1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zwei gleiche Postfächer , Eines kann nicht senden (GMX)

  • Zoradia
  • 27. Mai 2014 um 16:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Zoradia
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Mai. 2014
    • 27. Mai 2014 um 16:31
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo Zusammen,

    nun wird sicherlich ein Aufschrei durch die Menge gehen, aber seid gewiss, ich habe mir einen Wolf gegoogelt, Einstellungen gelöscht, neu gemacht und geprüft bis der Arzt kommt.
    Meine letzte Chance sehe ich hier :)

    Ich hatte bis dato zwei GMX Postfächer , die ich mit Thunderbird abgerufen habe. Klappte immer alles wunderbar. Nun habe ich ein drittes dazu genommen (WEB) und nun zickt eines von den GMX Postfächern rum. Ich kann dort zwar Emails empfangen, aber keine versenden. Ich weiss nicht, ob es was mit dem Dazunehmen des WEB Postfaches zu tun hat.
    Wenn ich senden möchte kommt folgende Fehlermeldung:

    "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Requested action not taken: mailbox unavailable
    Sender address is not allowed.. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang."

    Ich habe:
    Für jedes ein SMTP eigenen Server
    Alle Einstellungen x Mal erneuert und gaaaannnzzz langsam getippt, (Ein-Finger-Such-System) um nichts falsch zu schreiben.
    Passwörter geändert (ü,ö und ä´s weggelassen)
    Thunderbird gelöscht - neu gemacht
    Zertifikate erneuert bzw. importiert (obwohl ich da unsicher bin, ob ich es richtig gemacht habe)

    Manchmal sagt mein Virenprogramm mir , es ist AVAST, es gäbe ein Problem mit einem Zertifikat, ich solle es neu importieren. Ich klicke dann auf okay, und AVAST sagt, allet tutti :)

    Und nun....ich bin ratlos....

    Hat jemand noch eine Idee? Wie gesagt, ich habe so ziemlich alles was an Tipps im Netz steht ausprobiert. Vielleicht hab ich auch einen Teil vergessen zu erwähnen, aber es war eine Menge.

    Ach so, beide Fächer haben z.B. das selbe Passwort...könnte das ein Problem sein?

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

    Grüße
    Zora

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Mai 2014 um 16:55
    • #2
    Zitat von "Zoradia"


    Hallo Zusammen,


    Hallo und willkommen im Forum :)

    Zitat


    nun wird sicherlich ein Aufschrei durch die Menge gehen


    Nö, warum? Wir freuen uns über neue Mitglieder ;)

    Zitat


    Meine letzte Chance sehe ich hier :)


    We'll do our very best ;)

    Zitat


    "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Requested action not taken: mailbox unavailable
    Sender address is not allowed.. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang."


    Die Absenderadresse passt nicht zu der Adresse, mit der Du aktuell angemeldet bist. Oder Deine Adresse steht auf einer Blacklist.

    Zitat


    Ich habe:
    Für jedes ein SMTP eigenen Server


    Wähle den korrekten Eintrag.

    Thunderbird streikt, obwohl alle anderen Konten funktionieren

    Zitat


    Hat jemand noch eine Idee?
    [...]Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Mai 2014 um 17:24
    • #3

    Hallo Zora,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    nun wird sicherlich ein Aufschrei durch die Menge gehen,


    Nö, warum?
    Du hast eine perfekte Schilderung deines Problems geliefert, hast die Fehlermeldung wörtlich abgetippt, alle unsere Fragen beantwortet und sogar dein "Sicherheits-"Programm beim Namen genannt. Wenn das mal alle so gut machen würden ... .

    Zitat

    Ich weiss nicht, ob es was mit dem Dazunehmen des WEB Postfaches zu tun hat.


    Garantiert nicht.

    Zitat

    Ich habe:
    Für jedes ein SMTP eigenen Server
    Alle Einstellungen x Mal erneuert und gaaaannnzzz langsam getippt, (Ein-Finger-Such-System) um nichts falsch zu schreiben.
    Passwörter geändert (ü,ö und ä´s weggelassen)


    Sehr gut!

    Zitat

    Thunderbird gelöscht - neu gemacht


    Das kannst du in der Regel vergessen. Das Programm selbst ist (wenn du die originale Installationsdatei von uns oder direkt von Mozilla nutzt) unschuldig.

    Zitat

    Zertifikate erneuert bzw. importiert (obwohl ich da unsicher bin, ob ich es richtig gemacht habe)


    Welche und wofür (Server- oder Nutzerzertifikate für S/MIME)

    Zitat

    Ach so, beide Fächer haben z.B. das selbe Passwort...könnte das ein Problem sein?


    Auch wenn das ein beliebter Fehler des ONU ist: Nein, das kann keine Ursache für dein Problem sein!


    So,
    die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass du entweder dein Konto nicht erreichst (mailbox unavailable) oder die Absenderadresse nicht akzeptiert wird (Sender address is not allowed.)
    Das müssen wir beides abklären.

