1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Entwürfe, Archiv, usw. immer im "lokalen Ordner" speichern

  • Erdnussklein
  • 10. Juni 2014 um 21:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Erdnussklein
    Gast
    • 10. Juni 2014 um 21:18
    • #1
    Zitat

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 x64, Linux Mint 16
    Kontenart (POP / IMAP): [beide]
    Postfachanbieter (z.B. GMX): [alle]

    Hallo liebes Forum,
    Folgendes ist mein Ziel bzw. Problem:

    Ich möchte, dass Entwürfe und die archivierten Nachrichten für alle meine Emailkonten im lokalen Ordner gespeichert werden. Das lässt sich soweit auch in den Konten-Einstellungen unter "Kopien & Ordner" wunderbar einstellen.
    Aber: Der "lokale Ordner" liegt auf einem Laufwerk, das bei den meisten, aber nicht bei allen Thunderbird-Starts verfügbar ist. Es kommt dann zwar keine Fehlermeldung, aber TB stellt die Einstellungen unter "Kopien & Ordner" auf die Defaultwerte zurück (also Entwürfe und Archive im jeweiligen Konto und nicht im lokalen Ordner).

    Gibt es eine Möglichkeit, TB dazu zu bringen, diese Werte nicht zu ändern, oder kennt jemand eine andere Lösung?
    Mir ist es ziemlich wichtig, dass z.B.: beim Klick auf "Archiv" die Email nicht im Emailaccount verbleibt, sondern nur noch lokal existiert. Die "Entwürfe"-Funktion sorgt bei Google-Mail-Accounts für unzählige Kopien des Entwurfs, die sich im Papierkorb ansammeln, was mich stört.


    Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann :)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juni 2014 um 21:31
    • #2

    Hallo Erdnussklein und willkommen im Thunderbird-Forum,

    was hast Du denn gegen die lokale Festplatte? Warum liegt der Lokale Ordner nicht auf dieser, sondern auf einem externen Laufwerk, das zudem nicht ständig verfügbar ist? Da würde ich ansetzen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Erdnussklein
    Gast
    • 10. Juni 2014 um 21:39
    • #3

    Hallo slengfe,

    Der technische Hintergrund ist etwas komplizierter: Das Laufwerk ist eigentlich ein Truecrypt-Volume, dessen Containerdatei über Dropbox synchronisiert wird. Gelegentlich muss/will ich es aushängen, um den Inhalt, auf den ich von verschiedenen Geräten zugreife, synchronisiert zu halten.
    Das klingt aufwendig, funktioniert aber völlig problemlos. Bei Thunderbird aber eben nur, solange ich darauf achte, TB nie zu starten, während das Volume nicht eingehängt ist.

    Eine Alternative zu Truecrypt, die zudem sowohl unter Windows als auch Linux funktioniert und ähnliche Funktionalität bietet, ist mir leider nicht bekannt.

    lg :)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juni 2014 um 21:52
    • #4

    Hallo,

    lobenswert, dass Du Deine Daten in der Cloud schützt. Dass TrueCrypt als nicht mehr sicher gilt, hast Du bestimmt gelesen. Aber immer noch besser als gar nicht verschlüsseln.

    Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht weiterhelfen. Mir ist keine Möglichkeit bekannt TB davon abzuhalten die Daten zu ändern.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Erdnussklein
    Gast
    • 10. Juni 2014 um 22:33
    • #5

    Über die Sicherheit von Truecrypt 7.1 und die bizarre neue Version kann momentan nur spekuliert werden - aber das ist ein Thema für sich. :D
    Vielen Dank dennoch.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Juni 2014 um 19:20
    • #6

    Hallo,

    bastele dir ein kleines Batchfile für den Start des TB, was als erstes das Vorhandensein dieses Laufwerks abfragt und dann entweder den TB startet oder dir eine Meldung ausgibt. Wenn du nicht total unbeleckt bist in diesen Dingen, ist das inklusive Test in drei Minuten erledigt, das Feintunig des auszugebenden Textes dauert i.d.R. deutlich länger.

    Und mir ist nicht ganz klar, ob du das ganze Profil in den Container packst oder nur diesen einzelnen Ordner - vom derartigen "Zerreißen" des Profils wird immer wieder nachdrücklich abgeraten.

    MfG
    Drachen

  • Erdnussklein
    Gast
    • 13. Juni 2014 um 12:06
    • #7

    Hallo Drachen,

    Danke, das ist in der Tat eine einfache Lösung, auf die ich selber noch nicht gekommen bin.

    Es ist nur der Ordner "Local Folders", dessen Position man über die Konteneinstellungen ändern und einsehen kann.

    Zitat

    vom derartigen "Zerreißen" des Profils wird immer wieder nachdrücklich abgeraten.


    Davon habe ich bisher nichts gehört :eek:
    Wäre es das ganze Profil, stelle ich mir die Folgen allerdings schlimmer vor, wenn man TB ohne vorhandenen Dateipfad dorthin startet.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Juni 2014 um 16:04
    • #8

    Hallo

    Zitat

    Wäre es das ganze Profil, stelle ich mir die Folgen allerdings schlimmer vor, wenn man TB ohne vorhandenen Dateipfad dorthin startet.

    Das stelle ich mir nicht schlimm vor und habe ich gerade einmal ausprobiert (TB Vers.24.6.0, Win7):
    Also ich habe ein Profil angelegt (in o:\tmpThunderbird) und getestet. Dann habe ich dem Laufwerksbuchstaben o: kein Laufwerk zugewiesen und Thunderbird erneut gestartet.
    Ich erhalte einfach folgende Fehlermeldung:

    Zitat von "Fehlermeldung"

    Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    Und nichts passiert.
    Das finde ich für deinen Fall doch ideal! Genau was du willst.
    Die profiles.ini wird auch nicht geändert.

    Im schlimmsten Fall (so stell ich mir das vor) könnte es sein, dass irgendeine neue Thunderbirdversion sich einmal anders verhält. Dann könnte es sein, dass der Pfad aus der Profiles.ini gelöscht wird (weil ungültig) und vielleicht ein neues Profil angelegt am Standardspeicherort angelegt wird. Das ist doch aber alles kein Drama, da deine Daten im TrueCryptcontainer ja völlig unbetroffen sind. Denen passiert ja nichts.

    Grüße, Ulrich

  • Erdnussklein
    Gast
    • 27. Juni 2014 um 23:31
    • #9

    So, ich habe inzwischen ein wenig herumprobiert, ohne wirklich weitergekommen zu sein.
    Vermutlich werde ich mich von Dropbox verabschieden und es durch einen dezentralen Synchronisierungsdienst ersetzen - momentan probiere ich ein wenig mit Syncthing herum und es ist mir bislang nicht um die Ohren geflogen.
    Da ich hier keinem Cloudanbieter vertrauen muss, kann ich auch die Inhalte eines gemounteten Containers (bzw. eines Ordner auf einem ohnehin vollverschlüsselten Laufwerk) synchronisieren.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™