1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Akzeptable Größe für einige Mailordner? [erl.]

  • wernerr
  • 13. September 2014 um 23:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wernerr
    Mitglied
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 13. September 2014 um 23:40
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.1
    Betriebssystem + Version: Win 7, 64 bit, +SP1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Primacom

    Hallo, guten Abend,

    nach einem Recovery musste ich feststellen, dass einige E-Mail-Ordner (Posteingang) einen recht großen Inhalt (in MB) hatten.
    Was ist da am günstigsten zu tun, um die Mails wenigstens einige Jahre aufheben zu können und wie groß sollte so ein Ordner max. werden?
    Es gibt ja die verschiedensten Aufbewahrungsfristen.
    Grüße wernerr.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. September 2014 um 12:04
    • #2

    Hallo,

    theoretisch kann man eine MBox über mehrere GB haben, aber praktisch würde ich das nie machen, zu groß ist die Gefahr eines Fehlers und dann sind tausende Mails auf einmal gefährdet :pale:

    Wir empfehlen, Posteingänge leer zu halten, normal genutzte Ordner bei 200-300 MB, selten genutzte Ordner bei 400-500 MB.
    Ein Ordner zum Archivieren kann m.E. auch gerne mal fast an ein GB ran gehen, wenn regelmäßig Backups gemacht werden!

    Lies dazu mal in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) z.B. die Artikel in diesem Abschnitt>13 Bekannte Probleme

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wernerr
    Mitglied
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 14. September 2014 um 16:42
    • #3

    Hallo rum,
    recht herzlichen Dank für Deinen Beitrag von heute Mittag. Die Angabe der Ordnergrößen hilft schon weiter.
    Da bin ich ja doch etwas erschrocken, was alles so im TB steckt, was einem bei der Benutzung alles passieren und widerfahren kann und was man machen sollte.
    Zunächst bitte noch einmal zu Deinem Text:
    was ist die/eine Mbox? Habe bei der Suche hier im Forum nur Deinen Beitrag angezeigt bekommen.

    Zitat

    Wir empfehlen, Posteingänge leer zu halten,


    Ja, wo soll man denn hin mit den Mails im PE? Der ist meist "rappelvoll". Was gibt es da für Empfehlungen?

    Zitat

    Ein Ordner zum Archivieren kann m.E. auch gerne mal fast an ein GB ran gehen,


    Wo sollte denn bitte ein Ordner zum Archivieren der Mails am besten angelegt werden? Auf der Systemplatte mit, extern? Sollte er mit in das regelmäßige Backup aufgenommen werden? Es muss ja auch eine gewisse Ordnung zur Ablage, zum Speichern, zum Backup usw. auf dem Rechner geben. Nach einer geeigneten Strukturierung dafür suche ich immer noch. Das Problem hat schließlich jeder; ist aber ein anderes, als dieses hier. Wo würde es denn in diesem Forum hinpassen? Sorry für die Abschweifung.
    Entschuldige bitte die vielen komischen Bemerkungen von mir zur E-Mail, aber es gibt leider keine abgeschlossene Darlegung dazu. Damit meine ich nicht Eure Bemühungen. Ich bin auch schon an anderen Punkten dieses Themas (z.B. Migration usw.) "gestolpert".
    Wie komst Du bitte auf die Zahl 13 (Bekannte Probleme...) Bei mir sind es 6 oder 7 Unterabschnitte. Gucken wir da auf verschiedene Fenster? Leider hört bei mir nach dem Wort "Probleme" die Darstellung Deines Beitrages im Antwortfenster auf, so dass ich nichts weiter lesen und antworten kann. Auch die Darstellung der Vorschau hilft nicht weiter. (Weiß gar nicht, ob ich das jetzt alles so stehen lassen soll?) Nichts für ungut und nochmals vielen Dank.
    Die Reiter ganz oben habe ich schon erkannt. Grüße wernerr.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. September 2014 um 16:47
    • #4

    Hallo wernerr,

    Zitat von "wernerr"

    Ja, wo soll man denn hin mit den Mails im PE? Der ist meist "rappelvoll".


    ich beschränke mich erst einmal darauf Dir diese Frage zu beantworten. Bitte deshalb die folgenden Ausführungen nicht falsch verstehen!

