1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Account für Spam-Versendung genutzt?

  • raiSCH
  • 2. Juni 2014 um 11:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 2. Juni 2014 um 11:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Mac OS 10.9.3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland

    Hallo,
    Ich erhielt heute um 3:07 Uhr eine Spam-Mail, die zum Einzahlen in ein virtuelles Casino mit hohen Gewinnaussichten aufforderte. Das ist aber nicht das Problem, das ist zu lächerlich.
    Die Mail kam scheinbar vom Account einer Freundin und wurde auch an weitere 10 mir teilweise bekannte Adressen verschickt, auch an die angebliche Absenderadresse. Bei der Rückfrage stellte sich aber heraus, dass die vermeintliche Absenderin und auch Empf#ngerin nichts wusste und auch nichts erhalten hatte - ihre Adresse war also unterdrückt worden. Eine andere Freundin, deren Adresse ebenfalls genannt war, hatte auch diese Spam-Mail erhalten, aber zusammen mit anderen 9 Adressen, die mir ebenfalls teilweise bekannt sind.
    Ich befürchte, dass alle diese Accounts (und sicher noch viele weitere) gehackt sind - bei mir ist es nicht der normale Account, sondern die nur wenigen Leuten bekannte Alias-Adresse - und zum weiteren Versenden von Spam benutzt werden, ohne dass man das selbst merkt.
    Wie sollen wir da vorgehen?

    Beste Grüße
    raiSCH

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 2. Juni 2014 um 17:50
    • #2

    Hallo,
    meine Befürchtung scheint sich zu bestätigen: Seit ca. 16 Uhr kann ich keine Mails mehr versenden (anfangs kamen sie noch zurück, jetzt verschwinden sie einfach), und seit ca. 17 Uhr kann ich auch keine mehr empfangen (sie werden zurückgesendet).
    Mein Antiviren-Programm hat nichts gefunden, aber das soll noch nichts besagen.

    Gruß raiSCH

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Juni 2014 um 18:33
    • #3

    Hallo,

    welche Fehlermeldungen enthalten denn die Mails

    Zitat von "raiSCH"

    Seit ca. 16 Uhr kann ich keine Mails mehr versenden (anfangs kamen sie noch zurück...,

    und

    Zitat von "raiSCH"

    seit ca. 17 Uhr kann ich auch keine mehr empfangen (sie werden zurückgesendet).


    poste mal aus dem Quelltext den Header, dabei natürlich alle pers. Daten/Mailadressen verfremden!
    Dazu in TB auf die Mail klicken und dann Strg u und den Header markieren und hier im Schreibfeld einfügen zwischen Code-Tags

    Code
    [code]der Text

    [/code]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 2. Juni 2014 um 18:50
    • #4

    Hallo rum,

    ich kann das nicht einfügen, daher hierher kopiert:

    Code
    Von: Mail Delivery Subsystem <MAILER-DAEMON@smtp-out04.xworks.net>
    Betreff: Returned mail: see transcript for details
    Datum: 2. Juni 2014 18:21:05 MESZ
    An: 
    The original message was received at Mon, 2 Jun 2014 18:21:05 +0200
    from cluster06.xworks.net [10.100.1.80]
    
    
    
    
      ----- The following addresses had permanent fatal errors -----
    <>
       (reason: 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL))
    
    
    
    
      ----- Transcript of session follows -----
    ... while talking to mx02.t-online.de.:
    <<< 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
    ... while talking to mx01.t-online.de.:
    <<< 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
    ... while talking to mx00.t-online.de.:
    <<< 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
    ... while talking to mx03.t-online.de.:
    <<< 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
    554 5.0.0 Service unavailable
    Reporting-MTA: dns; smtp-out04.xworks.net
    Received-From-MTA: DNS; cluster06.xworks.net
    Arrival-Date: Mon, 2 Jun 2014 18:21:05 +0200
    
    
    
