1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Ubuntu hat 2 Dropboxangebote und ich habe mailprobleme

  • sternenkind.info
  • 5. Juli 2014 um 12:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sternenkind.info
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jul. 2014
    • 5. Juli 2014 um 12:41
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04
    Kontenart (POP / IMAP): dzt fehlerhaft eingestellt
    Postfachanbieter (z.B. GMX): webmail.jimdo.com *
    Speicherdienst (z.B. Dropbox): ich habe Dropbox, weiß aber nicht, was ich auf meinem PC speichern soll, da es unter Ubuntu zwei angebote gibt. https://www.dropbox.com/install
    welches dropbox angebot passt zu meinem PC?

    * ich habe vor kurzem zu Jimdo gewechselt. Mein Problem mit unbekannt und doch vertrauten e-mailadressen hat sich dadurch nicht gelöst. und ich weiß nicht woran es liegt: am meinem PC oder am webmailanbieter?

    meine mailbox/ Domain xxxxxxx.info war zuerst bei einem anderen Anbieter (dort gab es einen servercrasch und 6 Monate lang habe ich Geduld bewiesen, bevor ich zu Jimdo gewechselt bin. Die von mir eingerichteten e-mailadressen lauten office@xxxxxxx.info, fenia@xxxxxxx.info und elfi@xxxxxxx.info, aber irgendwer oder irgendwas hat auch anna@xxxxxxx.info, trauerfeier.info@xxxxxxx.info ec "eingerichtet" - was ist das richtige wort dafür? ich befürchte, das entweder mein PC und/ oder meine serveranbieter angegriffen werden. ich weiß nicht durch wenn oder was? wie kann ich mich dagegen wehren? in diesem Forum erhoffe ich mir deutschsprachige Antworten, welche mich nicht überfordert, denn mein PC ist eine bessere Schreibmaschine für mich. Mit meinem Internetanbieter A 1 habe ich gesprochen, er fühlt sich dafür nicht zuständig, weil die Domain nicht bei ihm liegt und ich sein e-mailangebot nicht nutze. Liebe Grüße aus Wien Gunnhild Fenia :wall:

    EDIT: ich habe die Mailadressen verfälscht, um Spam-Robots die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit dem Button "*ÄNDERN" den alten Zustand wieder herstellen! rum, Moderator

    2 Mal editiert, zuletzt von rum (5. Juli 2014 um 14:32) aus folgendem Grund: Mailadresse verfälscht

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juli 2014 um 14:42
    • #2

    Hallo Gunnhild Fenia

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Welche Version die richtige für dich ist, weiß ich nicht. Die eine ist für die 32 Bit, die andere für die 64 Bit Version von Ubuntu.

    Wo sind denn diese

    Zitat von "sternenkind.info"

    aber irgendwer oder irgendwas hat auch anna@xxxxxxx.info, trauerfeier.info@xxxxxxx.info ec "eingerichtet" - was ist das richtige wort dafür?

    zusätzlichen Adressen, auch auf dem Server wenn du per Webmail nach siehst?
    Oder wann erscheinen sie und in welcher Form, wo siehst du die?

    Zitat von "sternenkind.info"

    befürchte, das entweder mein PC und/ oder meine serveranbieter angegriffen werden.

    also, einen "Angriff" vermute ich da mal nicht. Schon gar nicht beim Provider. Aber erkläre uns erst einmal die Sache mit den Adressen genauer.

    Und: schreibe niemals in Beiträge in Foren etc. deine persönlichen Daten oder Mailadressen rein. Solche Beiträge werden durch Bots gescannt und dann die Adressen mit Spam zugeschüttet :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sternenkind.info
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jul. 2014
    • 5. Juli 2014 um 18:17
    • #3

    Lieber Moderator,
    herzlichen dank für deine liebevolle Überarbeitung, indem Sie meine mailadressen verfälscht - und dadurch geschützt hast. :bussi:
    wegen Dropbox - was bedeuten die Unterschiede zwischen 32 Bit und 64 Bit Version von Ubuntu? was sind Bit?

