1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Verschickt TB meinen Namen?

  • Thunder_struck
  • 2. April 2014 um 22:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunder_struck
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Apr. 2014
    • 2. April 2014 um 22:18
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene

    Hallo liebe Thunderbird-Experten,

    ich habe heute einem Bekannten eine E-Mail von Thunderbird aus geschrieben, der mich anschließend darauf hinwies, mein Adressbuch-Name würde bei ihm "Iba Nez" heißen, einer meiner Account-Namen in verschiedenen Foren. Es kann sein dass ich mich bei ihm mal unter diesem Namen angemeldet habe.
    Nun meine Frage: Wird mein Adressbuch-Name irgendwie mitverschickt, oder liegt der Name ausschließlich am Empfänger?
    Der Name wurde definitiv nie in Thunderbird eingetragen, es kann nur durch Kommunikationen zwischen Thunderbird und Firefox entstanden sein. (Oder Thunderbird hat ihn einer E-Mail entnommen)
    Sollte ich meinen gewünschten Adressbuch-Namen beim Empfänger mitsenden können, wie mache ich das?
    Es wäre sehr peinlich, Professoren eine E-Mail zu schreiben und unter komischen Namen aufzutauchen.

    Liebe Grüße,
    Clemens

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. April 2014 um 01:34
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Wird mein Adressbuch-Name irgendwie mitverschickt, oder liegt der Name ausschließlich am Empfänger?


    Nein der Name wird mitgesendet, wenn du in den Konteneinstellungen einen Namen eingetragen hast. Wenn du das nicht möchtest, lösche ihn dort und dann bekommt der Empfänger den auch nicht mehr zu sehen.

    Gruß

  • Thunder_struck
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Apr. 2014
    • 3. April 2014 um 14:14
    • #3

    Danke für die Antwort :)
    In den Konteneinstellungen auf dem Tab mit dem Mailnamen unter "Ihr Name:" mein voller Name. Das ist auch in Ordnung wenn es den mitschickt.

    Allerdings habe ich jetzt auch noch andere gefragt, bei denen Teilweise der Name meines Vaters etc. auftaucht, der aber absolut nicht anders auf deren PC gekommen sein kann als per Thunderbird. Die Domain der E-Mail läuft über den Namen meines Vaters, das heißt aber Thunderbird hat den Namen irgendwie mitverschickt?

    Ich bin total verunsichert :(
    Hoffe ihr könnt mir helfen..

    Liebe Grüße,
    Clemens

  • SusiTux
    Gast
    • 3. April 2014 um 14:47
    • #4

    Hallo Clemens,

    schicke einfach eine E-Mail an Dich selbst und schau Dir den vollständigen Quelltext an oder lass Dir doch einmal eine solche E-Mail bzw. deren Quelltext zurückschicken. Dann kannst Du genau sehen, was TB herausschickt bzw. was unterwegs von den Providern noch ergänzt wird.

    Zitat von "Thunder_struck"

    Die Domain der E-Mail läuft über den Namen meines Vaters, ...

    Heißt das, der Name Deines Vaters taucht in der E-Mail-Adresse auf, z.B. Clemens@papas_name.de? Dann taucht "papas_name" natürlich in der E-Mail auf.

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. April 2014 um 16:43
    • #5

    Hallo Clemens,

    ich habe mal gehört, dass der Provider mit dem rosaroten "T" den Namen des zahlenden Benutzers mitsendet, wenn man diesen nicht mit einem eigenen Eintrag in den Konteneinstellungen übersteuert. Geprüft habe ich das allerding nicht, wegen Mangels an rosaroten Buchstaben ... .

    Susannes Hinweis mit der Kontrolle des Quelltextes ist sehr wichtig. Du kannst dann auch mal testweise einen Dummienamen und sogar eine Dummieadresse in den Konteneinstellungen unter "Ihr Name" und "E-Mailadresse" eintragen. Dieser Name und die Absenderadresse müssten dann in der empfangenen Mail im Quelltext so zu sehen sein:

    Code
    From: Max Muster <Max.Muster@example.com>

    Denke bitte auch an evtl. genutzte Aliasse. Wenn du diese Aliasse im TB als "Weitere Identitäten" einrichtest, dann solltest du für jeden Alias einen Absendernamen und eine Absenderadresse eintragen. (Das ist ja gerade der Sinn bei einem Alias, dass man damit mal schnell vom "Hans" zum "Peter" werden kann ... .) Also auch dort überprüfen.