    
    Final-Recipient: RFC822; e
    Action: failed
    Status: 5.5.0
    Diagnostic-Code: SMTP; 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
    Last-Attempt-Date: Mon, 2 Jun 2014 18:21:05 +0200
    Alles anzeigen

    Gruß raiSCH

    Einmal editiert, zuletzt von rum (2. Juni 2014 um 18:52) aus folgendem Grund: Code Tags gesetzt

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 2. Juni 2014 um 18:59
    • #5

    Hallo,

    ich habe den Quelltext vergessen. Hier aber:

    Code
    From - Mon Jun  2 18:25:36 2014
    X-Account-Key: account1
    X-UIDL: 1446460620
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: <>
    Received: from front01.mx.xworks.net (cluster05.xworks.net [10.100.1.50])
    	by check02.mx.xworks.net  with ESMTP id s52GL6iH013396
    	for <>; Mon, 2 Jun 2014 18:21:06 +0200
    Received: from smtp-out04.xworks.net (cluster02.xworks.net [10.100.1.20])
    	by front01.mx.xworks.net  with ESMTP id s52GL5d6030007
    	(version=TLSv1/SSLv3 cipher=DHE-RSA-AES256-SHA bits=256 verify=NO)
    	for <>; Mon, 2 Jun 2014 18:21:06 +0200
    X-mediaBEAM-Originating-IP: [10.100.1.20]
    Received: from localhost (localhost)
    	by smtp-out04.xworks.net  id s52GL5N1027304;
    	Mon, 2 Jun 2014 18:21:05 +0200
    Date: Mon, 2 Jun 2014 18:21:05 +0200
    From: Mail Delivery Subsystem <MAILER-DAEMON@smtp-out04.xworks.net>
    Message-Id: <201406021621.s52GL5N1027304@smtp-out04.xworks.net>
    To: <>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/report; report-type=delivery-status;
    	boundary="s52GL5N1027304.1401726065/smtp-out04.xworks.net"
    Subject: Returned mail: see transcript for details
    Auto-Submitted: auto-generated (failure)
    X-purgate-type: clean.bounce
    X-purgate-Ad: Categorized by eleven eXpurgate (R) http://www.eleven.de
    X-purgate: clean
    X-purgate: This mail is considered clean (visit http://www.eleven.de for further information)
    X-purgate-size: 3758
    X-purgate-ID: 149169::1401726066-0000169A-1C6ADC4F/18/0
    X-mediaBEAM-SpamCheck: ham
    X-mediaBEAM-SpamScore: -1.0/5.0, scanned in 1.130sec
    
    
    
    
    This is a MIME-encapsulated message
    
    
    
    
    --s52GL5N1027304.1401726065/smtp-out04.xworks.net
    
    
    
    
    The original message was received at Mon, 2 Jun 2014 18:21:05 +0200
    from cluster06.xworks.net [10.100.1.80]
    
    
    
    
       ----- The following addresses had permanent fatal errors -----
    <>
        (reason: 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL))
    
    
    
    
       ----- Transcript of session follows -----
    ... while talking to mx02.t-online.de.:
    <<< 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
    ... while talking to mx01.t-online.de.:
    <<< 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
    ... while talking to mx00.t-online.de.:
    <<< 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
    ... while talking to mx03.t-online.de.:
    <<< 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
    554 5.0.0 Service unavailable
    
    
    
    
    --s52GL5N1027304.1401726065/smtp-out04.xworks.net
    Content-Type: message/delivery-status
    
    
    
    
    Reporting-MTA: dns; smtp-out04.xworks.net
    Received-From-MTA: DNS; cluster06.xworks.net
    Arrival-Date: Mon, 2 Jun 2014 18:21:05 +0200
    
    
    
    
    Final-Recipient: 
    Action: failed
    Status: 5.5.0
    Diagnostic-Code: SMTP; 554 IP=31.25.48.113 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
    Last-Attempt-Date: Mon, 2 Jun 2014 18:21:05 +0200
    
