1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Emais Speichern mit zusätzlichem POP3 Konto[erl.]

  • hai2003
  • 15. Mai 2014 um 09:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hai2003
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 15. Mai 2014 um 09:17
    • #1

    Hi,
    es gibt ja einige Beiträge über das lokale Speichern von IMPAP Konten, bzw. die darin enthaltenen Emails.

    Kann ich nicht einfach auf meinem Rechner im Thunderbird ein zusätzliches POP3 Konto einrichten mit der Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen" und habe damit automatisch eine Kopie von allen eMails inkl. Anhang auf meinem Rechner dann (ja ohne Orderstructur vom Serer natürlich)?
    Oder beisst sich das irgendiwe? Habe ich etwas nicht bedacht?
    Das müsste doch die einfachste Lösung sein ohne Filter und solche Dinge.

    Grüße!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Mai 2014 um 09:35
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Oder beisst sich das irgendiwe? Habe ich etwas nicht bedacht?
    Das müsste doch die einfachste Lösung sein ohne Filter und solche Dinge.


    Nein, bei der von dir genannten Einstellung beißt sich das nicht. Du solltest dann aber für das IMAP-Konto das "Bereithalten von Nachrichten" deaktivieren, sonst hast du alle Mails doppelt.
    Bedenke aber, dass POP nur den Posteingang herunterlädt. D.h. du solltest dann alle anderen Ordner im IMAP-Konto auf Mails überprüfen. Auch die Spamfilter der Mailprovider machen Fehler und so könnten dir wichtige falsch erkannte Mails entgehen.
    Ob du um Filter allerdings ganz herumkommst, glaube ich nicht. Denn der Posteingang des POP-Konto (bzw. des lokalen Ordners) sollte regelmäßig geleert und komprimiert werden.
    Ein Filter würde das dann automatisch beim Abruf übernehmen.

    Gruß

  • hai2003
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 15. Mai 2014 um 09:39
    • #3

    Super!

    Danke für die ausführliche Antwort!

    Zitat von "mrb"

    Du solltest dann aber für das IMAP-Konto das "Bereithalten von Nachrichten" deaktivieren, sonst hast du alle Mails doppelt

    Das verstehe ich leider nicht was Du damit meinst?
    Das ist ja gerade der Hintergrund, dass ich eine Kopie der eMails habe auf dem lokalen Rechner.
    Oder menst du das dann im IMAP KOnnto die Maisl doppelt erscheinen?

    Grüße!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Mai 2014 um 09:56
    • #4

    Unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz findest du diese Option, die bewirkt, dass heruntergeladene Mails trotz IMAP heruntergeladen werden, um sie offline lesen zu können.
    Bei Deaktivieren dieser Einstellung werden dir nur die Mailheader angezeigt (Betr., Von usw).
    Bei Klick auf die Zeile wird der gesamte Nachrichtentext samt Anhänge heruntergeladen. Diese Zwischenspeicherung wird dann nach dem Beenden von Thunderbird gelöscht. Um die Mail beim nächsten Mal lesen zu können, muss sie also erneut heruntergeladen werden. Da heute ja kaum jemand noch ein 128-K-Modem benutzt, geht das aber so blitzschnell, dass man es kaum merkt. Und dass jemand seine Mail lesen will, ohne dass er online ist, dürfte auch recht selten sein. Im Grund braucht man diese Option nicht und sie wiegt in einen in Sicherheit.
    Wird aber auf dem Server von dir eine Mail versehentlich oder absichtlich gelöscht, weil du sie ja in Thunderbird sicher wähnst, wird sie eben auch dort gelöscht. Dann hast du Pech gehabt. Nur in einem lokalen (nicht IMAP) Ordner sind sie vor dem Zugriff des Servers sicher.
    Ein POP-konnte wäre ein lokaler Ordner.
    Gruß

  • hai2003
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 15. Mai 2014 um 12:14
    • #5

    Ahh, danke. :flehan:

    Jetzt hab auch ich es gerafft!

    Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™