1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails lassen sich z.T. nicht löschen; Probleme beim Senden

  • Klaus Unruh
  • 11. August 2014 um 13:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Klaus Unruh
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 11. August 2014 um 13:51
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Mac OSX 10.9.4
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Ich habe folgende Probleme, die nur manchmal auftreten: Wenn ich Thunderbird längere Zeit laufen habe (so ab ca. 30-40 Minuten) kann ich Mails nicht mehr löschen und nicht mehr in Unterordner verschieben. Wenn ich Mails weiterleite, öffnet sich eine weitere eMail in der nichts weiter steht. Außerdem kopiert Thunderbird die eMails nicht in den 'gesendet' Ordner und zeigt an, dass es das längere Zeit versucht und es klappt immer nicht.

    Wenn ich Thunderbird dann beende und neu starte, klappt alles wieder ganz normal.

    Woran kann das liegen und was kann ich tun?

    Danke für alle Infos,

    Klaus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2014 um 14:59
    • #2

    Hallo Klaus,

    trotz OS X folgende Frage:
    nutzt Du G-Data als Virenscanner bzw. (zusätzliche) Firewall?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Klaus Unruh
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 11. August 2014 um 15:03
    • #3

    Nein, nutze ich nicht.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2014 um 15:57
    • #4

    Hallo Klaus,

    dann bitte als nächstes folgendes durchführen:

    Die betroffenen Ordner reparieren (mit Rechtsklick auf Order, aus dem Kontextmenü Eigenschaften anwählen, dann Ordner reparieren anklicken).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Klaus Unruh
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 11. August 2014 um 16:44
    • #5

    Hallo Feuerdrache

    das habe ich jetzt gemacht. Was wäre denn noch weiteres zu tun? Oder soll ich erst mal schauen, ob damit alles wieder in Ordnung ist?

    Gruß,

    Klaus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2014 um 19:13
    • #6

    Hallo Klaus,

    Du solltest jetzt erst einmal beobachten, ob sich das Ganze bessert.

    Du kannst aber trotzdem noch parallel dazu folgendes machen, was mrb hier einem anderen Hilfesuchenden empfohlen hat:

    Zitat von "mrb"

    Da du ja sicher weißt, dass Thunderbird nie etwas löscht (auch nicht beim Verschieben und auch nicht im Papierkorb) und sich so verschobene, gelöschte Mails leicht verdoppeln, geht das in Thunderbird nur so:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Klaus Unruh
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 11. August 2014 um 19:53
    • #7

    Hallo Feuerdrache

    das kann ich machen. Aber was fange ich mit dieser Information an?

    Ich habe mehrere Mailadresse und bei der einen etwas über 4.000 eMails im Posteingang mit etwas über 900 MB. Welche Relevanz hat dies und wenn es eine hat, was wäre wichtig?

    Herzlichen Dank für deine Hilfe!

    Gruß,

    Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. August 2014 um 20:22
    • #8

    Die Relevanz ist die, dass Posteingänge - die laut Mozilla so klein wie möglich gehalten werden sollen (wir sagen "leer") - größer als ca. 500 MB beginnen, Fehler zu bekommen, die .u.a durch zu große Datenbanken verursacht werden.
    Konsequenz:
    Posteingänge leeren und komprimieren.
    Ist der Papierkorb beschädigt, weil er nie komprimiert wurde, muss er natürlich auch dementsprechend behandelt werden.

    Gruß

  • Klaus Unruh
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 12. August 2014 um 13:17
    • #9

    Hallo mrb

    ich jetzt die Ordner mal alle komprimiert, damit sind's jetzt nur noch etwas über 500 mb. Die Mails sind verteilt auf recht viele Unterordner, die ich zur Sicherheit auch alle erst mal komprimiert habe. Ich habe mir jetzt gemerkt, dass es sinnvoll ist, ab und an mal die Ordner zu reparieren und zu komprimieren. Aber was macht man denn mit den ganzen eMails, die ich nicht löschen möchte und wo im Laufe der Zeit immer mehr dazu kommen?

    Herzlichen Dank für die Hilfe,

    Klaus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. August 2014 um 14:26
    • #10

    Hallo Klaus,

    Zitat von "Klaus Unruh"

    Aber was macht man denn mit den ganzen eMails, die ich nicht löschen möchte und wo im Laufe der Zeit immer mehr dazu kommen?


    ich versuche es mal mit einer Analogie. Also nicht böse sein und bitte nicht falsch verstehen!

    Leerst Du eigentlich möglichst täglich Deinen Briefkasten?
    - Wenn nein, was passiert, wenn der Briefkasten voll ist und keine Post mehr reingeht?
    - Wenn ja, lässt Du dann die Post ungeöffnet und legst die Kuverts, Päckchen usw. auf irgendeinen Haufen? oder
    - öffnest Du die Post, sortierst diese und das was Du aufheben, weiterbearbeiten willst/musst, sortierst Du in Ordner/Schnellhefter/Ablagekörbe usw. usf.?

    Der Thunderbird-Posteingang Deines Kontos/die Posteingänge Deiner Konten ist dieser Briefkasten/sind diese Briefkästen.

    Schlussfolgerung:
    Alle aufhebenswerten E-Mails sortierst Du in entsprechende Ordner, Unterordner, die Du Dir nach eigenen Sortierkriterien anlegst.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Klaus Unruh
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 12. August 2014 um 14:47
    • #11

    Hallo Feuerdrache

    herzlichen Dank für diese leicht verstehbare Analogie. Also: Ich habe ein Problem, wenn ich die Mails im Posteingang lasse. Wenn ich (Unter-)order anlege, habe ich damit kein Problem. Richtig? Gibt es eine Obergrenze, ab wann Ordner selbst ein Problem bekommen?

    Gruß,

    Klaus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. August 2014 um 14:58
    • #12
    Zitat von "Klaus Unruh"

    ... herzlichen Dank für diese leicht verstehbare Analogie. Also: Ich habe ein Problem, wenn ich die Mails im Posteingang lasse. Wenn ich (Unter-)order anlege, habe ich damit kein Problem. Richtig? Gibt es eine Obergrenze, ab wann Ordner selbst ein Problem bekommen? ...

    Hallo Klaus,

    Beispiel:

    Posteingang
    Unterordner Familie
    Unterordner Verein
    Unterordner Firma

    sind physisch auf der Festplatte die mbox-Datei (INBOX) und die mbox-Dateien Familie, Verein und Firma. Die INBOX (= Posteingang) sollte immer möglichst leer bleiben, und die E-Mails in die entsprechenden Unterordner verschoben werden.

    Für jede mbox-Datei gilt: möglichst regelmäßig komprimieren und möglichst nicht größer als maximal 500 MB werden lassen.

    Im Thunderbird selbst gibt es bezüglich dem Erstellen von Ordnern (fast) keine Beschränkungen, In Local Folders (Lokale Ordner) unbeschränkt bzw. bis zu den Beschränkungen, die Dein Betriebssystem setzt.

    Was Deine E-Mail-Konten betrifft, setzt der Provider (T-Online, WEB.DE, GMX, Arcor, usw. usf.) in jedem Fall bei IMAP Beschränkungen, was die Zahl der Ordner betrifft, die Du anlegen kannst. Hier mal am Beispiel T-Online. Dort auf den letzten Reiter rechts Produktvergleich gehen.

    Zum Unterschied zwischen IMAP und POP3:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) und deshalb auch die betreffenden Ordner auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Lektüre: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™