    
    
    
    --s52GL5N1027304.1401726065/smtp-out04.xworks.net
    Content-Type: message/rfc822
    
    
    
    
    Return-Path: <>
    Received: from IMAP3 (cluster06.xworks.net [10.100.1.80])
    	by smtp-out04.xworks.net  with ESMTP id s52GL5N1027300
    	for <>; Mon, 2 Jun 2014 18:21:05 +0200
    DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=kabelmail.de;
    	s=mail; t=1401726065;
    	bh=zCNzE91hdPP9rYXT0IxLt3JvdNy6Ie5hetc4QkkuceY=;
    	h=Date:From:To:Subject;
    	b=oIDtT9aQsZeRblgbs/QNtl4WR4UKwMuociosAqcrKpQ7JeImiE1TWSqrRgyJwYmqR
    	 x5pG76+q2tGlm6YX1E+VAGh2Mt9Zbm8cp5J00WMSF0Rfe5oVBePpjJM0Jg/Gb7vhbA
    	 aXQEh0OPLLMOqXdRXmRC66XAM80F1xmfxjIKfMj8=
    Received: from -imac.local (95-90-192-201-dynip.superkabel.de [95.90.192.201] (may be forged))
    	(authenticated bits=0)
    	by smtpa.mediabeam.com  with ESMTP id s52GL2lv004388
    	(version=TLSv1/SSLv3 cipher=DHE-RSA-AES128-SHA bits=128 verify=NO)
    	for <>; Mon, 2 Jun 2014 18:21:03 +0200
    X-mediaBEAM-Originating-IP: 
    X-mediaBEAM-AUTHID: 
    Message-ID: <538CA46D.6090107@kabelmail.de>
    Date: Mon, 02 Jun 2014 18:21:01 +0200
    From: >
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.9; rv:24.0) Gecko/20100101 Thunderbird/24.5.0
    MIME-Version: 1.0
    To: >
    Subject: 
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
    X-mediaBEAM-AuthCheck: route113
    X-mediaBEAM-AuthScore: 5.3/5.0, scanned in 1.670sec
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    X-MIME-Autoconverted: from 8bit to quoted-printable by smtpa.mediabeam.com id s52GL2lv004388
    Alles anzeigen

    Ich habe die persönlichen Daten einfach herausgelöscht.

    Beste Grüße
    raiSCH

    Einmal editiert, zuletzt von rum (2. Juni 2014 um 19:00) aus folgendem Grund: Code Tags gesetzt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Juni 2014 um 19:04
    • #6

    Hallo,

    das ist jetzt für eine von dir gesendete Mail der Rücklauf, oder?
    Hast du eine der Spam-Mails noch?

    Zu den Code Tags: klicke über dem Schreibfeld auf Code und dann füge den Text ein ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 2. Juni 2014 um 19:06
    • #7

    Hallo,

    wie ich telefonisch von ihnen erfahren habe, können drei der betroffenen Adressen ihr Mail-Programm (jeweils andere Provider) nicht mehr nutzen, Mails kommen zurück. Betroffen wären dann auch mehrere Steuerkanzleien...

    Gruß
    raiSCH

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 2. Juni 2014 um 19:11
    • #8

    Hallo rum,

    die Mails hatten als Betreff eine der Adressen und dann unten einen Link, der aber immer anders aussah. Ich kopiere zwei hierher:

    http://xxxxxordalen.com/tjox**EDIT**nwhlijqp
    oder
    http://xxxxxesgruposescolares.com/cy/**EDIT**zuzaucirnmoras

    raiSCH


    EDIT: ich habe die verändert, wir wollen denen ja nicht auch noch helfen, indem wir die Links publizieren, oder? rum, Moderator

    Einmal editiert, zuletzt von rum (2. Juni 2014 um 19:15) aus folgendem Grund: Links editiert

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 2. Juni 2014 um 22:30
    • #9

    Hallo,

    die Angelegenheit wird immer mysteriöser: Ich kann inzwischen wieder Mails empfangen und senden, aber nicht an alle Adressaten und nicht von allen Absendern - Manches kommt wieder an mich bzw. an die Absender zurück. Was mit unseren Accounts gemacht wird, wage ich mir inzwischen gar nicht mehr vorzustellen...

