1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Lightning - Externer Kalender / Lotus Organizer 97

  • wopa
  • 4. April 2014 um 20:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wopa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Apr. 2014
    • 4. April 2014 um 20:45
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4
    Lightning-Version: 24.4
    Betriebssystem + Version: WIN 7

    Hallo!
    Ich benutze seit 1997 (!) den Kalender Lotus Organizer 97 mit der Datei-Endung " .or "
    Da natürlich jede Menge Daten enthalten sind, will ich auf diesen Kalender nicht verzichten.
    Ich möchte aber unbedingt Thunderbird und Lightning nutzen.
    Wer hat eine Idee, wie ich die Daten importieren könnte?!

    Danke.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. April 2014 um 22:02
    • #2

    Hallo wopa,

    und willkommen im Forum!
    Ja, ich kann mich an den schön gemachten Kalender mit dem Ledereinband auch noch sehr gut erinnern. War optisch und auch funktionell sehr gut gemacht. Nur, lang ists her ... .

    Schau mal nach, welche Möglichkeiten des Exports gegeben sind. Die von dir genannte Endung weist auf ein proprietäres Format von (damals noch) Lotus hin. Das kann heute bestimmt kein Programm mehr lesen. Suche mal alles, was nach Export aussieht und melde ich wieder.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sam54
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2015
    • 22. Juli 2015 um 18:28
    • #3

    @all

    ich schließe hier an, denn auch ich suche nach der möglichkeit der datenübernahme vom Lotos Organizer nach Thunderbird Lightning. und ja, ich erinnere mich nicht nur an dieses in die jahre gekommene prachtstück, sondern freue mich jedes mal, dass es unter einem neuen os immer noch läuft. denn noch habe ich nichts besseres gefunden. und um auf Lightning umzusteigen, müssten schon meine termine übernommen werden.

    der Organizer sieht diese exportformate vor:

    text ascii begrenzt - txt
    ansi-text - txt
    dbase - dbf
    FoxPro - dbf
    vCalendar - vcs
    iCalendar - ics
    Lotus Calendar - lcs

    alle habe ich mal getestet + bekomme tatsächlich bis 3 mb große dateien. wie ich jedoch einen import veranlasse, ist mir schleierhaft.

    für jede hilfe im voraus vielen dank.

    :)

    Sam54

    p.s. ich habe inzwischen über Datei-Kalenderdatei versucht, das ics- bzw. txt-format zu importieren. negatives ergebnis: neben den namen der kalender kleine gelbe warnzeichen.

    Einmal editiert, zuletzt von Sam54 (22. Juli 2015 um 19:07)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Juli 2015 um 20:59
    • #4

    Guten Tag Sam54 (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Von den genannten Exprtformaten beherrscht Lightning als Importformat *.ics .
    Du sollst den externen Kalender auch nicht importieren (das ist übel, denn damit hättest du ja die verschiedensten Kalender allesamt in einen einzigen hineingeklatscht), sondern mit Datei > öffnen > Kalenderdatei einfach öffnen.

    Falls dabei wirklich nichts vernünftiges angezeigt wird (.ics ist aber ein standardisiertes Kalenderformat, und ich habe damit schon einige Kalender zwischen "den Welten" hin und herkopiert!) kannst du dir sowohl die Exportdatei als auch eine schnell mal aus Lightning zu exportierende Datei mit dem Texteditor ansehen. Spätestens dann siehst du entweder Übereinstimmungen oder eben so große Unterschiede, dass es sich nicht lohnt weiter zu machen. Letzteres kann ich mir aber nicht vorstellen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sam54
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2015
    • 23. Juli 2015 um 14:20
    • #5

    danke für die antwort + den versuch einer hilfe.

    ein missverständnis? denn genau das hatte ich gemacht: die aus dem Lotos Organizer exportierte ics-datei mit Datei > öffnen > Kalenderdatei importiert. im ergebnis ist nix passiert, außer dass der name der datei neben dem default-„Privat”-kalender aufgeführt + ein offensichtliches warnzeichen (3-eckig, gelb) gezeigt wird.

    kein eintrag wurde übernommen.

    die Organizer.ics sieht im texteditor dabei eher vielversprechend aus:

    Code
    BEGIN:VCALENDAR
    VERSION:2.0
    PRODID:-//Lotus Development Corporation//NONSGML Organizer 6.0 //EN
    METHOD:PUBLISH
    BEGIN:VEVENT
    DTSTART:20000820T130000Z
    DTEND:20000820T140000Z
    DTSTAMP:20150722T160220Z
    DESCRIPTION:Jürgen in Essen
    SUMMARY:Jürgen in Essen
    ORGANIZER:MAILTO:Unbekannt
    UID:1765fddc-5b00-43fc-9fbe-28571a0905c3
    END:VEVENT
    BEGIN:VEVENT
    DTSTART:20000821T060000Z
    DTEND:20000821T063000Z ... ...
    Alles anzeigen


    vllt. ist die datei zu groß? es sind 1,61 mb.

    weißt du, wie's weitergehen könnte?

    :)

    Sam54

    Einmal editiert, zuletzt von graba (23. Juli 2015 um 16:08) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. Juli 2015 um 14:31
    • #6
    Zitat von Sam54

    die aus dem Lotos Organizer exportierte ics-datei mit Datei > öffnen > Kalenderdatei importiert

    Hallo Sam54,
    Du solltest Die Datei nicht importieren, sondern über "Datei/Öffnen7Kalenderdatei" die Exportierte Datei öffnen.
    Ob die Datei dem offiziellem ics Standard entspricht kannst Du hier:
    http://severinghaus.org/projects/icv/
    testen.

