1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

export des public-keys aus suse-linux

  • lin
  • 19. Juni 2014 um 13:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 19. Juni 2014 um 13:02
    • #1

    Thunderbird-Version: die allerneueste & - wichtig für diese FRAGE: ich arbeite noch mit kgpg
    Betriebssystem + Version: opensuse 13.1 - natürlich LINUX at its best
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    S/MIME oder PGP: PGP - heute aber vor allem Wichtig - wie u. wo legt KGPG die keys ab

    Hab ein neues Key pair generiert - mittels kgpg - auf der opensuse 13.1
    Frage: wie geh ich jetzt vor - ich muss doch den pupblic key mit denen austauschen - mit denen ich Mails austausche.

    Frage: wo hat denn kgpg nach dem erstellen des key-pairs diese abgelegt.

    Anmerkung: das Revoke Zertifikat hat er auf folgendem wege abgelegt:

    /home/mein_name/.gnupg/vorname.nachname.revoke

    ich geh auch davon aus - dass kgpg den key in dieselbe Richtung abgeleigt hat.

    gemäss dieser Anleitung hier https://www.gnupg.org/gph/de/manual/x193.html

    kann ich doch die keys exportieren:
    - es funktioniert vor allen dingen in der armor-variante:

    Code
    myname@linux-70ce:~> gpg --output my_prename__surname.gpg --export bert.tone@mydomain.com 
    myname@linux-70ce:~> gpg --armor --export bert.tone@mydomain.com

    und wichtig dann das hier...

    Code
    pub   2048R/aaaaaaaa 2014-06-19
    uid                  my_prename__surname <bert.tone@mydomain.com>
    sub   2048R/bbbbbbbb 2014-06-19

    hier der code.... !!


    [xld,eddeerwr]


    Wichtig: - was ist denn der unterschied zw. pub und sub


    Code
    pub   2048R/aaaaaaaa 2014-06-19
    uid                  my_prename__surname <bert.tone@mydomain.com>
    sub   2048R/bbbbbbbb 2014-06-19

    ...das hab ich noch richtig begriffen.


    Frage: diesen Code kann ich versenden - gell!?

    Freu mich auf einen Tipp

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.006
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Juni 2014 um 10:33
    • #2

    Hi,

    Zitat

    Frage: wie geh ich jetzt vor - ich muss doch den pupblic key mit denen austauschen - mit denen ich Mails austausche.


    beim Verfassen einer Mail hast du den Menüpunkt "öffentlichen Schlüssel anhängen".
    Alles andere im OpenPGP-Menü - Schlüssel verwalten (Exportieren, Importieren, Keyserver...)
    cu, frog

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern