1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kalender plötzlich leer

  • tagträumerin
  • 6. August 2014 um 21:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tagträumerin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Aug. 2014
    • 6. August 2014 um 21:29
    • #1

    Thunderbird-Version: aktuellste
    Lightning-Version:
    Betriebssystem + Version: win 7

    Hallo zusammen,

    ich bin am Verzweifeln :(

    Auf der Arbeit (ein kleiner Verein) wird Thunderbird für den E-Mail Verkehr und als Kalender genutzt. Nun ist seit letzter Woche Freitag der Kalender plötzlich leer (wie mir eine Kollegin erklärte). Ich muss dazu sagen, dass ich zuvor noch nie mit Thunderbird gearbeitet habe, stell mich zwar nicht dumm an, aber dennoch finde ich das Programm doch etwas umständlich zu bedienen.

    So nun habe ich das halbe Internet durchforstet und meist Einträge zu diesem Thema gefunden, wenn zuvor die Version aktualisiert wurde. Das habe ich geprüft und die Version ist schon seit Mitte Juni installiert.

    Kleiner Einschub: Ehrlich gesagt wusste ich auch nicht, wie man einen neuen Kalender erstellt und diesen mit den Mitarbeitern verknüpft. Das habe ich nach langem hinbekommen, aber vielleicht kann mir das noch einmal jemand Schritt für Schritt erklären. Wenn ich nämlich einen neuen Kalender meines Namens im Netzwerk erstelle, fragt mich das Programm im Verlauf nach einer URL, aber woher bekomme ich die? Habe dann immer die einer meiner Mitarbeiter genommen und den Namen ausgetauscht.

    Wieder zurück zum eigentlichen Problem: Ich habe dann die backup Dateien des Kalenders gesucht, gefunden und geöffnet. Hier wusste ich schon nicht, was der Unterschied zwischen den Abkürzen unter einem Datum ist (ich glaube day war die eine, die andere fällt mir ad hoc nicht mehr ein). Wenn ich eine der Dateien geöffnet habe, fragt mich Thunderbird, in welchen Kalender ich diese denn öffnen möchte. Hier habe ich die Auswahl zwischen den Mitarbeiter, Feiertagen, Geburtstagen etc. Woher weiß ich, was ich auswählen muss??? Zumal es nicht für jeden dieser Kalender eine backup Datei mit gleicher Benennung gibt. Das ist das erste....
    Hatte bei meiner Kollegin wohl den Fehler gemacht und mich anstatt sie ausgewählt. So war auf einmal mein Kalender sie und ich war ihr Kalender. Die restlichen, wie Geburtstage etc. waren aber nicht mehr zu sehen. Habe die Einträge also wieder gelöscht. Wenn ich direkt ihren Namen ausgewählt habe, hat er ihren Kalender angezeigt, allerdings auch ohne die anderen und zusätzlich noch ein Ausrufezeichen. Habe ich Thunderbird neu gestartet, waren die Einträge wieder weg. Das ist das zweite....
    Und das dritte komische an der Sache ist... Alle Kalendereinträge sind weg, Achtung, bis auf meine! Und als ich die Einträge beim ersten Mal importiert habe -zwar unter falscher "Identität"- waren die Einträge nur bei meinen Mitarbeitern zu sehen, nicht aber bei mir. Deswegen habe ich zuvor den Einschub eingefügt. Denn scheinbar hat mein Kalender eine "Sonderstellung".

    Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich bin über jede Anregung dankbar!

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. August 2014 um 09:40
    • #2
    Zitat von "tagträumerin"

    Hallo zusammen,
    ich bin am Verzweifeln

    Hallo tagträumerin,
    aber bitte nicht so schnell.

    Wenn man noch nie mit einem Programm gearbeitet hat fällt es einem immer schwer schnell damit zurecht zu kommen.