    TIPP: Aktiviere in den Konteneinstellungen, dass du alle gesendete Mails per BCC auch an eine deiner eigenen Adressen versendest. Damit hast du nicht nur die ultimative Sendebestätigung (wenn die Mail dann bei dir angekommen ist), sondern du kannst ganz schnell den Quelltext der gesendeten Mails einsehen.

    Und dann gibt es noch folgende Möglichkeit, woher der falsche/nicht gewollte angezeigte Absendername stammen kann:
    Der Empfänger kann diesen Namen in seinem eigenen Adressbuch eingetragen haben! Und wenn dieser dann in den allgemeinen Einstellungen unter Erweitert >> Lesen & Ansicht die Option "Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" aktiviert hat, dann sieht dieser dann nur deinen Spitznamen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder_struck
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Apr. 2014
    • 3. April 2014 um 21:05
    • #6

    Mein Quelltext war folgender:

    Code
    ____________________________________________________________________________
    Return-Path: clemens-f@xxxxx-xxxxx.de
    Received: from moutng.kundenserver.de ([212.227.17.10]) by mx.kundenserver.de
     (mxeue001) with ESMTPS (Nemesis) id 0Lyto8-1X9ILh0VlI-014AlP for
     <clemens-f@xxxxx-xxxxx.de>; Thu, 03 Apr 2014 20:47:29 +0200
    Received: from [192.168.178.27] (HSI-KBW-078-043-041-113.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de [78.43.41.113])
    	by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreue104) with ESMTP (Nemesis)
    	id 0LiCNn-1WruDr3gTT-00nQld; Thu, 03 Apr 2014 20:47:28 +0200
    Message-ID: <533DACDC.9050508@xxxxx-xxxxx.de>
    Date: Thu, 03 Apr 2014 20:47:56 +0200
    [b]From: Clemens xxxxx <clemens-f@xxxxx-xxxxx.de>[/b]
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:24.0) Gecko/20100101 Thunderbird/24.4.0
    MIME-Version: 1.0
    To: clemens-f@xxxxx-xxxxx.de
    Subject: Test
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    X-Provags-ID: V02:K0:efVp7QLitc07wPKtec8/Jb0Dl26lrIRejos98GrtVwN
     kNTZii7DVafPqNLQAAxMmeI1ivE9aQ3Kg6yEDObdUSUn0PSi/5
     m+jc+BxkG8BgT9PBLKkzaPqnFSFIU8LOirWKIpSCej0K/G8ZGL
     rBnCz0OZHadKi60WpjI0jwpYemqJTVti5qWXfZXBosdZ5FSl+k
     +7kCptBGiu4SPeGOAguqgx0ZpsFqnT3mSB/FzbEHPELH3y8Tr8
     5dHtLdm/qIaNiPC4h39qJhJKRCFF5Du9iQvMKwWoaQT6yRlfPY
     8KF8OdCWoTbVFOPVxnAutJk8XaSzhf/rseJ033dMX+GuVLCy0b
     lcHj/QY7heeT9MpaOYjvaYkBeaI6GOvU9i6KgLxm+7/1jqm5H2
     cApfTvU1B06Jg==
    Envelope-To: <clemens-f@xxxxx-xxxxx.de>
    X-UI-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:zyZVCmqinRM=:RyTQeSgffsCVDBfnam0elGz3Ou
     U+epTs1UWZpwAu7kwinZo7fvm52ilK4gAO2UDZSffdHUVzPaj+obWU9GPU4KDWb9AT01AQVyN
     b52kpAUbLEGHr7GiITM4EjOwbiFbE9T3JJOUeZU1q3rqvzwNUdh5VtyDSX+ZdmuEL4d9QG4lZ
     L/ucA6GTLcNBN2KAbvJkAH+DpvLeBFd4jmztdsAfwaKdiCJ1Aa4V4blaHqL8umyfs2qs0wtnp
     osVVtD2XcRcdoylU9xBcGWj++5TpUEkejulCl661vjZU1wf/m3CkXLoIeHojzCnHWGpWc4eKJ
     SBpaomGd98qwEy5+Q8VVdzHsP71w22LWIMJ9Uiffu8CqvwC6/3An5FvwvrCNSt210M5u1PvvH
     CU7iCf/5hZ8GdJXo3bCJpiX2Feo7zfATDHWt5VOYYuykGE3IzeesNBg/tBVX2tQ+ivba3pqAB
     Gs3+WHCoPF9up8id/S1W1nJTXWHSFjy/r9gX5KsANaG/fYhAP2PWfXlhrRwCuYNALFpnfNEO8
     D78LSFLAU3J0iY/Dh2CjOtzLFDF6UtlDSz0OKffGR/s/hJy2pm6uLiDvzYkfw+B6mPQT51Sqx
     xdd+D7I8xyEQJZ2tC3dyRC9fbxX8YCDlcJ3I5Nie1TblYEKWkCC6EtEvcTXobKmt4lPnB97Fr
     uF3/u1BVxZm3I0D37AkBBojRhVA8IM2ucG9q2hj2oqP7tRjHNyWdGXZfiAJ06bDxi1vYZlsp4
     WtDWceiH8qUivNb6WYz5flWE+oSs/t3G1O00dHDCqmwLFBC/f4YrtvaJTX3nz9KowSuixMSZ5
     wUSsl3P45+0CbdYuM9N98UcJLPirOKrEq9Bcr17BQwabFXSAofOm2cXMnhQXLCOZhiVjv+lNg
     dixahU7/ZzJAqEuMxMtORa7rUNXv1dEK3f1eHXhGRqwVbBly4iYv/lwGzzl7q5eDEWobqaEcT
     +2m9A4p9c4RILn8J1rXdXaQPxCeigF2grGjwHbJtNuvH/G13ojDQoAgpJYJED8ppszwfduCYB
     k7xr+ekNXdHita9Tznu3MWn1BVlnGRsjYJceLslOBfVB2kBH/Bk2kLAWNB6PENZZNom9up1Yu
     1jjEQPyjX/++UKKjys5Gh1iffb5T8Ubpm/Qc9gwRmJpqzX4q/2uhrYPqO8sDN6eR086OQk3Qn
     vYbKg88k+f4Lt5NezcdqdSZkUs/CaWhZzSZdvOpt1cxs9yXpLy+1MfDkz4wHryY9ckGpKCBHw
     UOBI36Y+CR7gYsIGs9PsiMUDpuqsBzIJRxP6MG37CJNqJFA+jvR4ARU4TELg7z9ThPFnmGzXI
     D7Jb9Y2OLLf/r0YQBQmRqK+eldGuvBVMyWimO1uN2mzTfxw=
    
