1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Termin kann nicht gespeichert werden [erl.]

  • Ahomika
  • 13. Mai 2014 um 12:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ahomika
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 13. Mai 2014 um 12:48
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Lightning-Version: 2.6.4
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.7.5.

    Hallo,

    ich kann auf einmal keine Termine mehr in Lightning speichern.
    Ich gebe normalerweise einen Titel an und Beginn und Ende, dort jeweils die Uhrzeit. Ein solcher Termin läßt sich nicht mehr speichern.

    Wenn ich jedoch einen Titel eingebe und den Hacken bei "Ganztägig" setze, kann ich diesen Termin speichern und er wird auch angezeigt.

    Hat jemand ähnliche Probleme oder weiß eine Lösung?

    Danke

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. Mai 2014 um 13:13
    • #2

    Hallo Ahomika,
    über Prüfe die Zeitzoneneinstellung des Betriebssystems und von Lightning.
    Starte Thunderbird einmal im abgesichertem Modus und dann wieder normal.
    Bekommst Du eine Fehlermeldung wenn Du den neuen Termin Speichern willst?
    Versuche einmal einen neuen Termin über, "Termin" dann "Speichern" zu speichern.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Ahomika
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 13. Mai 2014 um 13:50
    • #3

    Hallo Oldi,

    die zeitzonen habe ich überprüft, ist in Lightning Europa/Berlin umd im Mac Berlin-Deutschland. Ist also identisch.

    Starten im abegesicherten Modus und danach hat nichts gebracht.

    Eine Fehlermeldung kommt nicht, es passiert einfach nichts, wenn ich auf speichern klicke.

    Auch der Versuch, über Termin und dann speichern zu gehen funktioniert nicht.

    Komisch ist - und dann könnte es doch etwas mit Zeiten zu tun haben, dass wenn man in einem gespeicherten Ganztagstermin nachträglich eine Uhrzeit angibt, dieser Termin ganz verschwindet (gelöscht wird?).

    Bin aber wirklich ratlos

    Danke für Tipps, auch wenn sie mein Problem nicht lösen konnten.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. Mai 2014 um 14:31
    • #4

    Hallo Ahomika,
    was ist das für ein Kalender, wo liegt er auf Deinem PC oder im Internet?
    Lege einmal einen neuen lokalen Kalender an und teste es damit.
    Mache bitte einmal ein Screenshot von einem Termin der nicht funktioniert.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Ahomika
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 13. Mai 2014 um 21:45
    • #5

    Hallo Oldi,

    vielen Dank für deine Bemühungen. Ich komme erst jetzt wieder dazu, zu schreiben.

    Mein Kalender liegt auf meinem Computer. Ich habe einen Screenshot mit hochgeladen.

    Die Termine habe ich ausgeblendet, da es mein Arbeitskalender ist. Es sind aber eine ganze Menge Termine eingetragen.

    Wenn ich nun einen neuen Termin anlege (wie zu sehen) und oben links auf "Speichern und schließen" klicke, dann passiert nichts. Der Termin wird nicht eingetragen, das Fenster für den neuen Termin geht auch nicht zu, wie das normalerweise der Fall wäre. Nur eines passiert: die Termine des ersten Kalenders (Beruf) werden, obwohl ich das ausgeschaltet habe, eingeschaltet, wenn ich auf "Speichern und schließen" klicke.

    Jetzt habe ich noch den Kalender "test" neu angelegt (auf dem Screenshot noch nicht zu sehen). Auch dort kann ich keinen Termin spreichern.

    HG

    Dateien

    Kalender.tiff 203,27 kB – 1.440 Downloads
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Mai 2014 um 08:24
    • #6

    Hallo Ahomika,

    vielleicht hast du die Frage von unserem EDV-Oldi nicht ganz richtig verstanden ("was ist das für ein Kalender, ...?").

    Es gibt nämlich zwei verschiedene Speicherformate für die Kalender:

    • Das standardmäßig eingestellte Format, wo alle Kalender in einer einzigen .sqlite-Datenbank gespeichert werden, und
    • die eigentlich für externe Speicherung vorgesehene Speicherung der Kalenderdaten in je einer eigenen .ics-Datei. Und selbstverständlich kannst du auch diese Speicherart in vielen einzelnen .ics-Dateien auf deinem lokalen PC anwenden

    Wie bei jeder anderen Datei kann auch eine sqlite-Datenbank "einen Schuss abbekommen" haben. Also defekt sein. Nur dass der Anwender da nicht so einfach reinsehen kann. Deshalb (und nicht nur deshalb) habe ich es mir angewöhnt, meine vielen Kalender in je einer eigenen .ics-Datei zu speichern. Ich habe sehr viele davon ... .

    Weg: An irgend einem geeigneten Ort auf deiner Festplatte (empfohlen: in deinem TB-Userprofil einen Ordner "Kalender" anlegen!) legst du eine leere Textdatei "Kalendername.ics" an. Dann gehst du in Ligthning auf "Datei > öffnen > Kalenderdatei" und suchst diese neu angelegte Kalenderdatei. Du kannst dann ganz normal einen neuen Kalender einrichten und testen, ob es damit funktioniert. Höchstwahrscheinlich wird es so sein ... .

    HTH!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. Mai 2014 um 15:02
    • #7

    Hallo Ahomika,
    ich gehe davon aus ist normal Betrieb die Kalender in der Kalenderliste einen Haken haben, also aktiv sind.
    Sonst kann ich mich nur Peter Lehman anschließen und sage das die Datenbank defekt ist.
    Das heißt dann alle Kalnder als ics Datei auslagern, die Datenbank löschen und dann zum Test die ausgelagerten Kalender öffnen und sehen was passiert.
    Für die Zukunft empfehle ich Dir von den Kalendern eine Datensicherung mit ( Automatic Export ) zu machen!


    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Ahomika
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 14. Mai 2014 um 22:27
    • #8

    Hallo Peter, hallo Oldi,

    nein, die Frage nach den Kalendern hatte ich tatsächlich nicht verstanden. Jetzt ist das aber klar und ich habe Deinen Lösungsweg verfolgt. Habe nun auch schöne ics Kalender und kann zum Glück wieder Termine speichern :)

    Das Problem muss dann tatsächlich mit der sqlite Datenbank zu tun gehabt haben.

    Vielen Dank für die vielen Tipps und die Wege zur Lösung.

    viele Grüße
    Ahomika

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™