    Leerst Du eigentlich möglichst täglich Deinen Briefkasten?

    - Wenn nein, was passiert, wenn der Briefkasten voll ist und keine Post mehr reingeht?
    - Wenn ja, lässt Du dann die Post ungeöffnet und legst die Kuverts, Päckchen usw. auf irgendeinen Haufen? oder
    - öffnest Du die Post, sortierst diese und das was Du aufheben, weiterbearbeiten willst/musst, sortierst Du in Ordner/Schnellhefter/Ablagekörbe usw. usf.?

    Der Thunderbird-Posteingang Deines Kontos/die Posteingänge Deiner Konten ist dieser Briefkasten/sind diese Briefkästen.

    Manchmal hilft die konkrete Analogie zum wirklichen Leben, das trotz oder wegen EDV noch immer als sinnvolles Beispiel funktioniert, wie Prozesse des täglichen Lebens praktisch und logisch umgesetzt auf die EDV das Leben mit dieser EDV (hier dem elektronischen Postversand) enorm erleichtern können.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. September 2014 um 18:55
    • #5

    Hallo wernerr,

    Zitat von "wernerr"

    was ist die/eine Mbox? Habe bei der Suche hier im Forum nur Deinen Beitrag angezeigt bekommen.

    in dem von mir genannten Abschnitt der Anleitung ist dazu doch ein Artikel> Das Mbox-Format - Grund für Probleme
    Was du in Thunderbird als Ordner siehst ist im Dateimanager (Windows-Explorer) eine Datei, der Posteingang ist dort die Datei inbox (ohne Endung), welche die Mails enthält, alle nacheinander am Stück inkl. der Anhänge und dazu gibt es eine Indexdatei inbox.msf. von dir erstellte Ordner in TB haben im Dateimanager den von dir gewählten Ordnernamen, also der Ordner wernerr in TB ist die endungslose Datei wernerr und dazu die Indexdatei wernerr.msf.
    Achtung: je nach Einstellung gibt es bei IMAP-Konten evtl. nur die Indexdateien und keine endungslosen Dateien, weil die Mails auf dem Server bleiben!

    Die endungslosen Dateien=Maildateien=MBox, weil TB das MBox-Format verwendet.

    Wie es Feuerdrache schon sagte, die Mails aus dem PE gehören verteilt. Bedenke: wenn du eine defekte Mail bekommst oder die Datei beim Anhängen der neuen Mails an die Datei einen Fehler hat, dann hast du evtl. alle (!) Mails des Ordners verloren :pale:

    Zitat von "wernerr"

    Wo sollte denn bitte ein Ordner zum Archivieren der Mails am besten angelegt werden? Auf der Systemplatte mit, extern?

    der kann durchaus innerhalb von TB sein.
    Ich habe einige alte Ordner aber aus dem Profil exportiert und importiere sie nur bei Bedarf. Alternativ kann man ein zweites Profil anlegen und dort die Archive haben.

    Zitat von "wernerr"

    Wie komst Du bitte auf die Zahl 13 (Bekannte Probleme...) Bei mir sind es 6 oder 7 Unterabschnitte.

    das passt schon. Geh mal auf die Seite und dann ganz nach oben zum Inhaltsverzeichnis: der Punkt 13 enthält den Abschnitt Bekannte Probleme und wenn man das als Link postet, entsteht das verwirrende "13 Bekannte Probleme" statt "13: Bekannte Probleme" :flehan:

    Zitat von "wernerr"

    Leider hört bei mir nach dem Wort "Probleme" die Darstellung Deines Beitrages im Antwortfenster auf, so dass ich nichts weiter lesen und antworten kann. Auch die Darstellung der Vorschau hilft nicht weiter.