    Zitat von Sam54

    iCalendar - ics

    Ich hoffe, Du hast die Datei in diesem Format exportiert.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juli 2015 um 14:37
    • #7

    Vielleicht noch mal zur Klarstellung.
    Es liegt meinerseits kein Missverständnis vor.

    Der Thunderbird bietet zwei Möglichkeiten zum Anlegen eines Kalenders:
    1. das voreingestellte "neuer Kalender > auf meinem Computer". Dabei wird eine kleine (?) .sqlite-Datenbank angelegt, in welche alle Kalender "hineingeklatscht" werden.
    2. das auszuwählende "Im Netzwerk", welches .ics-Kalender nutzt. Diese können natürlich an einem beliebigen Ort liegen - auch auf deinem eigenen Rechner oder auch auf diversen Servern.

    Wenn du importierst, dann fügst du externe Kalenderdaten einem vorhandenen Kalender (sqlite) hinzu.
    Wenn du eine .ics-Datei als solche öffnest, dann ... ja dann öffnest du diese als Datei und bekommst einen neuen Kalender. Dann aber einstellen neuer Kalender > iCalendar (.ics). Dann noch etwas anpassen (Name, Farbe usw.) und du hast einen neuen Kalender.
    Auf diese Art und Weise habe ich ggw. 17 verschiedene Kalender selbst angelegt, aus anderen Programmen importiert und auch von diversen Webseiten geholt, lokal (*) gespeichert und in Lightning geöffnet.
    (*) Auch wenn ich diese schon lange auf einem Serverchen hoste, sage ich mal "lokal" dazu.


    Zu deinem Export:
    Auf dem ersten Blick sehe ich nichts auffälliges. Falls es mit den o.g. Einstellungen nicht funktionieren sollte, kannst du mir gern per PN eine Kalenderdatei zum Testen schicken.
    Öffne auch mal zwei Texteditoren und vergleiche Zeile für Zeile. Ich werde mir deinen Dummieeintrag auch mal öffnen. Wäre doch gelacht ... .


    MfG Peter (wieder mal zu langsam ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sam54
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2015
    • 23. Juli 2015 um 15:36
    • #8

    @edvoldi

    ja, ich habe das ics-format gewählt. und danke für den check-link.

    @'Peter

    gräme dich nicht, zu langsam gewesen zu sein. ich komme eh nicht mit, muss mich in das konzept von Lightning erstmal reinfinden.

    die kalender.ics, die ich aus dem Organizer exportiert habe, besteht den test über den link von edvoldi nicht. deshalb habe ich, was der Organizer als option anbietet, eine jahrestage.ics eportiert, die den test besteht + auch von Lightning gefressen wird. allerdings gehen fast alle einträge dabei baden.

    :)

    Sam54

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. Juli 2015 um 17:49
    • #9

    Hallo Sam54,
    was ich gerade gefunden habe.

    Zitat von ????

    Kalendereinträge aus Notes exportieren
    Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
    Anmerkung: Wiederkehrende Besprechungen, ganztägige Veranstaltungen oder Jahrestage können nicht exportiert werden.



    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. Juli 2015 um 17:53
    • #10

    Hier wird zwar der Abgleich mit Google beschrieben und wenn es nur als zwischen Speicherung dient.
    http://www.tecchannel.de/pc_mobile/tool…_tool_download/

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juli 2015 um 19:52
    • #11

    Nach etlichen Tests hier die Lösung (die zumindest bei mir funktionierte ;-)):

    1.) Irgendwo (bei mir direkt im Profil) einen Ordner \"Kalender" und dort eine leere Textdatei "yyyy.ics" angelegt. Wichtig ist die Endung .ics!
    2.) Diese Datei mit Lightning geöffnet und einen Dummieeintrag angelegt (in dem geposteten Beispiel "Neuer Termin vom 15. Juli") => das ist die Methode, mit der ich alle meine vielen Kalender angelegt habe!
    3.) Aus einem vorhandenen Kalender einen Termin herauskopiert, also von "BEGIN:VEVENT" bis "END:VEVENT" und den dazwischenliegenden eigentlichen Kalenderdaten. => Test: wird angezeigt.
    4.) Nun aus deinem Kalenderbeispiel dieses ebenso gemacht => Nun wird auch der Termin "Jürgen in Essen" so wie es sich gehört angezeigt.

    Ich schicke dir mal den kompletten Dummiekalender "yyyy.ics". Eigentlich müssten auch bei dir die drei Termine angezeigt werden. (Dateiname ändern in .ics)


    MfG Peter

    Dateien

    yyyyy.ics.txt 1,07 kB – 513 Downloads

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sam54
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2015
    • 24. Juli 2015 um 17:16
    • #12

    edvoldi: Lotus Notes ist nicht dasselbe wie Lotus Organizer, den ich in der letzten version 6.1 verwende.

    Peter: 1 + 2 kein problem. zu 3 + 4: also habe ich aus meiner exportierten datei die umschließenden zeilen

    BEGIN:VCALENDAR
    VERSION:2.0
    PRODID:-//Lotus Development Corporation//NONSGML Organizer 6.0 //EN
    METHOD:PUBLISH

    und

    END:VCALENDAR

    gelöscht, um im ergebnis alle meine termine zu erhalten.

    die so erleichterte *.ics habe ich über Datei > Öffnen > Kalenderdatei importiert. leider dasselbe ergebnis: keine anzeige.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Juli 2015 um 17:52
    • #13

    Ja, dann muss ich wohl einen anderen Lightning haben ... .
    So wie ich es beschrieben habe, funktioniert es bei mir.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™