1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 Posteingänge mit der gleichen Adresse [erl.]

  • anoli
  • 28. Juni 2014 um 19:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • anoli
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Aug. 2011
    • 28. Juni 2014 um 19:54
    • #1

    Thunderbird-Version: ich glaube, 24.5, kann es jetzt aber gerade nicht nachprüfen
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo an Alle,

    ich war heute bei einer Bekannten, die Probleme mit dem Senden hatte und ich habe dabei verwundert festgestellt, dass sie mit der gleichen GMX-Adresse zwei Posteingänge hat.

    Der für mich zusätzlich überraschende Effekt, dass die Posteingänge "verteilt" wurden. Heißt, ich habe als Test mit eigener Adresse gesehen, dass diese Email in den 2. Posteingang angekommen ist, alles andere kommt im 1. Posteingang an. Dafür habe ich selbst erst einmal keine Erklärung.

    Ich habe zunächst eine Sicherung mit Mozbackup gemacht und wollte dann die zweite Adresse löschen, ging aber nicht.

    Was entgeht mir?? Würde mich über Eure Meinungen und Empfehlungen freuen!
    Danke und schönen Abend, anoli

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juni 2014 um 02:03
    • #2

    Hallo anoli,

    heißt das, dass sie zwei Posteingänge in einem Konto hatte oder dass das Konto zwei Mal angelegt ist?

    Wie hast Du versucht die zweite Adresse zu löschen und was ist passiert?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juni 2014 um 10:04
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    dass sie mit der gleichen GMX-Adresse zwei Posteingänge hat.


    Wäre durchaus möglich wenn sie ein POP- und ein IMAP-Konto mit der gleichen Adresse hätte.
    Das müsste man in den Servereinstellungen > Servertyp herausfinden.

    Gruß

  • anoli
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Aug. 2011
    • 4. Juli 2014 um 18:10
    • #4

    Vielen Dank mrb und slengfe

    für Eure Rückmeldungen. Sorry, habe es noch nicht geschafft, früher zu antworten.
    Zwei Konten aber mit der gleichen Adresse. Bei dem Konto, das ich löschen wollte, war die Funktion blind.

    Da sie das selbst nicht eingerichtet hatte, hatte sie noch nicht mal bemerkt, dass sie zweimal "vertreten" war und kann nichts dazu sagen.

    Dann sollte ich in den Servereinstellungen nachsehen, wie vorgeschlagen.

    POP und IMAP mit der gleichen Adresse, würde das nicht zu Konflikten führen??

    Viele Grüße
    anoli

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juli 2014 um 21:15
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "anoli"

    POP und IMAP mit der gleichen Adresse, würde das nicht zu Konflikten führen??


    nein, das funktioniert schon. Sie sollte sich zwischen IMAP und POP entscheiden und dann kann sie das andere Konto einfach löschen. Aber daran denken: Wenn das POP-Konto gelöscht wird und dort Mails in Ordnern liegen, wären diese ebenfalls aus TB entfernt. Daher vorher solche Ordner in den Lokalen Ordner kopieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • anoli
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Aug. 2011
    • 9. Juli 2014 um 13:29
    • #6

    Vielen Dank slengfe für die neue Rückmeldung!

    Ich muss mir das Morgen nochmal anschauen, weil die Userin wieder ein neues GMX-Problem hat, das ich gerade mal vorletzte Woche gelöst hatte.
    Der Posteingang funktioniert, aber sie kann keine Mails versenden, weil GMX angeblich schon wieder ein Passwort-Problem meldet.

    Ich frage mich gerade, ob dies nicht mit den 2 Konten zu tun hat!?
    Im Posteingang des zweiten Kontos kommt so gut wie gar nichts an.

    Mein Problem war, dass ich das zweite Konto nicht löschen konnte, weil die Lösch-Funktion blind war!

    Grüße, anoli

  • anoli
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Aug. 2011
    • 16. Juli 2014 um 16:59
    • #7

    Ein neues Hallo an Alle,

    ich wollte Euch die letzten Infos zu dem (hoffentlich) gelösten Problem weitergeben.

    Ich konnte inzwischen das zweite Konto endlich löschen, mit rechtem Mausklick auf das Konto, dann Einstellungen/Konten-Aktionen/Konto entfernen. Ich habe mir dann die GMX-Seite mit den Einstellungen unter Thunderbird rausgesucht.

    Anhand dieser Infos konnte ich dann unter den "Server-Einstellungen" und "Postausgangsserver" feststellen, dass IMAP eingegeben war, teilweise mit falschem Port und beim Ausgangsserver nicht nur der falsche Port, sondern auch die falsche Verbindungssicherheit (statt STARTTLS war SSL/TLS eingetragen). Ich habe mir ebenfalls die Passwörter anzeigen lassen (unter Extras/Einstellungen/Sicherheit/Passwörter) und da waren je Server das alte und das neue Passwort zu erkennen (was die Userin als Verzweiflungstat neu angelegt hatte).

    Kurz um habe ich auf POP umgestellt, sämtliche Angaben, Port und Verbindungssicherheit korrigiert, die unterschiedlichen Passwörter entfernt und das neu eingerichtet.Tests gemacht und jetzt läuft wieder alles normal.

    Die erste GMX-Nachricht, dass eine Sperre durch ein unsicheres Passwort-Problem erfolgt ist, hat mich leider nicht sofort auf den richtigen Weg gebracht.

    Viele Grüße, Danke nochmal für die Hilfe und schöne Woche noch,
    anoli

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Juli 2014 um 18:50
    • #8

    Hallo,

    vielen Dank für die Informationen!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™