1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Verteilerliste, Kontakte m. mehr.Mailadressen, Auswahl?[erl]

  • Mercedes
  • 4. September 2014 um 13:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mercedes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Sep. 2014
    • 4. September 2014 um 13:21
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.0
    Betriebssystem + Version: OS X Mavericks
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    Hallo,
    ich habe folgendes Problem: Ich verwende etliche Verteilerlisten und habe viele Kontakte in meinem Adressbuch, die mehrere E-Mailadressen haben (z.B. dienstlich und privat o.Ä.). Nun bietet das MAC OS X Adressbuch die Option, dass man eine Verteilerliste nach dem Erstellen bearbeiten kann und die gewünschte Mailadresse des Kontakts, die man nutzen möchte, markiert. Leider habe ich immer wieder festgestellt, dass Thunderbird diese Auswahl ignoriert und stur die erste Mailadresse des Kontaktes nimmt.
    Habe ich da etwas falsch bedient oder geht das nicht anders? Bisher konnte ich mich nicht dazu überwinden, lauter zusätzliche Kontakte einzurichten, um immer die richtige Mailadresse im entsprechenden Verteiler zu haben - ich hoffe, es gibt da eine bessere Lösung :gruebel:
    PS:
    Ich habe die Foren durchsucht, soweit es mir möglich war, und keine Antwort auf meine Frage gefunden. Wenn ich da etwas übersehen habe, tut es mir leid, dass ich Euch unnötig behellige und wäre für einen Hinweis dankbar :)

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 4. September 2014 um 17:23
    • #2

    Hallo Mercedes,

    das "Mac OSX Adressbuch" ist im Gegensatz zu "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen" kein normales Adressbuch, sondern unterliegt ein paar Beschränkungen.

    Eine Beschränkung ist meines Wissens nach, dass tatsächlich nur auf die primäre E-Mail-Adresse zugegriffen werden kann. Eine andere Beschränkung ist, dass Thunderbird nur lesend auf das Adressbuch zugreifen und keine Änderungen durchführen kann.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. September 2014 um 17:59
    • #3

    Hallo Mercedes,

    das Mac OS X Adressbuch ("Kontakte") ist nur teilweise im Thunderbird-Adressbuch integriert.
    TB kann zwar darin lesen, aber nicht schreiben.
    Auch wird eine in "Kontakte" erstellte "Gruppe" oder Verteilerliste zwar im TB-Adressbuch angezeigt, aber nicht in der "Kontakte-Sidebar" eines Verfassen-Fensters, im Gegensatz zu den Listen der TB-eigenen Adressbücher.

    Es verwundert mich also nicht, dass TB die in deiner Liste festgelegte Rangfolge nicht einhält, wenn ein Kontakt der OS X Liste mehrere E-Mail-Adressen hat.
    TB wählt in dem Fall automatisch die Adresse, die im OS X AB (oder vielmehr im Programm "Kontakte") auf der entsprechenden "Karteikarte" an oberster Stelle steht, da es diese als "Hauptadresse" ansieht.

    Das einzige, was du u. U. machen könntest, wenn du weiterhin die Mac OS X Listen verwenden willst, wäre eine Änderung der Adressen-Rangfolge in der jeweiligen "Karteikarte", z. B. eine private Adresse, die an erster Stelle steht, nach unten rücken und die geschäftliche nach oben rücken, oder auch umgekehrt.

    Du müsstest also einige Karteikarten umkrempeln, wobei aber wieder ein neues Problem entstehen kann, wenn einige der Kontakte sich in mehreren Listen befinden mit jeweils einer anderen Adresse.
    Was ein Anlass wäre zu der Überlegung, lieber das TB-Adressbuch zu benutzen und dort Listen anzulegen ;)

    Gruß

    P. S. ich sehe gerade, dass tempuser schneller war, da ich beim Schreiben meines Beitrags mehrmals durch das Telefon unterbrochen wurde. Aber ich lasse ihn einfach mal so stehen ;)

  • Mercedes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Sep. 2014
    • 21. Oktober 2014 um 14:12
    • #4

    Vielen Dank für die Antwort(en) :D, das leuchtet mir ein und ich weiß zumindest, dass ich nicht länger grübeln muss.
    Bitte entschuldigt, dass es so lange gedauert hat, bis ich hier wieder reingeschaut habe.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™