-Datei in der Profilsicherung überprüfen.
    Falls sie tatsächlich ein GB-Größe hat, musst nach dem von mir beschriebenen manuellen Import in dein aktuelles Profil und dem Öffnen von TB sofort daran gehen, den Posteingang zu verkleinern, indem du entweder archivierst oder thematische Ordner (aber nicht als Unterordner des Posteingangs!) erstellst und deine Nachrichten verschiebst.

  • efinder
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2014
    • 27. März 2014 um 23:00
    • #5

    Hallo Mapenzi,

    danke für die Mühe, die Beschreibung meiner Situation richtig zu verstehen.

    Es ist so, dass direkt nach dem Absturz Thunderbird zwar normal gestartet ist und alles wie gewohnt funktioniert hat - außer eben dass im Posteingang die Mails der letzten Monate vor dem Crash fehlten.
    Nach dem Absturz habe ich dann erst mal keine neuen Mails abgerufen, um zuerst die Situation zu klären. Im Datensicherungsprofil befinden sich alle Mails außer denen zwischen der Sicherung und dem Crash. Die Inbox-Datei der Datensicherung ist unter 200000 KB groß, so dass wohl nicht in der Größe der Grund für den Datenverlust liegt, zumal der Verlust ja direkt nach dem Crash entstanden ist.
    Vermutlich trifft daher Deine Vermutung zu, dass z.B. eine Komprimierung stattgefunden hat und die Inbox-Datei beschädigt wurde. Daher werde ich wohl nun die Mails zwischen der letzten Datensicherung und dem Crash abschreiben müssen, da sie sich auch nicht mehr auf dem Server befinden und die Inbox-Datei durch die der Datensicherung ersetzen.

    Vielen Dank für Deine Hilfe
    Erich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™