1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird braucht sehr, sehr lange !

  • Leonhart814
  • 12. August 2014 um 12:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Leonhart814
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Aug. 2014
    • 12. August 2014 um 12:49
    • #1

    Hallo,

    ich habe die aktuelle Thunderbird Version mit Windows 7 ...

    Ich benutze Thunderbird seit einigen Jahren, ist also mein treuer, täglicher Begleiter...

    In der letzten Zeit braucht er allerdings beim Laden der E-Mails extrem lange, bei dem das Programm auch fast wie aufgehängt wirkt ...

    Also bis ca 15 Mails geladen werden (runterladen, Filterregeln durchgehen und ggf. verschieben, bis alles final im Posteingang angezeigt wird) kann schonmal locker zwei Minuten dauern ... auch bei jeder neuen Mail braucht er irgendwie 10 Sekunden ...

    Weiß jemand woran das liegen kann?

    Was ich bereits versucht habe: Thunderbird neu zu installieren ... (ohne alle Einstellungen zu löschen), sowie Ordner zu komprimieren.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. August 2014 um 13:07
    • #2

    Hallo Leonhart814,

    willkommen im Thunderbird-Forum. Nutzt Du G-Data als Virenscanner oder (zusätzliche) Firewall. Wenn ja:

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Leonhart814
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Aug. 2014
    • 12. August 2014 um 13:25
    • #3

    Danke,

    war ein Treffer. Es lag tatsächlich an G DATA.

    Ich habe den kompletten E-Mail Schutz jetzt einmal deaktiviert.

    Ein Virus kann NICHT aktiv werden, wenn er nur in einem Anhang in meiner Mailbox landet, oder?
    Er muss zumindest von mir einmal angeklickt werden, oder?

    Wenn ja, brauche ich eigentlich garkeinen Virenscanner für meine Mailprodukte, ich bekomme zwar durchaus einiges an Spam (habe die E-Mail seit 14 Jahren und will sie auch nicht ändern), aber durch Filter fliegt fast alles sofort in den Mülleimer und bei Anhängen weiß ich selber, welche ich öffnen darf und welche nicht...

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. August 2014 um 13:51
    • #4

    Hallo Leonhart814,

    Zitat von "Leonhart814"

    Ein Virus kann NICHT aktiv werden, wenn er nur in einem Anhang in meiner Mailbox landet, oder?
    Er muss zumindest von mir einmal angeklickt werden, oder?

    Regeln:
    a) Einen E-Mail-Anhang grundsätzlich nie innerhalb des E-Mail-Clients (= Thunderbird) öffnen.
    b) Einen E-Mail-Anhang grundsätzlich speichern oder noch besser von der E-Mail abtrennen.
    c) Vor einem Öffnen des gespeicherten/abgetrennten Anhangs diesen mit einem stets aktualisierten Virenscanner abscannen. Auch wenn der Anhang von einer bekannten Absenderadresse kommt, der man "vertraut". Sicher ist sicher!
    Nur wenn Sauberkeit festgestellt ist, kann der Anhang (relativ) gefahrlos geöffnet werden.

    Wichtiger Tip:
    E-Mails möglichst im Reintext-Format anzeigen lassen und schreiben. Muss man E-Mails mal im HTML-Format anzeigen lassen, dann gibt es für den Thunderbird die nützliche Erweiterung (Add-on) Allow HTML Temp.

    Grundregel für Rechner mit einem Windows-Betriebssystem:
    Ein aktuell zu haltender Virenscanner ist in jedem Fall Pflicht.
    Betriebssystem-unabhängig:
    Das Scannen des Thunderbirdprofils ist abzuschalten, zu deaktivieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.700
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. August 2014 um 17:13
    • #5

    Hallo,

    der Feuerdrache hat das völlig korrekt erläutert, ich reiche noch die Antworten auf die Fragen nach :-)

    Zitat von "Leonhart814"

    Ein Virus kann NICHT aktiv werden, wenn er nur in einem Anhang in meiner Mailbox landet, oder?


    Deine Vermutung ist zutreffend, als Anhang an einer Mail ist die Schadsoftware erstmal harmlos.

    Zitat von "Leonhart814"

    Er muss zumindest von mir einmal angeklickt werden, oder?


    Sofern da keine Automatismen dran herum fummeln, ist auch das prinzipiell richtig. Erst beim (Doppel)Klick auf den Anhang wird es spannend, denn erst dann werden Programme gestartet, Webseiten (z.B. mit eingebettetem JavaScript-Code) oder Dokumente (mit garstigen Makros) geöffnet und die versteckten Gemeinheiten in Gang gesetzt. Solange du also jede Mail als Textmail anzeigen lässt, passiert erstmal nichts Schlimmes - einige sehen nur schrecklich bis kaum noch leserlich aus, weil die Verfasser zu sehr "designed" haben ... :-)

    MfG
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™