1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gesamtes Konto archivieren

  • Nils99
  • 10. Juni 2014 um 21:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nils99
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Jun. 2014
    • 10. Juni 2014 um 21:45
    • #1

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem: Ich habe ein E-Mail-Konto an meiner Uni gehabt, das jetzt nach meinem Abschluss auf dem Mailserver wieder gelöscht wurde. Jetzt möchte ich das Konto so in Thunderbird bestehen lassen wie es ist, da ich auf einige alte Mails noch so komfortabel wie bisher zugreifen möchte. Allerdings soll Thunderbird nicht mehr den Mailserver abfragen, weil es dort ja kein Konto mehr gibt: Das Konto soll einfach nicht mehr einbezogen werden, wenn ich auf "Alle Konten abrufen" klicke.
    Ich sehe dafür aber keine entsprechende Möglichkeit. Was mich wundert, da es ja häufig vorkommt, ein Mail-Konto nur zeitlich befristet inne zu haben.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juni 2014 um 22:01
    • #2

    Hallo Nils69, willkommen im Thunderbird-Forum und Gratulation zum bestandenen Abschluss,

    zuerst einmal wäre es sinnvoll gewesen, dass Du die vier Fragen beantwortest. Ich kann aber aus Deinen Ausführungen schließen, dass Du ein POP-Konto hattest.

    Ich habe auch mal versucht ein Konto lahm zu legen, das mir nur nach langem Probieren gelungen ist. Leider weiß ich den Weg auch nicht mehr, da ich (fast) komplett auf IMAP umgestiegen bin. Früher gab es einmal die Funktion Dieses Konto beim Abrufen mit einschließen oder so ähnlich. Ich finde sie aber nicht mehr, daher kann es sein, dass eine Erweiterung dafür verantwortlich war oder die Funktion entfernt wurde.

    Ich würde daher die Daten in den Lokalen Ordner verschieben. Ich habe mir mittels LocalFolder für jedes Konto einen ein eigenen Lokalen Ordner angelegt, in dem ich die Ordnerstruktur und die Daten des eigentlichen Kontos abgelegt habe. Damit bleiben alle Daten erhalten und ich habe sie nicht auf dem (IMAP-)Server. Du kannst nach dem Archivieren im Lokalen Ordner das Originalkonto einfach löschen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Juni 2014 um 13:11
    • #3

    Hallo,

    wenn du (bei einem POP3-Konto) alles so belassen möchtest, wie es ist, und ausschließlich das Abrufen nicht mehr möchtest, dann kannst du (wie von slengfe beschrieben und nicht gefunden) einfach diesen Haken entfernen:
    "Alt" => "Extras" => "Konten-Einstellungen" => "Server-Einstellungen" => "Erweitert" => "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen".

    Grüße,
    Ulrich

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juni 2014 um 18:58
    • #4

    Hallo losgehts,

    da ist sie ja, die gesuchte Einstellung. Funktioniert bei mir aber nur, wenn ich nicht einen separaten Posteingang, sondern einen gemeinsamen Posteingang auswähle. Ansonsten ist sie ausgegraut.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Juni 2014 um 19:29
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Ansonsten ist sie ausgegraut.

    Oh, das wusste ich nicht. Ich arbeite schon seit Jahren mit einem Posteingang für alle POP-Konten.
    Ich habe mir einmal die Screenshots von deiner empfohlenen Erweiterung "LocalFolder" angeschaut. Das gefällt mir ganz gut für genau einen solchen Zweck.

    Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™