1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Anhänge an e-mails [erl.]

  • Alexander Peren
  • 15. September 2014 um 00:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Alexander Peren
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 15. September 2014 um 00:07
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): alle
    Speicherdienst (z.B. Dropbox): ? normale e-mails, die ich empfange

    Hallo zusammen, all Ihr Wissenden,

    zwei Fragen zu Anhängen an e-mails:

    1. Frage:

    nachdem mein TB komplett neu aufgesetzt werden musste und die e-mails wieder im Posteingangsordner zu finden sind, stelle ich fest, dass ich (ich arbeite mit Word2003) die .docx Anhänge nicht mehr öffnen kann. Als Symbol ist davor auch nur ein weißes Blatt, statt dem Word-Symbol. Ich habe schon 2009 und dann nochmals 2012 das Konvertierungsprogramm runtergeladen, daran liegt es also nicht. Aber irgendwie findet mein jungfräuliches TB offenbar dieses nicht bzw. noch nicht.

    Was muss ich tun, damit es gefunden wird?

    2. Frage:

    mit dem jungfräulichen TB fragt die Kiste jetzt beim Doppelklick auf den Anhang (egal ob doc, xls, pdf, jpg) immer, mit welchem Prgr er den Anhang aufmachen soll, schlägt aber schon das richtige Prgr vor (außer wie gesagt bei den neueren docx und vermutlich auch xlsx). Wie bringe ich dem TB bei, dass er nicht fragen soll, sondern einfach machen soll (durch Doppelklick)?


    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

    Eine gute Nacht wünscht

    Alexander

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. September 2014 um 04:48
    • #2

    Hallo,

    das erste Problem scheint mir eher ein Windows-Problem, als ein Thunderbird-Problem.
    Öffne einmal den Windowsexplorer und Navigiere in einen Ordner, der eine *.docx-Datei enthält. Markiere die *.docx-Datei (z.B. einmal mit rechter Maustaste klicken). Im Windows-Explorer müsste dir unter der Adresszeile "Öffnen" angezeigt werden und direkt rechts daneben ein auf dem Kopf-stehendes kleines schwarzes Dreieck.
    Wenn du nun auf dieses schwarze Dreieck klickst, kannst du auf "Standard-Programm auwählen" klicken. Dort jetzt Word suchen und den Haken bei "DAteityp immer mit ausgewähltem Programm öffnen" setzen. Und jetzt noch auf Ok.
    Durch diese Aktion sollte sich Windows nun gemerkt haben, dass *.docx mit Word geöffnet wird.

    Deine zweite Sache kannst du im Thunderbird einstellen. Und zwar unter:
    Alt => "Extras" => "Anhänge" => "Empfang" => hier kannst du auswählen, was standardmäßig passieren soll, wenn du auf einen Anhang mit einer bestimmten Dateiendung klickst.

    Gürße, Ulrich

  • Alexander Peren
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 15. September 2014 um 10:11
    • #3

    Hallo Ulrich,

    Zitat von "losgehts"

    das erste Problem scheint mir eher ein Windows-Problem, als ein Thunderbird-Problem.

    scheint mir nicht so, weil:

    Zitat


    Öffne einmal den Windowsexplorer und Navigiere in einen Ordner, der eine *.docx-Datei enthält. Markiere die *.docx-Datei (z.B. einmal mit rechter Maustaste klicken). Im Windows-Explorer müsste dir unter der Adresszeile "Öffnen" angezeigt werden und direkt rechts daneben ein auf dem Kopf-stehendes kleines schwarzes Dreieck.
    Wenn du nun auf dieses schwarze Dreieck klickst, kannst du auf "Standard-Programm auwählen" klicken. Dort jetzt Word suchen und den Haken bei "DAteityp immer mit ausgewähltem Programm öffnen" setzen.

    das habe ich auch gefunden, der Haken war aber schon drin, also dürfte es daran nicht liegen.
    Obendrein sagt die Kiste beim Versuch den Anhang zu öffnen (wohlgemerkt: Dateiendung ist .doxc!), dass ich versuchen würde, die Datei nsmail.tmp zu öffnen (also einen völlig falschen Namen) und gibt als Herkunft an:
    C: user/ALEXAN~1/AppData/Local/Temp

    Zitat


    Und jetzt noch auf Ok.


    gemacht

    Zitat


    Durch diese Aktion sollte sich Windows nun gemerkt haben, dass *.docx mit Word geöffnet wird.


