1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Tab-Leiste unten anordnen!

  • KohnenA
  • 11. Mai 2014 um 22:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Mai 2014 um 22:05
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Win 8.1 64-bit + Win 7 Prof. 64-bit + Win XP Prof.

    Hallo Thunderbird-Gemeinde,

    mit den Postfächern gibt es keine Probleme.

    Es geht um die Anordnung der Tab-Leiste nach UNTEN.

    Das Update von 24.4 auf 24.5 für Win7 und WinXP war kein Problem

    Die Lage der Tab-Leiste wurde nicht verändert.

    Dagegen unter Win 8.1 TB 24_5 neu installiert:

    Konnte erst durch hinzufügen von userChrome.css die Tab-Leiste verschoben werden:


    Meine Frage jetzt. Gibt es in der about:config einen Schalter (eine Einstellung) damit man ohne
    1. \chrome\userChrome.css und
    2. Add-ons oder
    3. Erweiterungen auskommt?

    Die userChrome.css sieht so aus:

    CSS
    /* für Thunderbird
    *
    * Stand 9.5.2014
    *
    * Setzt die Tab-Leiste nach unten!
    *
    * Wert und Bedeutung:
    *   0 := Tabs werden oben angeordnet
    *   1 := Tabs werden in der Mitte angeordnet
    *   2 := Tabs werden unten angeordnet
    *
    */
    
    
    
    
    #tabs-toolbar {
    	-moz-box-ordinal-group: 20 !important;
    }
    
    
    
    
    #mail-toolbar-menubar2 {
    	-moz-box-ordinal-group: 10 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Bilder

    • TB 24_5 win8_1 Ansicht neu.png
      • 54,68 kB
      • 651 × 123
    • TB 24_5 win8_1 Ansicht alt.png
      • 16,5 kB
      • 669 × 125
    • TB 24_5 Ansicht XP-Prof neu.png
      • 47,52 kB
      • 519 × 115

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Mai 2014 um 23:27
    • #2

    Hallo,

    schau dir mal rise-of-the-tools an.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Mai 2014 um 23:45
    • #3

    Hallo,

    Danke für die Antwort.
    Aber ich möchte keine Add-ons oder Erweiterungen installieren.
    Da es ja auch ohne solche Zusatz-Software geht.

    Selbst das Verzeichnis "Chrome" und die userChrome.css scheint überflüssig zusein. Wie sich an dem Update bei WinXP und Win7 zeigt.

    Die Frage ist: Wo sind diese Schalter versteckt?

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Mai 2014 um 09:53
    • #4

    Hallo,
    es kann durchaus nach einem Update passieren, dass die Schalter nicht mehr greifen, bzw, es keine Schalter mehr gibt. Das gleiche Problem gibt es doch beim aktuellen Firefox, ebenfalls mit den Tabs. ist nur mit einem Add-on zu ändern.
    Im Grunde ist aber ein Add-on kein zusätzliche Software sondern eine Änderung der originalen (manchen nennen das "Hack"). In der userchome.css machst du ja nichts anderes, oder? Nur eben im geringeren Ausmaß.
    Gruß

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Mai 2014 um 00:38
    • #5

    Hallo "mrb",

    da muß ein Zusammenhang existieren. Denn ich hatte zuerst das Update für FF gefahren. Dann mußte ich die userChrome hinzufügen um wieder meine Tab-Leiste wie vorher unten anordnen zu können!

    Zitat von "mrb"

    ...es kann durchaus nach einem Update passieren, dass die Schalter nicht mehr greifen, bzw, es keine Schalter mehr gibt. Das gleiche Problem gibt es doch beim aktuellen Firefox, ebenfalls mit den Tabs...

    Genau hier liegt das Problem. Warum werden diese Schalter plötzlich herausgenommen! Damit wird uns die Möglichkeit genommen frei unsere "Mozilla-Ansicht" zu gestalten.

    Zitat von "mrb"

    ... ist nur mit einem Add-on zu ändern.

    ... leider ... und wir sehen aber auch, welche Probleme manche Add-ons verursachen! Stichwort: abgesichter Modus!

    Zitat von "mrb"

    ... Im Grunde ist aber ein Add-on kein zusätzliche Software sondern eine Änderung der originalen (manchen nennen das "Hack").

    mmm es ist eine zusätzliche Software ... Skript. Damit wird doch das Original verbogen oder?