    Ich habe da auch nichts weiter geschrieben, es ist also einfach Textende.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wernerr
    Mitglied
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 15. September 2014 um 22:20
    • #6

    Hallo rum und Feuerdrache,
    recht vielen Dank für Eure Antworten und die Bemühungen.
    Eingehen möchte ich hauptsächlich auf rum´s Beitrag, Feuerdrache liest doch bestimmt hier mit.
    Entschuldige bitte die MBox-Frage, den Beitrag "Das Mbox-Format - Grund für Probleme" habe ich erst nach Absenden meiner Frage (am 13.09.14 nach 23:40 Uhr) gesehen und gelesen. Es ist einiges klarer geworden; kann es ja jeder Zeit nochmal durchlesen.

    Zitat

    Wie es Feuerdrache schon sagte, die Mails aus dem PE gehören verteilt.

    hat er ja auch in Analogie gut beantwortet. Blos einen Zusammenhang zu meiner Frage (Ja, wo soll man denn hin mit den Mails...?) habe ich leider nicht gefunden! Wohin? Bei der Gelben Post ist das klar, die Briefe gehen alle (je nach Typ) "weg". Aber die E-Mails haben sich nach Jahren angesammelt (2,6 GB!) und lochen und abheften geht nun mit E-Mails nicht.
    Mit einem zweiten und noch weiteren Profilen kann und möchte ich mich auch nicht anfreunden. Mir genügt schon ein Profil und das macht reichlich Arbeit, alles zu TB zu verstehen.
    Alles andere ist ok.
    Grüße wernerr.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. September 2014 um 22:40
    • #7

    Hallo wernerr,

    Zitat von "wernerr"

    Blos einen Zusammenhang zu meiner Frage (Ja, wo soll man denn hin mit den Mails...?) habe ich leider nicht gefunden! Wohin? Bei der Gelben Post ist das klar, die Briefe gehen alle (je nach Typ) "weg". Aber die E-Mails haben sich nach Jahren angesammelt (2,6 GB!) und lochen und abheften geht nun mit E-Mails nicht.


    ich bin gewillt Dir darauf zu antworten, obwohl ich mir nicht sicher bin wie ich Deine Stellungnahme, die ich hier zitiere, interpretieren soll. ... :gruebel:

    Du kannst Dir in Deinem Profil in Lokale Ordner eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Ordnern anlegen. Grenzen setzt hier lediglich Dein Betriebssystem.

    Setzen wir die Analogie mal fort:

    Jeder Ordner (in Thunderbird) entspricht einem Leitz-Ordner (soll jetzt keine Werbung sein!), in den Du Papiere wie zum Beispiel
    - Rechnungen,
    - Geschäfts- oder Privatkorrespondenz,
    - sonstige Papiere
    vorher gelocht oder in Sichthüllen mit Ringlochung verbracht ablegst.

    Jede E-Mail (in Thunderbird) entspricht einem papiernen Dokument, das sich in diesem L....-Ordner befindet.

    Also mache Dir Gedanken über ein sinnvolle - für Dich passende und handhabbare - Ordnerstruktur.
    Lege in Thunderbird - im Bereich Lokale Ordner - diese Ordner an.
    Lege dort die passenden E-Mails ab.

    Verstanden?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • wernerr
    Mitglied
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 16. September 2014 um 20:22
    • #8

    hallo Feuerdrache und rum,
    muss vorerst eine Zwischenfrage stellen.
    Hatte gegen 18:15 eine Antwort an Euch in Arbeit und habe sie im TB-Forum unter Datei-->"Speichern unter" zwischen-/abgespeichert, da ich Essen gehen wollte.
    Nun finde ich sie aber nicht mehr. Könnt Ihr mir bitte mitteilen, wie und wo diese zu finden ist, damit ich den Beitrag zu Ende bringen kann?
    Grüße wernerr.

