1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Kalendersynchronisierung mit SFTP-Server

  • Blastermaster
  • 13. Mai 2014 um 19:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Blastermaster
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 13. Mai 2014 um 19:53
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Lightning-Version: 2.6.4
    Betriebssystem + Version: Windows Vista

    Hallo leute.
    Ich bin jetzt mit meinen Kalenderndateien von einem FTP auf einen SFTP Server umgezogen.
    Nun möchte ich die weiterhin per Lightning dort nutzen un habe daher die FTP Verbindung entfernt und dementsprechend eine neue Verbindung ( sftp://servername/ordnername/kalendername.ics ) [Servername etc. natürlich durch die richtigen Werte ersetzt. nun bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

    Fahlercode: 0x804b0012
    Beschreibung: [Exception... "Component returned failure code: 0x804b0012 (NS_ERROR_UNKNOWN_PROTOCOL) [nsIIOService2.newChannelFromURI]" nsresult: "0x804b0012 (NS_ERROR_UNKNOWN_PROTOCOL)" location: "JS frame :: file:///C:/Users/Sven%20Rentner/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/0xpm2bju.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/components/calICSCalendar.js :: <TOP_LEVEL> :: line 118" data: no]

    Kann mir jemand sagen wo da jetzt der Fehler liegt?
    Besten Dank schonmal im vorraus.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Mai 2014 um 21:10
    • #2

    Hallo Blastermaster,

    und willkommen im Forum!
    Bist du denn wirklich ganz sicher, dass du sftp benutzen willst, bzw. dass dein Server und vor allem auch deine WinDOSe das Protokoll sftp beherrschen? Hast du mal eine ganz normale Verbindung (meinetwegen per Putty) via sftp mit dem Server aufbauen können?

    Oder meinst du vlt. eine ganz normale ftps-Verbindung, also eine TLS-gesicherte ftp-Verbindung?
    Der Unterschied zw. sftp und ftps ist bekannt?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Blastermaster
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 13. Mai 2014 um 21:46
    • #3

    Ja. Habe ich.
    Kann auch ohne Probleme mit PuTTY auf die Shell zugreifen.
    Und das Problem ist vielmehr das der neue Anbieter denn ich mir gesucht habe nur SFTP hat und kein FTP zulässt. Daher bin ich nun gezwungen eine SFTP Verbindung herzustellen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Mai 2014 um 06:15
    • #4

    Ich habe es selbst nie ausgetestet (und auch nie in der Doku danach gezielt gesucht), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Lightning überhaupt in der Lage ist, selbst eine sftp-Verbindung aufzubauen. Darauf deutet ja auch die Fehlermeldung hin: "NS_ERROR_UNKNOWN_PROTOCOL"
    Ich kann mir nur vorstellen, vorher die ssh-Verbindung aufzubauen und den ftp-Port darüber zu tunneln. Aber wie du das mit Windows schaffen willst, ist mir nicht klar.

    Hast du keine Möglichkeit, das ganze zeitgemäß mit CardDAV zu machen? Das kann ja schon ein kleiner Raspberry Pi und ownCloud für ein paar €nen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • sts
    Gast
    • 31. Mai 2014 um 14:45
    • #5

    Soweit mir bekannt unterstützt kein Mozilla-Produkt das SFTP-Protokoll, d.h. du wirst es weder mit Firefox noch Thunderbird zum laufen bekommen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™