    Leider nein.

    Die Maschine biete mir aber an "Öffnen mit" und einer Schaltfläche "Durchsuchen" daneben. Auf diese geklickt, geht ein Fenster auf, in der alles mögliche drin ist, von "Cover Designer", über "Windows Media Center", "Tunes", "IrfanView", "Nero Burning", "Editor", "Adobe Photoshop", "Microsoft Office Picture Manager", "Nero Showtime", "Vcl.exe", und mit "Windows Media Player" noch lange nicht aufgehört. Aber kein "Word". Einzig das "Wordpad" ist drin. Wenn ich aber damit die Datei öffne, bekomme ich nur Buchstabensalat

    Zitat


    Deine zweite Sache kannst du im Thunderbird einstellen. Und zwar unter:
    Alt => "Extras" => "Anhänge" => "Empfang" => hier kannst du auswählen, was standardmäßig passieren soll, wenn du auf einen Anhang mit einer bestimmten Dateiendung klickst.


    Hier scheitere ich an dem "Alt". Was meinst Du mit "Alt"? Die Taste "alt", neben der Leertaste? Wenn ja, dann muss ich die ja gedrückt halten. Wenn ich die gedrückt halte und auf "Extras" gehe, dann passiert aber leider gar nichts. Wenn ich die Taste "alt" ignoriere und nur auf "Extras" klicke, dann öffnet sich ein Menü mit folgenden Auswahlmöglichkeiten: Adressbuch - Gespeicherte Dateien - Add-ons - Aktivitäten - Chatstatus - Filter - Filter auf Ordner anwenden - Filter auf Nachricht anwenden - Junkfilter auf Ordner anwenden - Junk in diesem Ordner löschen - Importieren - Fehlerkonsole - Externes Debugging erlauben - neueste Chronik löschen - Konteneinstellungen - Einstellungen - ImportExportTools

    Mehr ist da leider nicht. Aber vielleicht bin ich ja an der völlig falschen Stelle.

    Ach ja, um unnötige Nachfragen zu vermeiden: Natürlich bin ich auf "Einstellungen" gegangen, und dann auf das Zahnrad, wo man unter "Lesen und Ansicht" das ja eigentlich einstellen sollte können. Aber dort finde ich diese Funktion nicht.

    Würdest Du mir bitte nochmal helfen?

    Vielen Dank jedenfalls im Voraus für Deine Hilfe

    Einen schönen Tag wünscht Dir

    Alexander

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2014 um 10:38
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Hier scheitere ich an dem "Alt". Was meinst Du mit "Alt"? Die Taste "alt", neben der Leertaste?


    "Alt" ist in diesem Fall eine reine Vorsichtsmaßnahme, weil by default in Thunderbird die Menüleiste gar nicht angezeigt wird. Durch einmaliges Drücken auf Alt erscheint sie dann aber wieder für ein paar Sekunden.
    Ist die Menüleiste aber permanent da, braucht man Alt natürlich nicht zu drücken.

    Zitat

    Wenn ich die Taste "alt" ignoriere und nur auf "Extras" klicke, dann öffnet sich ein Menü mit folgenden Auswahlmöglichkeiten: Adressbuch - Gespeicherte Dateien - Add-ons - Aktivitäten - Chatstatus - Filter - Filter auf Ordner anwenden - Filter auf Nachricht anwenden - Junkfilter auf Ordner anwenden - Junk in diesem Ordner löschen - Importieren - Fehlerkonsole - Externes Debugging erlauben - neueste Chronik löschen - Konteneinstellungen - Einstellungen - ImportExportTools


    "Einstellungen " wäre der richtige Menüpunkt gewesen.

    Du kannst es auch anders machen:
    Beende Thunderbird, suche das Thunderbird-Profil auf und benenne dort die Datei mimetypes.rdf um in z.B. mimetypes.rdfy
    Dann wird diese bei Neustart neu aufgebaut und du wirst wieder bei jedem Anhang gefragt, was damit geschehen soll.