    PS: kann es sein, dass ich im Firefox abgespeichert habe? (21:12) mein Kopf!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. September 2014 um 14:00
    • #9

    Hallo,

    wenn du es mit dem Button "Entwurf speichern" unterhalb des Schreibfeldes gespeichert hast, dann schau mal links oben, da gibt es den Link zum Forenzugang>Persönlicher Bereich>Einstieg>Gespeicherte Entwürfe

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wernerr
    Mitglied
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 17. September 2014 um 20:54
    • #10

    Hallo rum,
    und vielen Dank für Deine Antwort vom 17.09.14 um 14:00 Uhr.
    Habe den halbfertigen Entwurf hier im TB-Forum wiedergefunden, vervollständigt und gespeichert.
    Leider bringe ich den Entwurf nicht in das Thema! Kannst Du mir bitte noch mitteilen, wie das geht? Unter dem Textfenster des Entwurfs (zum editieren) gibt es nur 2 Buttons, Absenden fehlt leider:
    1. Zurücksetzen (weiß nicht wofür das ist, der Button ist leider nicht aktiv!
    2. Entwurf speichern (ist fett und aktiv).
    Grüße wernerr

  • wernerr
    Mitglied
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 17. September 2014 um 21:16
    • #11

    Hallo Feuerdrache,
    Danke für Deinen Beitrag vom 15.07.14 um 22:40 Uhr. Da warst Du ja 20min nach meinem Beitrag mit der Antwort schon fertig. Sehr schnell!
    Du fragst zum Schluss:

    Zitat

    Verstanden?


    Ja, nicht nur das. Diese Methode habe ich auch jahrelang angewendet. Von wem der Rat damals kam, warum und wofür er gegeben war, ist mir heute leider nicht mehr erinnerlich. Bitte nicht gleich in die Tischkante beißen!
    Kann es hier leider nur nicht zeigen. Warum?
    1. Kann ich keine Bilder/Fotos/Snapshoots hier posten, weil ich nicht mehr weiß, wie man das macht.
    2. Habe ich mir von einem örtlichen Computerservice Win 7 auf meinen alten PC aufspielen lassen, ohne zu bedenken, dass dadurch das Betriebssystem auf C:, (vorher WIN-XP), total entfernt/überschrieben wird. Zum Glück hatte ich wenige Tage zuvor ein Backup gemacht und konnte die Profilordner unter WIN-XP wieder herstellen.
    Ein kurzer Blick auf das Recovery zeigte z.B.:
    eine INBOX-Datei vom 27.06.2014 hatte eine Größe von 1.288.645 kB! Da kam ich dann doch ein wenig ins Grübeln, wie und wodurch das sein kann.
    Zu Deinem Vorschlag; meintest Du es so?:
    Regelmäßig, halbjährlich, (hier beispielhaft) habe ich im Bereich Lokale Ordner folgende Ordner angelegt:
    "1. Halbjahr 2009",
    "2. Halbjahr 2009",
    "1. Halbjahr 2010" usw. bis "1. Halbjahr 2014"
    und habe die in dieser Zeit eingegangenen jeweiligen Mails mit TB in diese Ordner verschoben. Damit waren sie aus dem Posteingang weg. Theoretische Vorgabe also erledigt.
    Heute sage ich mir: damit liegen sie weiter in TB! Wenn TB oder die HDD futsch gehen, sind möglicherweise die Backups eines halben Jahres auch weg. Wäre für mich sehr ärgerlich.
    Deshalb bin ich inzwischen ein ganz vorsichtiger Mensch geworden und mag diese Lösung eigentlich nicht mehr verwenden wollen. Stattdessen müsste das Backup täglich sein, was ich aber wahrscheinlich organisatorisch und aus weiteren Gründen nicht durchstehen werde.
    Was könnte man im Zusammenhang mit einem/dem monatlichen oder 14-täglichem Backup nun schlaues tun?
    Hat wer noch Ideen?
    Danke für Geduld und Beitrag. Grüße wernerr.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. September 2014 um 12:31
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "wernerr"

    Leider bringe ich den Entwurf nicht in das Thema! Kannst Du mir bitte noch mitteilen, wie das geht?

    wenn du den Persönlichen Bereich öffnest und in Gespeicherte Entwürfe verwalten klickst, dann siehst du die Entwürfe und dann die Möglichkeit
    Entwurf laden oder Anzeigen/Ändern
    Die erste Auswahl lädt den Entwurf zurück in den Thread und du kannst dort weiterarbeiten.

