1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

.XML Datei ist Virus???

  • Chunky
  • 4. Juni 2014 um 12:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Chunky
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jun. 2014
    • 4. Juni 2014 um 12:14
    • #1

    Hallo Forum, Thunderbirt filtert Dateianhänge im .XML Format als Virusbehaftet heraus.
    Ich brauche die Dateien aber per mail von meinem Labor. Wie kann ich es einstellen, dass die Datei durchkommt?
    Ich danke euch herzlich als absoluter Newbe. Habe so keine Ahnung davon. :nixweiss:

    Gruß TOby


    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version: W7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. Juni 2014 um 12:25
    • #2
    Zitat von "Chunky"

    Hallo Forum, Thunderbirt filtert Dateianhänge im .XML Format als Virusbehaftet heraus.

    Hallo Chunky,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das macht nicht Thunderbird, sondern wahrscheinlich Dein Virenscanner, der das Thunderbird-Profil scannt.
    Es wäre also wichtig, dass Du den Virenscanner nennst, den Du nutzt.

    Zitat von "Chunky"

    Ich brauche die Dateien aber per mail von meinem Labor. Wie kann ich es einstellen, dass die Datei durchkommt?

    Das ist Aufgabe Deines Labors. Der Rechner dort (Sender) sollte professionell auf Virenbefall und Viren-verseuchte Dateien überprüft werden. Zum Beispiel mit desinfec't 2014. Gerade erst erschienen.

    Du kannst nicht erwarten, dass Dir hier geholfen wird, eine potentiell Viren-verseuchte Datei empfangen zu können. Wenn etwas passiert, wäre(n) der/die Helfer hier bzw. eventuell sogar der Forenbetreiber haftbar und schadenersatzpflichtig!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Juni 2014 um 12:43
    • #3

    Hallo Chunky,

    und willkommen im Forum!
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Thunderbird dieses tut. Wüsste auch nicht wie, denn der TB ist ja selbst nicht mit einem AV-Scanner ausgerüstet.
    Meine Vermutung geht dahin, dass dein nicht genanntes "Sicherheits-"Programm hier etwas meldet.
    Lässt du etwa dein Thunderbird-Userprofil von diesem Programm überwachen?

    Deaktiviere mal in diesem Programm die Überwachung des ein- und ausgehenden E-Maitraffics. Oder besser noch, konfiguriere dieses Programm (testweise!) so, dass es NICHT mit dem Betriebssystem startet, Neustart des Systems und dann schicke dir mal ein paar entsprechende Dateien.

    Ich gehe von einem Fehlalarm aus.
    Das bedeutet, dass du diese (ALLE Anhang-)Dateien nach Empfang niemals direkt aus dem Thunderbird heraus direkt öffnen darfst, sondern immer erst in irgend einem Downloadordner abspeichern, dann dort vor Ort zuerst mit einem aktuellen Scanner überprüfen und erst nach dieser Prüfung (ohne Befund!) aus diesem Ordner heraus öffnen darfst.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Chunky
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jun. 2014
    • 4. Juni 2014 um 13:15
    • #4

    Männer: SUPER!!!

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich habe mit meinem Systemadministrator von extern gesprochen, der meine Domaine betreut. Da ist die Datei verschoben worden. Der setzt jetzt den Absender auf die "Whitelist" und dann scheuen wir mal, ob die Daten durchkommen.
    Ich halte euch, wenn gewünscht, auf dem Laufenden.

    Gruß Toby

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™