    Wenn das nach einer Aktualisierung passiert von Thunderbird, ist meistens der Kalender nicht auf dem aktuellen Stand.
    Das scheint bei Dir aber nicht der Fall zu sein.
    Du schreibst das Du im Netzwerk Kalender erstellen möchtest, das heißt Deine Kalender liegen irgendwo im Netzwerk als ics Dateien. Ich kann mir nicht vorstellen das alle diese Kalender gelöscht wurden, und das bestimmt nicht nach einem Update von Thunderbird. Jetzt würde ich erst einmal versuchen die Kalender im Netzwerk zu finden.
    Ich hoffe Du hast noch nicht zu viel gelöscht. Wenn die alten Kalender Bezeichnungen noch in der linken Spalte von Lightning existieren, mache einen doppelklick auf den Namen eines Kalenders. In den Eigenschaften des Kalenders sollte die Adresse des Kalenders im Netzwerk stehen.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • tagträumerin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Aug. 2014
    • 7. August 2014 um 20:48
    • #3

    Hallo,

    danke für deine Antwort!

    Wenn ich eine backup Datei importiert habe, wurden zeitgleich mehrere neue mit aktuellem Datum, jedoch mit 0 bites erstellt. Diese habe ich gelöscht. Es ist also noch Hoffnung in Sicht :)

    Die Dateien liegen auf einem Laufwerk, auf das ich nicht zugreifen kann. Jeder der Rechner zeigt aber eine andere Quelle an. Das verstehe ich auch nicht. Will ich den Pfad einer Kollegin nachvollziehen, kann ich auf meinem Rechner auf das Laufwerk zugreifen. Auf ihrem aber nicht. Allerdings kann ich den Pfad nicht finden.

    Jetzt wird es wieder kompliziert. Die Rechner sind nur über die Netzwerk-Funktion von Windows miteinander verknüpft. Daher muss ich diese Option doch bei Thunderbird auswählen, oder? Denn wenn ich "auf dem PC" auswähle, wird keine ics Datei erstellt.

    Viele Grüße
    tagträumerin

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. August 2014 um 21:01
    • #4

    Hallo tagträumerin,
    die unterschiedlichen Adressen ist eigentlich kein Problem, da der Zugriff auf die Kalender von jedem PC anders sein kann.
    Im Ideal Fall liegen die ics Dateien auf dem Server, jetzt brauchst Du nur den Pfad dieser Datei über den Befehl Kalenderdateien öffnen einbinden.
    Gehe in die Kalenderansicht, dann über Datei / Öffnen / Kalenderdatei, hier suchst Du im Netzwerk Deine ics Datei.
    Netzlaufwerk
    Teste es einmal, danach kannst Du Dich ja noch einmal melden.


    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • tagträumerin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Aug. 2014
    • 17. August 2014 um 19:39
    • #5

    Guten Abend EDV Oldi,

    danke für deine Beschreibung. Leider kann ich nicht auf das Laufwerk zugreifen, indem anscheinend die ics Dateien liegen -das ist gesperrt. Wenn ich einen Rechtsklick auf einen Kalendername mache - Eigenschaften - dort steht doch der Speicherort, oder?

    Habe ich das richtig verstanden: Ich soll nicht die backup Dateien des Kalenders importieren sondern die komplette Datei?

    Viele Grüße
    tagträumerin

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. August 2014 um 09:24
    • #6
    Zitat von "tagträumerin"

    Leider kann ich nicht auf das Laufwerk zugreifen, indem anscheinend die ics Dateien liegen -das ist gesperrt


    Ich würde an Deiner Stelle den Frage der das eingerichtet hat, aus der Ferne ist so etwas immer schlecht zu machen.

    Zitat von "tagträumerin"

    Wenn ich einen Rechtsklick auf einen Kalendername mache - Eigenschaften - dort steht doch der Speicherort, oder?


    Richtig, aber wenn Du keinen Zugriff auf die ics Dateien hast, kann Lightning bestimmt auch nicht auf diese Dateien
    zugreifen. Es müssen schon Schreib- Lesezugriffe auf die Dateien erlaubt sein sonst sind dann auch die Kalender leer.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™