    
    
    
    test
    ____________________________________________________________________________
    Alles anzeigen

    _

    Es kommt also überall mein richtiger Name an. Die Empfänger haben den Namen ganz sicher nicht von selbst gespeichert. Der Name meines Vaters taucht auch nicht in der E-Mail Adresse auf. Ich bin auch nicht beim rosaroten T ;)
    Das mit den Aliassen habe ich nicht verstanden, was bringt das, wenn ich unter weitere Identitäten andere Namen hinzufüge?

    LG, Clemens

    Einmal editiert, zuletzt von graba (3. April 2014 um 22:20) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • SusiTux
    Gast
    • 4. April 2014 um 08:30
    • #7

    Hallo Clemens,

    zum Thema "Alias" schau bitte einmal in die Anleitungen. Dort ist das gut erklärt. Es gibt auch zahlreiche Beiträge im Forum dazu.

    Zitat von "Thunder_struck"

    Es kommt also überall mein richtiger Name an. Die Empfänger haben den Namen ganz sicher nicht von selbst gespeichert.

    Wenn der (Nick-)Name nicht im Quelltext enthalten ist, dann ist er auch mit gesendet worden. Die Empfänger müssen also noch eine weitere Quelle haben. Mein erster Verdacht wäre der, auf den Peter auch schon hingewiesen hat:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Der Empfänger kann diesen Namen in seinem eigenen Adressbuch eingetragen haben!

    Das kann automatisch geschehen sein, z.B. über eine Alias-Adresse. Das könnte auch schon einige Zeit zurückliegen. Adressbücher haben ein langes Gedächtnis.

    Du könntest den Empfänger bitten, sich eine solche E-Mail von Dir mit einem Webclient direkt auf dem Server anzuschauen. Sehr wahrscheinlich wird er den Absender dort korrekt angezeigt bekommen, sofern Du nicht auch in seinem Online-Adressbuch bei diesem Provider "falsch" eingetragen bist.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™