    wegen dem versenden von Mail und dem auftauchen von mailadressen, welche ich nicht angelegt habe: das Problem ist schon unter meinem alten Provider aufgetreten und ich hatte gedacht, es abzuschütteln, indem ich den Provider gewechselt habe.

    da mein Thunderbird noch außer gefecht ist als Folge der Übersiedlung ....sende ich über webmail des oben erwähnten anbieters, z.B. 30 mails auf einmal aus ..... und als reaktion kommen aliasadressen, die auf meine Domain hinweissen. Habe ich diesesmal besser ausgedrückt? Ich suche gerade einen anbieter, wo ich kostenfrei einen Newsletter erstellen/ versenden kann....bedienungsanleitung möglichst auf deutsch. :les:
    LG Fenia

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juli 2014 um 18:55
    • #4

    Hallo,

    nun, in neuen PCs sind schnellere Prozessoren eingebaut. Die genaue Bedeutung außer Acht lassend, können PCs mit 64 Bit Prozessor schneller arbeiten, um das zu nutzen werden die Betriebssysteme, hier Ubuntu, und auch die Anwendungsprogramme darauf angepasst. Für ein optimales Ergebnis sollte man die entsprechende Anwendung auswählen. Aber ob dein PC und dein Ubuntu nun auf 32 oder 64 Bit laufen, weiß ich nicht. Vielleicht kann da ein anderer Helfer was zu sagen.
    Das

    Zitat von "Fenia"

    sende ich über webmail des oben erwähnten anbieters, z.B. 30 mails auf einmal aus ..... und als reaktion kommen aliasadressen, die auf meine Domain hinweissen

    verstehe ich nicht, was meinst du mit Reaktion? Du bekommst dann Mails oder was?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. Juli 2014 um 19:07
    • #5
    Zitat von "rum"

    vielleicht kann da ein anderer Helfer was zu sagen


    Ich würde dieses Forum empfehlen:
    http://forum.linux-club.de/


    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Juli 2014 um 20:13
    • #6

    Hallo Fenia,

    Zitat von "rum"

    Aber ob dein PC und dein Ubuntu nun auf 32 oder 64 Bit laufen, weiß ich nicht.

    Um das herauszufinden, öffne ein Terminal und tippe dort

    Code
    uname -rm

    ein.

    Gruß

    Susanne

  • sternenkind.info
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jul. 2014
    • 9. Juli 2014 um 13:53
    • #7

    ich fange mit euren Tipps wenig an. was bedeutet
    http://xxxxxxxxxxx/terminal in bezug auf mein Problem?

    Einmal editiert, zuletzt von graba (9. Juli 2014 um 14:45) aus folgendem Grund: Spam-Link anonymisiert

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Juli 2014 um 14:12
    • #8

    Nichts :-)

    Schau mal hier.

  • sternenkind.info
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jul. 2014
    • 9. Juli 2014 um 14:38
    • #9
    Zitat von "SusiTux"

    Nichts :-)

    Schau mal hier.


    Danke. ich fühle mich überfordert :redface:

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Juli 2014 um 15:16
    • #10

    Wichtig, um die Version herauszubekommen, ist zunächst nur dieser Teil:

    Zitat


    Mausklick links linke Maustaste auf das Ubuntu-Symbol {*} links oben in der Menüleiste und die Eingabe von Terminal in das Textfeld zeigen unter Unity die verfügbaren Terminalprogramme. "Terminal" ist das Standardterminal. Alternativ lässt sich ein Terminal auch mit Tastenkombination Strg + Alt + T öffnen.

  • sternenkind.info
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jul. 2014
    • 9. Juli 2014 um 16:18
    • #11

    hurra, ich habe ein schwarzes fenster gefunden
    ergebnis:
    außer meinem namen: nix

    Einmal editiert, zuletzt von sternenkind.info (10. Juli 2014 um 10:10)

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Juli 2014 um 16:29
    • #12

    Die CodeTags oben suggerieren ein Leerzeichen, wo keines ist. Der Befehl lautet:

    uname -rm

    ohne Leerzeichen nach dem -

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™