1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Spam-Filter [erl.]

  • HDT
  • 11. April 2014 um 07:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 11. April 2014 um 07:23
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Hallo,
    ich habe mehrere Mailkonten mit "Globalem Posteingang" und möchte gern eine einfache Filter-Regel einrichten:

    "Alle CC oder BCC Mails blocken".
    (Ich brauch die nicht und will die nicht) Der ganze "Kranken-Versicherungsschei..", "Viagra-Werbung" und "Kreditangebot ohne Schufa" wäre damit schon mal rausgefiltert.

    Nochmals mit anderen Worten: Alle Mails, die nicht direkt an mich gehen und nicht eine meiner Mail-Adressen führen, sollen in einen Spam-Ordner.

    Dann hätte ich noch eine etwas kompliziertere laienhafte Wunsch-Vorstellung: Gibt es eine Möglichkeit, alle Mails mit englisch-sprachigem Text als solche zu erkennen und rauszufiltern? Ich habe keine weltweiten Kontakte und brauche diesen ganzen Mist wirklich nicht.
    Es wäre also eine Sprach-Erkennunssoftware, die dabei mitwirkt. Gibt es das? Das ließe sich auch so eingrenzen: ---Wenn im Mail-Text Begriffe wie"xxxxx", "yyyyyy" oder "zzzzz" vorkommen, wird die Mail in einen Spam-Ordner geleitet.---
    (Dazu brauchte man dann nur eine Liste von immer wiederkehrenden Begriffen erstellen.)

    Weiterhin: Wenn in der Betreffzeile zum Beispiel "Postbank" steht kann das auch nichts Gescheites sein, denn ich habe gar kein Konto bei der Postbank. Also solchen Mist auch direkt in den Spam-Ordner. Geht das?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. April 2014 um 16:38
    • #2
    Zitat von "HDT"

    möchte gern eine einfache Filter-Regel einrichten:

    "Alle CC oder BCC Mails blocken".


    Hallo :)

    mit (mehr oder weniger) Verrenkungen ließe sich das vermutlich bewerkstelligen. Damit wirst Du dann mehr oder weniger Treffer erzielen. Ich empfehle Dir aber, lieber den eingebauten [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern]Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern[/url].

    Zitat

    Geht das?


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 12. April 2014 um 12:14
    • #3

    Ja klar geht das! :D

    Aber dieser Junk-Filter ist ja absolut undurchschaubar, nichts für Leute, die aus Prinzip kein Auto mit Automatik fahren.

    Vielleicht kannst Du mir ein paar Tips geben, wo ich mit dem Selberbasteln anfangen kann.

    Diesen Junk-Filter möchte ich eigentlich nicht haben. Er erinnert mich an mein Navi. Ich schalte das meist nur "zur Unterhaltung" ein und sehe doch, daß es mmer wieder versucht, mich selbst 50 Meter von zu Hause nochmal einen kleinen Umweg fahren zu lassen. Da weiß niemand, warum und weshalb was geschieht.

    Gruß
    HDT

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. April 2014 um 12:21
    • #4
    Zitat von "HDT"


    Aber dieser Junk-Filter ist ja absolut undurchschaubar, nichts für Leute, die aus Prinzip kein Auto mit Automatik fahren.


    Hallo :)

    es handelt sich dabei um einen Bayesschen Filter. Das ist die allgemein anerkannte Methode zur Filterung von Spam.

    Zitat


    Vielleicht kannst Du mir ein paar Tips geben, wo ich mit dem Selberbasteln anfangen kann.


    Spiele mit den CC- und BCC-Filtern. Ich halte das aber für sinnlose Zeitverschwendung.

    Zitat


    Diesen Junk-Filter möchte ich eigentlich nicht haben.


    Du musst den Junkfilter natürlich trainieren. Danach funktioniert das recht zuverlässig.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. April 2014 um 18:30
    • #5

    Hallo,

    zuerst einmal zu den Filtereinstellungen.

    - bei der Filtererstellung einen Haken bei "Mindestens eine Bedingung erfüllen" setzen und dann

    "Von, An, CC oder BCC" "enthält nicht" "deine Adresse"

    oder
    - erstelle ein Adressbuch (z.B. Eigene) mit deinen Adressen und ein Adressbuch (z.B. Spammer) mit unerwünschten Adressen
    und dann

    "Von, An, CC oder BCC""ist nicht in meinem Adressbuch" "(Eigene)"
    und auf Wunsch eine zweite Bedingungszeile mit
    "Von, An, CC oder BCC""ist in meinem Adressbuch" "(Spammer)"

    und bei Aktion dann z.B. löschen oder besser: setze Junkstatus (siehe unten)

    Ich gebe Ingo Recht

    Zitat von "schlingo"

    Ich empfehle Dir aber, lieber den eingebauten Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern

    und mit obigem Filter kannst du dem Lernen nachhelfen.


    Btw: deinem Navihandling stimme ich zu, ich sehe mir jede Route zu Hause selber an, dann kann ich die Navi-Empfehlung einordnen. Aber um mir unterwegs im Zweifelsfall z.B. bei einer Baustelle zu helfen, ist es ok. Dem Junk Filter vertraue ich auch nicht blindlings, obwohl er zu min. 99% richtig liegt. Grundsätzlich würde ich Spam nie automatisch löschen, sondern immer in den Spam-Ordner verschieben lassen, denn jeder Filter kann sich irren, und dann kurz drüber sehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • HDT
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 13. April 2014 um 07:33
    • #6

    Ich meinte auch mit "absolut undurchschaubar" nicht generell das Prinzip des Junk-Filters, davon hab ich auch als Software-Laie schon vor über 10 Jahren gehört. Es ist nur aus Sicht des Users die momentane Lage immer unüberschaubar, warum dies und jenes geschieht. (so wie beim Navi halt)


    --------------" bei der Filtererstellung einen Haken bei "Mindestens eine Bedingung erfüllen" setzen und dann "Von, An, CC oder BCC" "enthält nicht" "deine Adresse" Die "Und-Bedingungen" ---------------

    Das wird mir für den Anfang genügen.

    Danke!
    Gruß
    HDT

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™