    Gruß

  • Alexander Peren
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 15. September 2014 um 10:55
    • #5

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    und benenne dort die Datei mimetypes.rdf um in z.B. mimetypes.rdfy
    Dann wird diese bei Neustart neu aufgebaut und du wirst wieder bei jedem Anhang gefragt, was damit geschehen soll.
    Gruß

    ähm, ich steh gerade offenbar auf dem Schlauch. Das "jedes Mal fragen, was er machen soll" macht er ja jetzt auch schon. ich möchte ihm aber beibringen, dass er bei Doppelklick auf den Anhang diesen ohne zu fragen aufmacht. So wie früher. Denn schließlich kennt er den Dateityp ja (außer derzeit die docx und vermutlich xlsx-Anhänge).

    Vielen Dank für Deine nochmalige Hilfe.

    viele Grüße

    Alexander

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. September 2014 um 11:41
    • #6

    Hallo Alexander Peren,

    nehme mir die Frage jetzt nicht übel. Aber wenn Du schreibst

    Zitat von "Alexander Peren"

    Die Maschine biete mir aber an "Öffnen mit" und einer Schaltfläche "Durchsuchen" daneben. Auf diese geklickt, geht ein Fenster auf, in der alles mögliche drin ist, von "Cover Designer", über "Windows Media Center", "Tunes", "IrfanView", "Nero Burning", "Editor", "Adobe Photoshop", "Microsoft Office Picture Manager", "Nero Showtime", "Vcl.exe", und mit "Windows Media Player" noch lange nicht aufgehört. Aber kein "Word".

    frage ich mich, ob überhaupt MS-Office auf Deinem Rechner installiert ist?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Alexander Peren
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 15. September 2014 um 13:08
    • #7

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"


    nehme mir die Frage jetzt nicht übel. Aber wenn Du schreibst [...]
    frage ich mich, ob überhaupt MS-Office auf Deinem Rechner installiert ist?

    ähm. Ich denke schon, denn meines Wissens mache ich ja mit dem Officepaket 2003 (Endung ist .doc, .xls, .ppt) alles hier am PC. Auch im Windows-Explorer Verzeichnisbaum finde ich an verschiedenen Stellen entsprechend bezeichnete Ordner. Auch erkennt ja das TB die .doc-Anhänge sehr wohl als Word, nur halt nicht die .docx (und ich vermute auch dass es die .xlsx nicht erkennen würde).

    Wie ich schon geschrieben habe, war ich auch im Windows-Explorer auf einer .docx-Datei (die ich dort problemlos öffnen konnte) und habe überprüft, dass dort wirklich als Standard festgelegt ist, dass er diesen Dateityp immer mit Word aufmachen soll. Aber Windows Explorer ist halt nicht TB... Wahrscheinlich geht meinem jungfräulichen TB noch irgend eine Datei ab, oder ein add-on, oder eine Erweiterung, oder ein Plugin oder .... ich als Computer-Neandertaler habe keine Ahnung, was sonst noch in Betracht kommen könnte.

    Nochmal geschrieben: Den Ordner ..../Profiles/6uj...(Buchstabensalat) aus dem alten TB habe ich auf meinem Desktop liegen und kann von dort die Dateien oder Ordner kopieren, und ins jungfräuliche TB einfügen, die ich für dieses Öffnen der .docx brauche. Ich müsste nur wissen, welche Datei(en) das sind(ist).

    Kannst Du mir bitte noch mal helfen? Dafür danke ich Dir bereits im Voraus recht herzlich.

    Viele Grüße

    Alexander
    aus einem halbwegs sonnigen Oberbayern, nach einem gefühlten halben Jahr nur Regen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. September 2014 um 13:22
    • #8

    Hallo Alexander,

    das müsste dann

    Zitat

    mimeTypes.rdf

    Definiert Hilfsprogramme für MIME-Typen (Extras>Einstellungen>Anhänge). (Siehe auch mimeTypes.rdf - Englisch)


    sein.

    Quelle: Unsere Anleitungen hier im Forum (zweiter Reiter rechts oben). Dort in Profile erstellen und benutzen - Sicherheitskopien anlegen und wiederherstellen. In diesem Abschnitt dann der Artikel Die Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Alexander Peren
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 15. September 2014 um 13:43
    • #9

    Hallo Feuerdrache,

    yep, das war's. Diese Datei hatte mein jungfräuliches TB noch nicht, habe es mir aus dem alten Profil rüberkopiert, klappt einwandfrei.

    Die Stelle "Extras - Einstellungen - Anhänge" war zuvor ganz leer, jetzt ist sie mit ganz vielen "Sachen" befüllt.

    Problem 1 somit gelöst.

