1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbucheinträge

  • Michael81543
  • 16. Juni 2014 um 11:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Michael81543
    Mitglied
    Beiträge
    160
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 16. Juni 2014 um 11:55
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: WIN 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    hab nirgends einen Eintrag gefunden, daher hier meine Frage zum Adressbuch:

    klicke ich auf die dort eingetragene Webl-Adresse, tut sich nix ... der Klick auf die eMail-Adresse funktioniert ... gibt es eine Lösung hierfür?

    ~~~

    Übernahme Kontakte aus Outlook:

    meine Daten kamen nur sehr unvollständig rüber, die Telefonnummern fehlen auch. Der Eintrag in Outlook war sehr gewissenhaft und korrekt, also alle Daten dort, wo diese vorgesehen sind. Jetzt denke ich darüber nach, wieder Outlook zu verwenden.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Daten sauber rüber zu bekommen???

    Danke vorab und viele Grüße

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2014 um 12:09
    • #2

    Guten Tag Michael,

    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit, die Daten sauber rüber zu bekommen???


    Du meinst, vom Thunderbird zum Outlook?
    Ich kann dir sagen, wie du Daten aus dem Thunderbird sauber exportierst (steht auch in unserer Anleitung). Wie du die exportierten Daten dann in deinen Ausgugg importierst, solltest du in einem Outlook-Forum fragen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Michael81543
    Mitglied
    Beiträge
    160
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 16. Juni 2014 um 12:32
    • #3

    nein, meine Frage sollte mir klären, wie ich meine Daten sauber von Outlook in mein Thunderbird-Adressbuch bekomme ...

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2014 um 14:10
    • #4

    Das ist natürlich etwas anderes ... .
    Wie der direkte Import aus einer Vielzahl von E-Mailclients fast automatisch vonstatten geht, haben wir
    hier in unserer Anleitung recht ausführlich beschrieben.

    Aber auch, dass es beim großen Ausgugg wegen dessen proprietärem Format immer etwas anders ist ... . Deshalb den nachfolgenden Hinweis (auch aus der Anleitung) beachten:

    Hinweis:
    Sollten Sie Adressen von Microsoft Outlook (nicht Outlook Express) importieren wollen, müssen Sie vorher dieses Programm für die Dauer des Imports in der Systemsteuerung als Standard-Mail-Programm eintragen. Die Einstellung für Kontakte muss nicht verändert werden.
    Systemsteuerung > Internetoptionen > Programme > E-Mail

    Das heißt also, ohne einen installierten Ausgugg geht da nichts! (Weil dieser eben nicht mit standardisierten Formaten arbeitet!)
    Wenn du das Programm installiert hast, kannst du aber auch versuchen, die Adressbücher mit den Outlook-eigenen Mitteln zu exportieren. Schau dir einfach die Exportformate an und exportiere einfach in allen möglichen Formaten. Das geht recht schnell und kostet nix. Dann startest du den Thunderbird und versuchst zu importieren. Der TB beherrscht ja so ziemlich alle standardisierten Formate.

    Sehr gut (vor dem Import) zu bearbeiten bzw. anzupassen sind im Übrigen Exporte im .csv-Format. Das sind Textdateien, bei dem die einzelnen Textfelder mit einem Trennzeichen getrennt hintereinander in je einer Textzeile pro Eintrag stehen.

    Aber mache erst mal den Export (oder den direkten Import aus einem installierten Ausgugg) und dann machen wir weiter.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Michael81543
    Mitglied
    Beiträge
    160
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 16. Juni 2014 um 14:39
    • #5

    Hallo Peter,

    geht so nicht mehr.

    Outlook habe ich als .pst-Datei gesichert und bei der Umstellung auf Win 7 (von XP) wurde Outlook eingestampft

    Um das zu heilen, müßte ich erst ein Outlook installieren

    jetzt habe ich die Daten nur bedingt importieren können ... hätte ich den Import vor meiner Win-Umstellung gemahct, hätte ich da wohl ausweichen können, jetzt scheint es wohl zu spät dafür

    Gruß

    Michael

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2014 um 14:56
    • #6

    Vor vielen Jahren ...
    ... als ich noch Windows genutzt hatte, gab es mal die Möglichkeit, eine 30-Tage-Testversion von Ausgugg zu installieren. Falls es die heute noch gibt, wäre das die Lösung.
    Eine andere Möglichkeit wäre, bei irgend einem Outlook-Nutzer auf der WinDOSe ein Nutzerkonto einzurichten, und dann den .pst-Container dort zu öffnen.

    Zumindest wäre es mit beiden Varianten möglich, den von mir beschriebenen Export durchzuführen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Michael81543
    Mitglied
    Beiträge
    160
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 17. Juni 2014 um 10:52
    • #7

    Hallo Peter,

    zunächst mal vielen Dank ...

    fällt Dir auch was zu meinem ersten Teil der Frage etwas ein???

    Gruß

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juni 2014 um 12:43
    • #8

    Nein.
    Bei mir sind sowohl die im Adressbuch eingetragenen E-Mailadressen als auch die Webseiten reine Textstrings. Ich würde es gar nicht wollen, dass dieses Einträge funktionierende mailto- oder html-Links sind.
    Ich habe so viel Zeit, die Adressen direkt in den Browser oder Mailclient einzutippen (Training für Brain-01!) oder via Zwischenablage zu kopieren ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thomas B
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    5. Aug. 2015
    • 5. August 2015 um 12:10
    • #9

    Hallo zusammen,

    ich hänge mich mal an dieses Thema ran.
    Nach einem Umstieg von WinXP und Outlook07 auf Win7 und TB 38.1 stehe ich nun vor dem Problem, Adressbuch und Kalender zu importieren. Die Mails habe ich inzwischen geschafft. Nun steht ja schon anderswo, das der Text-Import in TB derzeit nicht funktioniert. Aber auch der Direktimport will mir nicht gelingen. Outlook ist als Standartmailprogramm eingerichtet, wird aber in der Importauswahl nur grau unterlegt dargestellt.
    Gibt es denn mögliche Umwege für den Import, z.B. über ein Android-Gerät?

    Danke und Gruß,
    Thomas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™