1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem beim Aktualisieren von IMAP Konten [erl.]

  • Schubbie
  • 9. Juni 2014 um 23:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Schubbie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2013
    • 9. Juni 2014 um 23:40
    • #1

    Edit: Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt bzw. bezüglich der Ausgangsvoraussetzungen veraltet ist ( :arrow: Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet. Ursprünglicher Thread: IMAP Konten aktualisieren [erledigt]Mod. graba

    Moin,
    ich muss das Thema nochmals hochholen, da ich selbiges Problem habe. Der Haken bei IMAP-IDLE ist allerdings gesetzt.
    In meinem Postfach habe ich mehrere Unterordner, wenn ich jetzt auf meinem Smartphone eine Mail im Unterordner als ungelesen markiere, wird diese bei Thunderbird erst als ungelesen angezeigt, wenn ich den Unterordner anklicke. Klicke ich danach den Posteingang an und ändere dann den Status der Mail, wird mir sofort angezeigt, dass sich in dem Unterordner eine ungelesene Mail befindet. Es scheint auch zu funktionieren, wenn ich zwischendurch mehrere Unterordner anklicke, auch diese zeigen dann die Änderung sofort an, aber eben erst, nachdem man die einmal angeklickt hat. Andersrum sehe ich auf dem Handy auch sofort die Änderungen (AquaMail in Android).
    Das Feld "IMAP-Server-Verzeichnis" unter "erweiterte Konto-Einstellungen" ist leer, muss hier eventuell etwas stehen? Und wenn ja, was?

    Hat jemand eine Idee? Wenn man jeden Ordner erst einmal angeklickt hat, dann scheint es ja zu funktionieren...

    Vielen Dank!
    Mit freundlichem Gruß
    Andreas

  • Schubbie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2013
    • 10. Juni 2014 um 00:00
    • #2

    Danke für das umschieben, sonst wird man in Foren immer gesteinigt, wenn man einen neuen Threat eröffnet ;-) Die Problematik war meines Erachtens auch dieselbe.

    Eine neue Erkenntnis habe ich zwischenzeitlich. Hat man viele Ordner, muss man zusätzlich folgende Option ändern:
    Konten-Einstellungen --> Server-Einstellungen --> auf der rechten Seite auf "Erweitert..." --> Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen

    Diese muss mindestens die Anzahl der Ordner aufweisen, ansonsten wird auch nur die Anzahl von Ordnern per Push aktualisiert, die man auch als maximale Anzahl von Serververbindungen angegeben hat. Soll dieses so sein?

    Diese Einstellung behebt aber nicht das Problem, dass man erstmal alle Ordner anklicken muss, damit diese per Push synchronisiert werden.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juni 2014 um 06:36
    • #3

    Hallo Andreas,

    Das mit dem "Push" und dem "Idle" hast du richtig verstanden.
    Aber hier hat auch der Serverbetreiber ein wichtiges Wort mitzureden!
    Stell dir einfach nur vor, jeder Nutzer hat ein paar Hundert Unterordner - was nicht ungewöhnlich ist! - und erwartet nun, dass für alle diese Ordner Verbindungen ständig aufrecht erhalten werden. Deshalb begrenzt der Provider die Anzahl dieser Verbindungen auf einen "vernünftigen" Wert. Ein manuelles Sync beim "Betreten" eines anderen Ordners ist ja immer garantiert.

    Ich habe mich entschlossen, dieses "Problem" zu lösen, indem ich meine Filter im Thunderbird nicht automatisch beim Posteingang starten lasse, sondern alle Mails zuerst einmal im jeweiligen Posteingang liegen lasse. Dort habe ich sie alle an einem Ort. Kann sie dort lesen, bearbeiten, manuell zum SPAM deklarieren oder einfach nur löschen. Und wenn ich damit fertig bin, klicke ich auf einen selbst erstellten Button, welcher die Filter aktiviert.
    Dabei stört mich auch nicht, dass ich im Smartphone tagsüber alle Mails ebenfalls im Posteingang habe. Am Abend sind sie dann auch dort in meine vielen Unterordner einsortiert.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Schubbie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2013
    • 13. Juni 2014 um 18:00
    • #4

    Moin,
    vielen Dank für die Antwort. Mit dem IMAP-Push dürfte vom Anbieter her kein Problem sein, da es ja funktioniert, wenn ich alle Ordner einmal durchgeklickt habe und dass sowohl auf dem Handy, wie auch auf dem PC simultan. Daher dürfte es mit der Anzahl der Verbindungen keine Probleme geben. Ich habe ja auch nur vielleicht 15 Ordner.
    Ich lasse die Mails direkt durch den Filter des Mailproviders sortieren, damit kann ich unwichtige Mails aussortieren und später bearbeiten, wenn ich mal Langeweile haben sollte, ohne dass diese mich in für mich wichtige Ordner behindern.
    Da muss es doch eine Möglichkeit geben, dass Thunderbird von alleine Synct, wie gesagt, erst einmal alle Ordner in Thunderbird angeklickt, dann funktioniert es mit dem Push, nur muss man dass bei jedem Neustart wieder tun, damit es wieder klappt.
    Ach ja, der Mailprovider mekkert rum, wenn ich mit 2 Handies auf dem Account per Push angemeldet bin, somit hätte ich in AquaMail eine Fehlermeldung bekommen, hätte ich die maximale Anzahl von Verbindungen überschritten. Aber selbst mit dieser Fehlermeldung wird noch auf beide Handies gleichzeitig gepusht, was mich auch irretiert.
    Mit freundlichem Gruß
    Andreas

  • Schubbie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2013
    • 16. Juni 2014 um 01:08
    • #5

    Hat keiner weiter eine Idee? Die Fehlermeldung hat doch nichts damit zu tun, wenn beide Handies gleichzeitig mit IMAP laufen, sondern wenn ich mit einem Handy unterwegs bin bricht oft die Daten Verbindung ab und dann laufen anscheinend auf dem Server zu viele Sitzungen, da die nicht beendet wurden. Also sollte die Anzahl der gleichzeitigen Serververbindungen kein Problem sein. Hat denn noch jemand eine Idee? Irgendwas muss sich ja bei Thunderbird ändern, wenn man den Ordner einmal angeklickt hat. So synchronisiert es ja nur den Posteingang aber nicht die Unterordner, bevor man diese nicht angeklickt hat, nach dem Klicken läuft es mit allen Ordnern so, wie es soll.
    Mit freundlichem Gruß
    Andreas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juni 2014 um 16:52
    • #6

    Hast du es mal mit diesen Änderungen der config probiert?
    mail.check_all_imap_folders_for_new


    Btw: spätestens bei Änderungen an der config sollte man das tun, was für wichtige Daten sowieso obligatorisch ist: Daten (Profil) sichern :schlaumeier:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Schubbie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2013
    • 17. Juni 2014 um 13:47
    • #7

    Supi, laut Beschreibung sollte es genau mein Problem beheben. Ich werde es gleich mal testen, sobald ich wieder Zeit am Rechner habe. Vielen Dank! :top:

  • Schubbie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2013
    • 22. Juni 2014 um 18:01
    • #8

    Vielen Dank, hat hingehauen.
    Mit einem Rechtklick fügt man die Einstellung entsprechend hinzu und den zweiten angegebenen Wert stellt man auf "false" und dann funktioniert es einwandfrei.
    Falls man versehentlich eine falsche Einstellung hinzugefügt hat, dann einfach auf die Zeile einen Rechtsklick und zurücksetzen. Danach Thunderbird neu starten und der Eintrag verschwindet.
    Mit freundlichem Gruß
    Andreas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™