    Gute Nacht
    raiSCH

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Juni 2014 um 08:46
    • #10

    Hallo,

    ich habe jetzt nicht alles im Detail gelesen. Die Fehlermeldung 554 besagt, dass entweder Absender- oder Empfängeradresse nicht korrekt ist oder dass der empfangende Server die E-Mail bewusst ablehnt. In Deinem Fall scheint letzteres zuzutreffen. (Ich schreibe bewusst scheint, weil ich den Quelltext nur überflogen habe. Das komplette Löschen der Adressen macht die Sache etwas unübersichtlicher. Beim nächsten mal besser so anonymisieren, dass man Sender und Empfänger auf den ersten Blick auseinanderhalten kann)

    Vorausgesetzt, dass die Adressen stimmen und ihr nichts an euren Konfigurationen geändert habt, sollten sich die Betroffenen an ihre jeweiligen Provider wenden. Wenn über eure Accounts Spam verschickt wurde, dann ist es gut möglich, dass die Provider diese Konten für den Versand (temporär) gesperrt haben. Ein Anruf beim Provider sollte da rasch Klarheit schaffen. Wichtig ist, dass alle Betroffenen ihre Passwörter umgehend ändern.

    Ich weiß nicht, was sich hinter Links in den E-Mails verbirgt. Wer blind draufgeklickt hat, sollte seine Rechner sicherheitshalber mit der desinfec't scannen.

    Gruß

    Susanne

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 3. Juni 2014 um 10:36
    • #11

    Hallo Susanne,

    das mit der temporären Sperre scheint zuzutreffen - heute konnte ich auch an die Adresse wieder versenden, die gestern vier Mal abgelehnt hatte, und auch nach über einer Stunde ist nichts zurückgekommen. Auch eine Test-Mail an eine andre Empängerin, die gestern nicht ankam, tauchte heute früh in deren Posteingang auf. Ein erneutes Scannen mit einer Antiviren-Software brachte kein Ergebnis.
    Ich weiß aber noch nicht, wie ich mich weiter verhalten soll, und ob der Alarm jetzt schon vorüber ist.

    Grüße
    raiSCH

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Juni 2014 um 11:02
    • #12

    Hallo RaiSCH,

    Zitat von "raiSCH"

    Ich weiß aber noch nicht, wie ich mich weiter verhalten soll, und ob der Alarm jetzt schon vorüber ist.

    Schrieb ich das nicht? Alle, über deren Accounts diese E-Mails versendet wurden, sollten auf jeden Fall die Passwörter ändern! Am besten macht ihr das regelmäßig - mit sämtlichen Passwörter. Wie Du der Presse entnehmen kannst, werden immer wieder mal Passwörter gestohlen.
    Dann sollte der Spuk vorbei sein, es sein denn, der Versender erfährt auch das neue Passwort, z.B. weil der Rechner infiziert ist. Auch deshalb:

    Zitat von "SusiTux"

    ... sollte seine Rechner sicherheitshalber mit der desinfec't scannen.


    Gruß

    Susanne

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Juni 2014 um 12:41
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "raiSCH"

    das mit der temporären Sperre scheint zuzutreffen - heute konnte ich auch an die Adresse wieder versenden, die gestern vier Mal abgelehnt hatte,

    es kann ja an zwei Stellen gesperrt werden:
    - dein Provider sperrt den Versand deiner Mails
    - der Provider des Empfängers sperrt den Empfang deiner Mails (bzw. Mails die über den Server deines Providers ankommen)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™