    Ich hoffe, wir kriegen die anderen Problemchen auch noch hin: hier hatte ich ja ganz oben als 2. Punkt angesprochen, dass TB jetzt bei jedem Anhang fragt, wie er ihn aufmachen soll, obwohl er selbst schon das richtig Prgr vorschlägt. Ich möchte, dass es wie früher ist: Doppelklick drauf, Anhang geht auf. - Ohne dieses dumme Zwischengefrage.

    Kannst Du mir dabei auch helfen?

    Vielen Dank schon mal für die erste Hilfe und im Voraus auch für die weitere.

    Viele Grüße

    Alexander

  • hsproedt
    Gast
    • 15. September 2014 um 15:03
    • #10

    Hallo,

    Office Word 2003 kann .docx (gilt auch für .xlsx) nur öffnen, bzw. konvertieren mit diesem Programmzusatz:
    Compatibility Pack for 2007 Office System

    Bei Microsoft suchen und installieren!

    Viel Glück
    Herbert

  • Alexander Peren
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 15. September 2014 um 19:41
    • #11

    Hallo Herbert,

    vielen Dank für Deinen Hinweis, Compatibility Pack ist schon über den FF runtergeladen gewesen (schon lange). Kann somit jetzt die docx-Datei auch aufmachen, jetzt hat die .docx-Datei auch das ganz normale Word-Symbol vorne dran.

    Kannst Du mir mit meiner zweiten Frage auch helfen?: TB fragt jedes Mal beim Anklicken eines Anhangs (egal welche Datei-Endung), womit dieser geöffnet werden soll, obwohl er selbst das richtige Prgr vorschlägt.

    Wo stelle ich das ein? Dieser Haken bei "Diesen Dateityp immer mit diesem Prgr öffnen" ist im Windows-Explorer jeweils gesetzt, habe ich kontrolliert. Ich denke eher, dass mir aus dem alten Profil noch irgend eine Datei abgeht, die das jungfräuliche TB noch nicht hat/kennt. Wenn ich weiß, nach welcher Datei ich suchen muss, kann ich das im alten Profiles-Ordner raussuchen und rüberkopieren.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Alexander

  • hsproedt
    Gast
    • 16. September 2014 um 10:50
    • #12

    Hallo Alexander,

    ich werde Dir sicher nicht empfehlen, irgendeinen Anhang einer Mail unmittelbar zu öffnen, dies wäre leichtsinnig und fahrlässig.
    Grundsätzlich werden alle Anhänge, vertrauensvolle Absender vorausgesetzt, gespeichert, gescannt und erst dann, wenn überhaupt, geöffnet.
    Eine andere Vorgehensweise kann ich Dir nicht empfehlen!

    Da unter Extras - Einstellungen - Anhänge kein Eintrag für .doc-Dateien zu finden ist, wird bei Doppelklick eine Box geöffnet:
    Wie soll Thunderbird mit dieser Datei verfahren?
    Häkchen setzen bei: Für Dateien diesen Typs immer diese Aktion ausführen

    Gruß
    Herbert

  • Alexander Peren
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 16. September 2014 um 20:40
    • #13

    An alle, die mir geantwortet haben

    vielen Dank für all Eure Mühen und Zeit und Ratschläge.

    Da die Probleme ja vielfältigster Art waren, haben mein Freund und ich den Ratschlag von Mapenzi umgesetzt und alles komplett neu gemacht.

    Das heißt, er hat nicht nur (wie beim letzten Versuch) ein neues Profil aufgesetzt, sondern er hat zuerst TB komplett deinstalliert, und dann wieder neu installiert. Und da dann alles Notwendige reinkopiert wie Adressbuch, Inbox, Sent, Kalender etc.

    Durch die Vorarbeiten war das eine Sache von ca. 2 Stunden und jetzt nach ausgiebigen Tests kann ich sagen, dass TB wieder ganz normal funktioniert - zumindest soweit ich es bisher nach den Tests überblicke (ich erwarte jedoch keine bösen Überraschungen mehr).

    Daher schließe ich dieses Beitragsfaden mit "erledigt" ab.
    Wenn jemand das irgendwie so kennzeichnen kann, dass das auch in der Übersicht sichtbar wird, wäre das schön.

    Nochmals vielen Dank an alle auch für die Geduld, die Ihr mir mir aufgebracht habt!

    Einen schönen Abend wünscht

    Alexander

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™