1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressen

  • Ulrich-meissner
  • 3. August 2014 um 11:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ulrich-meissner
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Aug. 2014
    • 3. August 2014 um 11:06
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Vodafone

    Wie kann ich die Adressen in den 3 Listen "Persönliches Adressbuch; Adressen; Gesammelte Adressen" synchronisieren?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. August 2014 um 12:36
    • #2

    Guten Tag Ull-Garten,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Klare Antwort auf deine Frage: überhaupt nicht! (Außer natürlich Kopieren und Verschieben per Maus.)
    Der Thunderbird legt standardmäßig zwei (!) unterschiedliche Adressbücher an: das "Persönliche Adressbuch" und die "gesammelten Adressen". (Wo du das dritte her hast, weißt nur du, du kannst aber bei Bedarf jederzeit weitere AB anlegen bzw. nicht mehr benötigte löschen.)

    Alle Adressbücher sind rein technisch, also von Struktur und gründsätzlicher Funktion her fast identisch. In allen wird bei der Auto-Vervollständigung gesucht, aus allen kannst du bewusst Adressen zum Senden auswählen, in allen kannst du Datensätze manuell editieren und du kannst beliebig Datensätze von einem in andere AB kopieren und verschieben.

    Der einzige richtige Unterschied zw. den beiden o.g. Adressbüchern ist, dass du in den allgemeinen Einstellungen aktivieren kannst (nicht musst!), dass die Empfänger aller versandten E.Mails in die gesammelten Adressen aufgenommen werden.
    Der eine mag das, der andere nicht, zumal sich in diesem AB im Laufe der Zeit viel Müll ansammelt.
    Ich mache das so:
    Ich lasse alle Adressen dort speichern.
    Ab und an schaue ich dort rein, vervollständige für mich wichtige, aufhebenswerte Datensätze und verschiebe sie per Maus in mein sorgfältig gepflegtes "Persönliches AB".
    Und für den übrig gebliebenen Rest gibt es [Strg]+[A] und [Entf]

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. August 2014 um 12:49
    • #3

    Hallo,

    ich persönlich bin es stark gewohnt, mit Excel oder Calc zu arbeiten, daher wäre für mich wahrscheinlich naheliegend, dass ich die Adressbücher als *.csv-Datei exportiere und dann alle drei csv-Dateien mit Excel öffne / bearbeite, ineinander überführe, konsolidiere, Duplikate löschen, was du halt so willst, ...
    Danach eben wieder als csv-Datei speichern, als Adressbuch importieren und die nicht benötigten Adressbücher löschen.

    Grüße, Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. August 2014 um 13:08
    • #4

    Es ist und bleibt eben die Frage, was man überhaupt unter "synchronisieren" versteht ... . ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™