    Du weißt, dass fast alle dt. Provider nun endlich die Verbindungen zwischen ihren Mailservern und zwischen ihren Servern und den Clients ihrer Kunden "zwangsverschlüsseln". Das bedeutet, dass du diese Einstellungen auch bei dir vornehmen musst. Also die Verbindungssicherheit aller 6 Verbindungen auf ssl/tls bzw. starttls, so wie das die Webseite deiner beiden Provider vorgibt. Die Ports stellt der TB normalerweise von selbst korrekt ein.
    => Bitte hole dir die aktuellen Einstellungen noch einmal von den Providern und überprüfe das auch an allen 6 Stellen im Thunderbird. (Je 3x IMAP/POP und SMTP).

    Es gibt immer Probleme, wenn dein "Sicherheits-"Programm eine verschlüsselte Verbindung überwachen soll. Also deaktiviere die Überwachung dieser Verbindungen!
    => Konfiguriere deinen AVAST so, dass er NICHT mit dem Betriebssystem startet, mache einen Reboot, kontrolliere, ob er wirklich nicht gestartet wurde und teste dann mit dem Thunderbird. Damit hast du entweder den Verursacher des Problems, oder du kannst ihn ausschließen.

    Gerade GMX ist bekannt dafür, dass die exakt überprüfen, ob die in den Konteneinstellungen stehende E-Mailadresse des Absenders (erstes Blatt des Kontos) wirklich exakt mit dem zum Senden genutzten smtp-Eintrag übereinstimmt. Selbst ein anderes GMX-Konto kannst du nicht mit einer anderen deiner Adressen benutzen. Die Absenderadresse muss dem zum Senden genutzen Konto "gehören".
    => Prüfe noch einmal exakt, ob du auch jedem Konto den richtigen smtp-Eintrag zugeordnet hast, und ob der dortige Benutzername (bei GMX die Kundennummer!) die richtige/passende ist.

    Zitat

    Manchmal sagt mein Virenprogramm mir , es ist AVAST, es gäbe ein Problem mit einem Zertifikat, ich solle es neu importieren. Ich klicke dann auf okay, und AVAST sagt, allet tutti :)


    Siehe meine Bemerkung von oben!
    Für die Nutzer einer WinDOSe ist das Scannen des ankommenden Mailtraffics lebensnotwendig. Das Scannen des abgehenden Traffics bezeichne ich allerdings als sinnfrei, und es führt sehr häufig zu Problemen. Einem Nutzer, der Dateien nicht unmittelbar vor dem Anhängen an eine E-Mail noch einmal bewusst mit einem aktuellen Scanner überprüft, sollte man den PC wegnehmen. So etwas ist einfach nur unverantwortlich! Und zwar gegenüber seinen Mailpartnern.


    So, nun mach mal. Dann sehen wir weiter.


    MfG Peter
    (Ingo war schneller als ich. Ich sende es trotzdem und lese mir dann durch, was er geschrieben hat)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • alexdalis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Okt. 2014
    • 23. Oktober 2014 um 14:50
    • #4

    Das Problem ist zwar inzwischen schon etwas älter, aber ich musste mich heute auch nochmal damit herum schlagen.

    Situation:
    - TB verwaltet zwei GMX - Adressen
    - Avast als Antiviren-Programm
    - beide Konten konnten E-Mails empfangen
    - aber nur 1 von 2 Konten war auch in der Lage E-Mails zu senden
    - in TB unter [Kontoeinstellungen] --> [Postausgang-Server (SMTP)]
    hatte ich SMTP-Einstellungen gehabt (für beide Konten)
    - jeweils : STARTTLS; Port: 587
    - je nachdem welche von diesen beiden Einstellung als Standard ausgewählt wurde, war das entsprechende Konto in der Lage E-Mails zu senden. Das andere bracht folgende Fehlermeldung:
    " Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Requested action not taken: mailbox unavailable
    Sender address is not allowed.. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang."

    Lösung:
    1. in Avast: [Einstellungen] -> [Akitver Schutz] --> [Mail-Schutz anpassen] --> [Grundeinstellungen]
    und dort den Haken bei "Augehende Nachrichten prüfen (SMTP)" deaktivieren
    (siehe letzer Abschnitt von Peter)
    2. in TB: - [Kontoeinstellungen]
    a) dort in dem "Einstellungsbaum" auf der linken Seite meine 1.Adresse "mustermann1@gmx.de" anklicken
    b) dann rechts unten "Postausgang-Server (SMTP)" die zur E-Mail-Adresse gehörende SMTP-Einstellung auswählen
    c) für die 2.Adresse "mustermann2@gmx.de" Schritte a)+b) wiederholen
    ---> hier war bei mir, fälschlicherweise, die Standard-Einstellung ausgewählt, welche die SMTP-Einstellungen für "mustermann1@gmx.de" beinhaltete

    Ich hoffe diese kleine Anleitung ist für den/die ein oder andere von Nutzen.

    VG
    Alex

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™