    Zitat von "mrb"

    ... In der userchome.css machst du ja nichts anderes, oder? Nur eben im geringeren Ausmaß.
    Gruß

    Stimmt, gebe Dir absolut Recht. Genau das aber gefällt mir überhaupt nicht. Da ja die Schalter vorher alle vorhanden waren und alles wunderbar funktioniert hat!

    Ich kann leider diese Entwicklung nicht nachvollziehen. Schon gar nicht, wenn ich mir die Prinzipien, siehe Mozilla-Manifest, durchlese!

    Zurück zu meinem Anliegen, d.h. ich habe zuerst FF upgedated und danach die userChrome hinzugefügt ... alte FF-Ansicht wieder hergestellt. Danach das TB-Update nachgezogen. Und was passiert, TB verhält sich so wie FF. Aber ohne userChrome, Was soll man davon halten?
    Werde jetzt folgenden Test auf Win 8.1 durchführen:
    1. alte Version FF 28.0 installieren, Profil durch Win 7 ersetzen
    2. alte Version TB 24.4 installieren, Profil durch Win 7 ersetzen
    3. Ansicht kontrollieren! Sollten identisch sein wie bei XP und Win 7
    4. Updates fahren
    - zuerst FF auf 29.0.1 dann
    - TB auf 24.5

    Mal sehen ob ich ohne userChrome auskomme! Melde mich dann wieder.

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Mai 2014 um 23:45
    • #6

    Ergebnis:

    TB 24,4 neu, zuerst installieren > update auf TB 24.5 > es wird keine userChrome.css benötigt
    TB 24.5 neu, installieren, Profil übernehmen, ohne userChrome.css keine Chance die alte Ansicht zu bekommen!

    Fazit:
    Wir werden in unserer Freiheit, die Firefox-Ansicht frei zu gestalten, immer mehr beschnitten!

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Mai 2014 um 23:54
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "KohnenA"


    Fazit:
    Wir werden in unserer Freiheit, die Firefox-Ansicht frei zu gestalten, immer mehr beschnitten!


    es werden ja durchaus etliche Möglichkeiten (u. a. über Add-ons) geboten, um Einfluss auf die Gestaltung von Thunderbird zu nehmen. Wenn man sich allerdings gegen Add-ons sträubt und ansonsten grundsätzlich Probleme mit einer Software hat, steht es jedem frei, sich nach Alternativen umzusehen. So viel Freiheit haben wir immer noch.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Mai 2014 um 01:09
    • #8

    Hallo "graba",

    Ursache und Wirkung. Warum gibt es so viele Probleme mit all diesen Add-ons! Ich setze TB von Anfang an ein!

    Zitat von "graba"

    ... es werden ja durchaus etliche Möglichkeiten (u. a. über Add-ons) geboten, um Einfluss auf die Gestaltung von Thunderbird zu nehmen.


    Aber diese Entwicklung die hier eingeschlagen wird, finde ich nicht gut.

    Zitat von "graba"

    ...ansonsten grundsätzlich Probleme mit einer Software hat, steht es jedem frei, sich nach Alternativen umzusehen. So viel Freiheit haben wir immer noch.


    Das ist ja eine geile Idiologie die Du da vertrittst!
    Du gehörst doch nicht zu den "Menschen" (Human Resourcen) die in den Rhein springen, wenn man von ihnen das verlangt. Wir leben inzwischen im 21. Jahrhundert.

    Solche Antworten möchte ich nicht hören. Entweder man besitz das Wissen darüber, wie man etwa ändern kann, ohne Add-ons, oder nicht! Dann reicht es aus zuschreiben "tut mir Leid, aber dafür gibt es keine Lösung"! Oder man schweigt!

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Mai 2014 um 11:57
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "KohnenA"


    Du gehörst doch nicht zu den "Menschen" (Human Resourcen) die in den Rhein springen, wenn man von ihnen das verlangt. Wir leben inzwischen im 21. Jahrhundert.


    abgesehen von dem völlig unpassenden Vergleich ist wohl kaum zu erwarten, dass ein Thunderbird gebastelt wird bzw. werden kann, der auf Anhieb allen Nutzern gefällt. Um diesem "Missstand" zu begegnen, haben etliche User - wohl meist wegen Eigenbedarf - Add-ons kreiert, um sich die Software nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Wenn sich jemand - aus welchen Gründen auch immer - weigert, diese Möglichkeiten einzusetzen, kann ich ihm nur raten, sich bei den Entwicklern von Thunderbird zu beschweren bzw. seine Wünsche vorzutragen oder sich nach Alternativen umzusehen.

    Damit verabschiede ich mich aus diesem Thread.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™