    Zitat von "werner"

    Danke für Deinen Beitrag vom 15.07.14 um 22:40 Uhr. Da warst Du ja 20min nach meinem Beitrag mit der Antwort schon fertig. Sehr schnell!

    hmm, Feuerdrache wäre dann ja sogar schon zwei Monate vor deinem Beitrag mit der Antwort fertig gewesen. Wenn das Einstein noch erlebt hätte. :mrgreen: SCNR :hallo:

    Zitat

    Heute sage ich mir: damit liegen sie weiter in TB! Wenn TB oder die HDD futsch gehen, sind möglicherweise die Backups eines halben Jahres auch weg. Wäre für mich sehr ärgerlich.

    glaube ich dir gerne. Du must schon regelmäßig die Backups auf eine externe Platte/Stick übertragen.
    Ich sichere täglich automatisch beim Runterfahren des PCs auf eine 2. Platte im PC, so habe ich das HDD-futsch Problem minimiert, und dann einmal wöchentlich auf eine externe Platte, die ich auch nicht in den gleichen Räumen verstaue :zustimm:

    Zitat

    Stattdessen müsste das Backup täglich sein, was ich aber wahrscheinlich organisatorisch und aus weiteren Gründen nicht durchstehen werde.

    ginge mir auch so, aber wofür haben wir denn den blöden Computer. Z.B. mit dem für Privatleute kostenlosem Personal Backup von Rathlev kann man das automatisieren ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wernerr
    Mitglied
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 19. September 2014 um 17:32
    • #13

    Guten Tag rum und vielen Dank für Deinen Beitrag vom 18.09.14 um 12:38 Uhr.

    Zitat

    wenn du den Persönlichen Bereich öffnest und in Gespeicherte Entwürfe verwalten klickst, dann siehst du die Entwürfe und dann die Möglichkeit
    Entwurf laden oder Anzeigen/Ändern

    .
    Ja, heute endlich gesehen! Das ist ja echt Albrecht Dürer Miniaturschrift!

    Zitat

    Wenn das Einstein noch erlebt hätte.


    Tut mir leid, aber selbst wenn man es x-mal durchliest, hilft es bei mir nicht, alle Fehler zu finden. Feuerdrache mag es mir verzeihen.

    Zitat

    Du must schon regelmäßig die Backups auf eine externe Platte/Stick übertragen.


    Mache ich auch wieder alle 4 Wochen mit HDClone als Imagedatei; die System- und die Backuppartition auf eine externe HDD zu klonen. 3 Backups, ab dann wird das älteste überschrieben.
    Momentan hat aber der Umzug von TB vom alten PC (WIN-XP) auf einen neuen mit WIN 7 vorrang. Leider komme ich da sehr schwer/nur sehr langsam vorran.
    Danke für die Empfehlung:

    Zitat

    Personal Backup von Rathlev

    .
    das kostet mich aber mindestens wieder ein Semester Volkshochschule und die Zeit habe ich momentan nicht, mich damit zu beschäftigen, s.o.
    Grüße wernerr.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. September 2014 um 17:44
    • #14

    Hallo wernerr,

    eine tägliche automatisierte Sicherung Deines Thunderbirdprofils habe ich hier vorgestellt.

    Dazu brauchst Du kein Semester Volkshochschule, sondern nur die nützliche Erweiterung ImportExportTools von Paolo Kaosmos. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • wernerr
    Mitglied
    Beiträge
    87
    Mitglied seit
    30. Dez. 2007
    • 21. September 2014 um 11:17
    • #15

    Hallo Feuerdrache,

    Danke für Deinen Beitrag vom 19.09.14.
    Da würde ich das Thema für erledigt erklären.
    Oder habe ich etwas wichtiges übersehen?
    Viele Grüße wernerr.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™