1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter funktionieren nicht

  • Friedhelm49
  • 16. April 2014 um 15:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Friedhelm49
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2005
    • 16. April 2014 um 15:13
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter:Freenet

    Hallo zusammen,

    ich nutze Thunderbird eigentlich schon seit ewigen Zeiten und habe in der Vergangenheit (auch bei anderen Emailprogrammen) hin und wieder und nach Bedarf den ein oder anderen Filter gesetzt. Sollte also eigentlich nicht das Problem sein...

    Bin also vor ein paar Tagen auf den Klops gekommen, mein Postfach ein wenig aufzuräumen und mit Hilfe der Filter ein wenig Ordnung in meinem chaotischen Posteingang zubekommen. Dazu habe ich diverse Filter (inzwischen 19) erstellt, die nur die eine Aufgabe haben, Werbemails, die "von" einem Absender enthält und größer als 1 oder 2 Tage sind, in den Papierkorb zu verschieben. Die Mails, die älter als 30 Tage sind, werden dann über den Papierkorb gelöscht. So weit zumindest mein Plan...

    Aber nix von dem funktioniert :aerger:

    Gefühlt! habe ich inzwischen alle Einstellungen durch und weiß nicht mehr weiter. Bin inzwischen richtig frustriert und hoffe deshalb auf eure Hilfe im Forum. Habe zu den Filtern auch schon einiges gelesen, hat mich aber nicht wirklich weiter gebracht.
    Das einzige was dabei hängen geblieben ist, dass man den Profilordner von Thunderbird löschen sollte. Der könnte eine mögliche Ursache dafür sein, das die Filter nicht funktionieren.
    Aber bevor ich das mache, wollte ich lieber erst hier nachfragen...
    ..bin also für Lösungsansätze offen.

    Ach ja, und bevor ich es vergesse, die Filter sollen auf mein Freenet Postfach wirken und "Filter anwenden" auf Posteingang. Diese Filter/Einstellung(en) sollte(n) sich automatisch beim Nachrichtenabruf vor der Junk Erkennung ausführen lassen.

    Einen "Filterassistenten" habe ich inzwischen auch schon installiert. Scheint aber nicht sehr hilfreich zu sein und ist deshalb auch noch nicht zum Einsatz gekommen.

    Sollte ich noch wesentliches vergessen haben, was zur Klärung beitragen könnte, bin ich gerne bereit das nach zu liefern.

    Bis hier hin schon mal vielen Dank für's Lesen

    Gruß
    fitze

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. April 2014 um 16:12
    • #2
    Zitat von "Friedhelm49"


    Einen "Filterassistenten" habe ich inzwischen auch schon installiert.


    Hallo Friedhelm :)

    was ist das (Link)? So etwas brauchst Du nicht.

    Zitat


    Scheint aber nicht sehr hilfreich zu sein und ist deshalb auch noch nicht zum Einsatz gekommen.


    Du kennst die FAQ Filter erstellen und verwenden? Was passiert, wenn Du exakt so vorgehst?

    Zitat


    Bis hier hin schon mal vielen Dank für's Lesen


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. April 2014 um 16:26
    • #3

    Hallo,

    aus Erfahrung weiß ich, dass Filter bei jahrelanger Benutzung mal ihren Geist aufgeben können oder hast du sie alle neu erstellt?
    Filter arbeiten auch schlecht, wenn die Indexdateien der Datenbanken beschädigt sind.
    In diesem Fall muss dieses ausgeführt werden:

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Ebenfalls kann die Filterfunktion beeinträchtigt sein, wenn Ordner (bes. der Posteingang) zu groß geworden sind und/oder nie komprimiert wurden. Regel: ohne Komprimierung löscht Thunderbird niemals Mails und die Anzahl steigt rapide, wenn oft verschoben oder gelöscht wird.
    Die Größe kann man in Thunderbird aber nur über diesen Weg bestimmen:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Poste mal, wie groß die sind.

    Gruß

  • Friedhelm49
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2005
    • 16. April 2014 um 17:28
    • #4

    Hallo zusammen

    und vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

    Mit der Zitierfunktion hier im Forum komme ich (noch) nicht klar. Jedes Forum ist da wohl etwas anders -deshalb versuch ich's mal so!

    schlingo: Bei dem Programm handelt es sich um ein Add-on für Thunderbird https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/quickfilters/

    Die FAQ kenne ich, das Beispiel habe ich allerdings (noch) nicht ausprobiert, sondern habe sofort meine Filter erstellt. Werde das Beispiel gleich mal durchgehen und sehen was passiert. Frage mich dazu ob ich meine Filter dazu besser löschen sollte.

    mrb: die Filter habe ich erst kürzlich neu aufgesetzt und natürlich ein wenig damit herum experimentiert. Aufgefallen ist mir u.a. dabei, dass solange nur eine Bedingung erfüllt sein musste, der Filter auch ausgeführt würde. Mit 2 Bedingungen "klemmte" es dann.

    Indexdateien der Datenbank beschädigt, sagt mir (jetzt) erst mal nix, aber den/die Ordner könnte ich prophylaktisch ja mal reparieren.

    "zu groß geworden sind und/oder nie komprimiert wurden. Regel: ohne Komprimierung löscht Thunderbird niemals Mails und die Anzahl steigt rapide, wenn oft verschoben oder gelöscht wird"

    Den Posteingang habe ich im Laufe der Zeit noch nie Komprimiert. Habe das auch für unsinnig angesehen, weil in der Regel genügend Speicherplatz vorhanden ist. Statt dessen habe ich relativ regelmäßig das Postfach aufgeräumt und Mails gelöscht.
    Demnach sollte ich also mein Postfach erst mal komprimieren!?
    Frage mich trotzdem wie sich das auf die Filter auswirken sollte :gruebel:

    Werde die Aufgabenliste aber mal abarbeiten und mich dann wieder melden.

    Bis hierhin erst mal vielen Dank..., und Jung's laßt mich bitte nicht im Stich :flehan: bin vorsichtig Optimistisch ;);)

  • Friedhelm49
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2005
    • 16. April 2014 um 17:37
    • #5

    Der Posteingang hat 'ne Größe von 5,1 MB

    Soll ich denn einfach mal auf reparieren klicken?

  • Friedhelm49
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2005
    • 16. April 2014 um 18:14
    • #6

    schlingo:
    Ich habe das Beispiel/Filter aus dem Link mal getestet.

    Verschieben in Testordner und Markieren mit "Wichtig" funktioniert schon mal :top:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. April 2014 um 19:12
    • #7
    Zitat

    Soll ich denn einfach mal auf reparieren klicken?


    Ja.
    Was das Komprimieren angeht, hat es eine ganz andere Funktion als du vermutlich annimmst.
    Wenn du noch nie komprimiert hast, dann frage mich allerdings wie der Posteingang nur 5 MB groß ist.
    Wenn du Mails löschst, verbleiben sie nämlich im Ordner, sie werden nur nicht mehr angezeigt.
    Das hat zur Folge, dass etwa beim Verschieben oder Löschen die Mails verdoppelt werden.
    Die MBs können natürlich auch dadurch zustande gekommen sein, dass das Konto erst vor ein paar Tagen erstellt wurde.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Gruß

  • Friedhelm49
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2005
    • 16. April 2014 um 20:23
    • #8

    Hallo,

    würden Dir denn 58 MB besser gefallen?

    Ich habe mal alle Unterordner angeklickt und die MB's addiert. Da komme ich auf knapp 58 MB.
    Zu meiner Entlastung könnte ich eventuell noch aufführen, dass ich den Rechner Ende letzten Jahres neu aufgesetzt habe. Das könnte ja möglicherweise auch ein Grund für die geringe Dateigröße sein.

    Der Ordner, in den ich die als Wichtig eingestuften Mails verschoben habe, hatte allein schon eine Größe von ca. 45 MB. Diese Mails würde ich gerne behalten. Dann sollte ich die wohl besser vor dem Komprimieren archivieren, denke ich mal. Weil Komprimieren = Bereinigen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Die restlichen Ordner werde ich zunächst mal "nur" reparieren und anschließend komprimieren.
    Bin da mal gespannt, ob das was bringt, wobei ich mir nicht erklären kann, warum meine Neu erstellter Testfilter funktioniert :nixweiss:

  • Friedhelm49
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2005
    • 16. April 2014 um 21:14
    • #9

    Bis auf einen Ordner habe ich jetzt alle Ordner repariert und komprimiert. Dazu habe ich dann rein zufällig mal in mein Filterprotokoll reingeschaut.
    Es wurden in der Tat einige Filter ausgeführt. Entgegen meiner Erwartung wurden leider nicht alle Mails verschoben. Aber das wäre mir in sofern egal, wenn die Filter jetzt auf neu eingegangene Mails wirken.
    Werde das weiter beobachten.

    Gruß und nochmals vielen Dank an Euch!
    Friedhelm

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™